Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2017

2431 in 2017 | Gelder bereit stellen für die Unterstehhalle Wangener Friedhof

Gelder bereit stellen für die Unterstehhalle Wangener Friedhof

|
Stadtbezirk: 
Wangen
|
Thema: 
Friedhöfe
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

142
weniger gut: -73
gut: 142
Meine Stimme: keine
Platz: 
2431
in: 
2017

Die offene Front der Unterstehhalle soll mit einer Glaswand/Schiebetür geschlossen werden, damit Besucher von Trauerfeiern bei Regen, Schnee und Wind geschützt sind.

Umsetzung und Prüfung
Umsetzung: 

Stand Februar 2019:
Die Pläne werden mit den Architekten ausgearbeitet. Eine Anfrage, inwieweit ein Naturschutzgutachten gefertigt werden muss, befindet sich noch in der Bearbeitung bei der Unteren Naturschutzbehörde. Sobald die Aussage vorliegt, werden die Pläne konkretisiert. Dadurch verzögert sich die Umsetzung, wir sind jedoch bemüht, die Maßnahme noch in diesem Jahr umzusetzen.

Gemeinderat hat zugestimmt

Bezirksbeiratshinweis: 

Dieser Vorschlag wird vom Bezirksbeirat Wangen sehr unterstützt, weil die Situation im Winter und bei Regen unzumutbar und unwürdig für Besucher von Trauerfeiern ist.

2432 in 2017 | Fußgängerampel Jahnstraẞe Einmündung Ahornstraẞe in Degerloch bauen

Fußgängerampel Jahnstraẞe Einmündung Ahornstraẞe in Degerloch bauen

|
Stadtbezirk: 
Degerloch
|
Thema: 
Fußgängerüberweg
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

142
weniger gut: -114
gut: 142
Meine Stimme: keine
Platz: 
2432
in: 
2017

Eine Fußgängerampel im Bereich Jahnstraße Einmündung Ahornstraße einrichten. Die Jahnstraße an der Einmündung Ahornstraße wird von Kindern, Senioren aus dem Altersheim, Sportlern und Anwohnern regelmäßig überquert, aufgrund der enormen Verkehrsbelastung ist dies meist äußerst schwierig.

Eine Fußgängerampel in Kombination mit der Fußgängerampel Jahnstaße und Königssträßle könnte die Sicherheit der Fußgänger erheblich verbessern. Durch die zusätzliche Betätigung der neuen Fußgängerampel ergeben sich für Autofahrer, die aus dem Königssträßle links in die Jahnstraße abbiegen wollen, weitere Gelegenheiten, die Jahnstraße gefahrlos zu überqueren.

2433 in 2017 | Knappenweg verkrehsberuhigen

Knappenweg verkrehsberuhigen

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Tempo 20, 30, 40, 50
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

142
weniger gut: -157
gut: 142
Meine Stimme: keine
Platz: 
2433
in: 
2017

Der extreme Durchgangsverkehr (als Ausweichstrecke zur B 14 zwischen Schattenring und Heslach) muss durch geeignete Maßnahmen wie Versätze, Aufpflasterungen, Schwellen, Tempo 30, Ampeln reduziert werden. Die Belastung der Einwohner im Bereich des Knappenweges durch den Verkehr ist unzumutbar. Die Stadt ist aufgefordert zu handeln.

2434 in 2017 | Einbahnstraße in oberer Rosenbergstraße einführen

Einbahnstraße in oberer Rosenbergstraße einführen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Einbahnstraße
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

142
weniger gut: -186
gut: 142
Meine Stimme: keine
Platz: 
2434
in: 
2017

In der "oberen Rosenbergstraße" ab der Shell Tankstelle (Schwabstraße) bis zur Scheffelstraße, herrscht derzeit abends ein sehr hoher Verkehr, Fahrzeuge müssen sich auf der engen zugeparkten Straße ausweichen, oft mit Hupen, Lärm und erneutem teilweise maßlosen beschleunigen.

Zudem parken sehr viele Transporter mit über 3,5 Tonnen in der Straße, die nur unnötig Platz versperren.

Eine Einbahnstraße würde die Gesamtsituation beruhigen und entschärfen, sowohl für Anwohner als auch Autofahrer.

2435 in 2017 | Stationärer Blitzer Heumadener Str. auf Höhe Am Bergwald errichten

Stationärer Blitzer Heumadener Str. auf Höhe Am Bergwald errichten

|
Stadtbezirk: 
Hedelfingen
|
Thema: 
Geschwindigkeitskontrolle
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

142
weniger gut: -193
gut: 142
Meine Stimme: keine
Platz: 
2435
in: 
2017

Um die Geschwindigkeitsübertretungen (vor allem bergauf) in der Heumadener Str. in Hedelfingen zu unterbinden, sollten auf Höhe Am Bergwald in beiden Richtungen stationäre Blitzer aufgestellt werden.

2436 in 2017 | Fahrradmitnahme in Stadtbahn untersagen

Fahrradmitnahme in Stadtbahn untersagen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

142
weniger gut: -738
gut: 142
Meine Stimme: keine
Platz: 
2436
in: 
2017

1. ein Fahrrad nimmt den Platz für 2 bis 3 Personen weg - auch außerhalb der Sperrzeiten sind manche Stadtbahnen rappelvoll.
2. Fahrräder sind tendenziell dreckig (Kettenfett, Straßendreck) - andere Fahrgäste wollen, dass ihre Kleidung sauber bleibt.
3. Manche Radfahrer fahren (instinktiv) bis zur Bahnsteigkante bzw. steigen schon in der Bahn aufs Rad. Das belästigt, behindert, gefährdet.
4. Fahrrad in der Bahn behindert, belästigt, gefährdet andere Fahrgäste, insbesondere Alte und Behinderte, Personen mit Kinderwagen oder freilaufenden Kindern beim Ein- und Aussteigen.

Alternativ:
ausreichend Fahrradständer an Haltestellen einrichten.
Radfahren auf der Straße, nicht auf dem Gehweg, sicherer und komfortabler machen.

2437 in 2017 | Friedhofshallen in Vaihingen und Rohr erneuern und vergrößern

Friedhofshallen in Vaihingen und Rohr erneuern und vergrößern

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Friedhöfe
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

141
weniger gut: -114
gut: 141
Meine Stimme: keine
Platz: 
2437
in: 
2017

Alle Friedhofshallen in Stuttgart-Vaihingen und Stuttgart-Rohr erneuern und vergrößern. Da man meistens draußen steht weil zu wenig Platz im inneren ist. Vor allem in Rohr das nur ein kleiner Überdachter Platz vorhanden ist.

Natürlich gehören auch entsprechende Toiletten dazu. Zum Beispiel werden jetzt für den Stuttgarter Marktplatz Millionen ausgegeben, und für so was hat man seit Jahren kein Geld?

2438 in 2017 | Baugebiet Langenäcker-Wiesert nicht umsetzen

Baugebiet Langenäcker-Wiesert nicht umsetzen

|
Stadtbezirk: 
Stammheim
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

141
weniger gut: -139
gut: 141
Meine Stimme: keine
Platz: 
2438
in: 
2017

Langenäcker-Wiesert nicht bebauuen! Natur erhalten!

2439 in 2017 | Weißes Kopierpapier in den Schulen einführen

Weißes Kopierpapier in den Schulen einführen

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

141
weniger gut: -358
gut: 141
Meine Stimme: keine
Platz: 
2439
in: 
2017

Das alte dunkle, tintesaugende Matritzenpapier wirkt abschreckend.

2440 in 2017 | Straße "Beim Fasanengarten" freihalten und parken an den Grüninseln verbieten

Straße "Beim Fasanengarten" freihalten und parken an den Grüninseln verbieten

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Parken
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

140
weniger gut: -108
gut: 140
Meine Stimme: keine
Platz: 
2440
in: 
2017

Durch Verbot des Parkens an den Grüninseln innerhalb der Fahrbahn im Abschnitt zwischen der Einmündung "Weilemer Pfad" und dem Fasanenplatz. Hier fährt die Buslinie 90. Durch die parkenden Fahrzeuge und dem Begegnungsverkehr sowie beim Ausfahren aus den Tiefgaragen der anliegenden Häuser kommt es immer öfter zu gefährlichen Begegnungen, da die Straße dadurch in diesem Abschnitt extrem unübersichtlich geworden ist. Teilweise stehen sich zwei Busse im Kurvenbereich an der Kita "Beim Fasanengarten 43" gegenüber, die dann zurücksetzen müssen, da im Außenbereich der Kurve geparkt wird! Es wurden schon vereinzelt Fahrzeuge im Innenkurvenbereich gesehen! In den folgenden 200 Metern stehen links und rechts Autos an den Bauminsel, die ständig zum Slalomfahren zwingen. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis es hier kracht. Ich fahre aus der Tiefgarage am Haus 42 aus und orientiere mich nach links, da von dort der Verkehr der Richtungsfahrbahn zu beachten ist. Durch gegenüber geparkte Autos kommt nun der Verkehr der gegenüberliegenden Straßenseite von rechts heran, weil der zum Wechsel der Fahrspur gezwungen wird. Man erschrickt sich fürchterlich. Das lässt sich nur durch das Zusatzschild "Parken nur auf ausgewiesenen Plätzen" sowie durch ein explizites Parkverbotsschild an den Bauminseln eindämmen. Als Alternativparkplätze könnte man den Fasanenplatz abends per Zufahrtsschranke zum Parken freigeben und tagsüber sperren. Dann müssten diese Parkplatzsucher halt maximal (!) 200 Meter laufen.

2441 in 2017 | Verkehrsberuhigung Dinghofstraße einrichten

Verkehrsberuhigung Dinghofstraße einrichten

|
Stadtbezirk: 
Möhringen
|
Thema: 
Verkehrsberuhigung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

140
weniger gut: -126
gut: 140
Meine Stimme: keine
Platz: 
2441
in: 
2017

Der Verkehr in der Dinghofstraße ist seit vielen Jahren ein Dorn im Auge vieler Anwohner und besorgter Eltern, deren Kinder diese Strasse täglich als Schulweg benutzen. Die Dinghofstraße wird seit jeher als Schleichweg genutzt, was sehr starkes Verkehrsaufkommen in den Stoßzeiten oder Stau auf der Autobahn zur Folge hat.
Da nun auch ein Kindergarten in der Straße ist, hat sich die Situation entsprechend verschärft. Kinder des Kindergartens, Kinder auf dem Schulweg zur Salzäcker Schule und Jugendliche in Richtung Anne-Frank-Realschule und KCG kreuzen diese Straße mit teilweise haarsträubenden Situationen aufgrund der Schleicher und auch der Raser. Auch Fußgänger (zum Freibad, Friedhof, Ortskern und so weiter), Radfahrer und Reiter haben dieses Problem. Der Grund hierfür ist der Hexenweg, der Körschtal Radwanderweg sowie die Reitschule Hölzel, die diese Straße ebenfalls nutzen.
Im Übrigen ist es eine der historischsten Straßen in Möhringen, die auch in Führungen zum Hexengericht, zum Ursprung der Körsch und zum Steinbrunnen viel Anklang findet.
Mehr Gründe kann man wirklich nicht angeben, um mit wenig Aufwand diese Straße ruhiger und sicherer zu machen. Ach ja, "Anlieger frei" ist die Straße auch noch, aber daran hält sich eh niemand.
Im Sinne des Ortes, der Jugendlichen und Kinder und der Anwohner, bitte beruhigen oder sperren Sie diese Straße!
Selbst der ADAC hat sich diese Straße bereits angeschaut und für nicht akzeptabel befunden. Das Verkehrsaufkommen zu den Abmessungen.
Die örtliche Polizei kennt die Historie dieser Straße ebenfalls zu gut.
Darum bitte machen Sie dem ein Ende!
Im Voraus Danke von allen Eltern und Anwohnern!
Diejenigen, die sich zu dieser Idee negativ äußern, sind oftmals genau die, die durch die Dinghofstraße durchrasen.

2442 in 2017 | Sicherheitstechnisch notwendiger Mini-Ausbau der Bergheimer Steige durchführen

Sicherheitstechnisch notwendiger Mini-Ausbau der Bergheimer Steige durchführen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Straßensanierung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

140
weniger gut: -136
gut: 140
Meine Stimme: keine
Platz: 
2442
in: 
2017

Nachdem die Fahrzeughöchstbreite für die Bergheimer Steige um 20 cm erhöht wurde, sollte die Fahrbahnbreite je Fahrspur um 20 cm verbreitert werden. Dies dient der Sicherheit auf dieser kurvenreichen Strecke. Sinnvoll wäre dort auch eine (nachts reflektierende) doppelte ununterbrochene weiße Linie in der Fahrbahnmitte und eine einfache weiße Linie (ebenfalls nachts reflektierend) am rechten Fahrbahnrand.

2443 in 2017 | Interimsspielstätte der Oper im Oberen Schlossgarten an der Schillerstraße bauen

Interimsspielstätte der Oper im Oberen Schlossgarten an der Schillerstraße bauen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Kultur
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

140
weniger gut: -195
gut: 140
Meine Stimme: keine
Platz: 
2443
in: 
2017

Die Interimsspielstätte der Oper im oberen Schlossgarten an der Straßenecke zwischen Schillerstraße und dem zukünftigen Ausläufer des neuen Bahnhofs bauen. So würde der obere Schlossgarten nicht vom unteren Schlossgarten abgetrennt werden, wie beim Bau der Interimsstätte im oberen Schlossgarten an der Schillerstraße. Außerdem wäre so die Kulturmeile erweitert bis hin zum Planetarium und könnte L-förmig bis an die freiwerdenden Flächen nördlich des Bonatzbaus verlaufen, wo eventuelle zukünftige Kulturstätten (Philharmonie oder ähnliches) am Straßburger Platz entstehen.

2444 in 2017 | Glascontainer Paul-Gerhardt-Platz unter die Erde verlegen

Glascontainer Paul-Gerhardt-Platz unter die Erde verlegen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Abfallentsorgung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

140
weniger gut: -199
gut: 140
Meine Stimme: keine
Platz: 
2444
in: 
2017

Zur Minderung der Lärmemissionen und Gefahren durch Glasscherben für spielende Kinder.

2445 in 2017 | Mehr Laternen entlang der Schnellstraẞe in Stammheim-Süd aufstellen
2446 in 2017 | Sicherheit im Wald zwischen Heumaden und der Filderauffahrt durch Kamera verbessern

Sicherheit im Wald zwischen Heumaden und der Filderauffahrt durch Kamera verbessern

|
Stadtbezirk: 
Sillenbuch
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

139
weniger gut: -243
gut: 139
Meine Stimme: keine
Platz: 
2446
in: 
2017

Aufstellen von Videokameras im Wald zwischen Heumaden und der Filderauffahrt um zu verhindern:
1. Die Benutzung des Waldes als öffentliche Toilette
2. Die Unterbindung von Übernachtungen durch Wohnsitzlose und Bettelgruppen, die vorher im Schlossgarten waren
3. Unterbinden des Dealens mit Rauschgift im Wald und am Grillplatz
4. Das Aufstellen von Müllbehältern zur Entsorgung von Papiertaschentüchern und Verpackungen
5. Das Unterbinden von Anschlägen auf Tiere (Hunde) mit Giftködern oder Fahrradfahrer mit Reißzwecken.

2447 in 2017 | Verkehrsberuhigung der Lindpaintnerstraße in Botnang schaffen

Verkehrsberuhigung der Lindpaintnerstraße in Botnang schaffen

|
Stadtbezirk: 
Botnang
|
Thema: 
Verkehrsberuhigung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

138
weniger gut: -148
gut: 138
Meine Stimme: keine
Platz: 
2447
in: 
2017

Die Lindpaintnerstraße in Botnang wird von vielen Autofahrern mit sehr hoher Geschwindigkeit gefahren. Eine Verkehrsberuhigungsmaßnahme sollte installiert werden, so dass die Straße keine "Rennstrecke" mehr ist.

2448 in 2017 | Teilzeitstelle Medienpädagogik MSN e.V. finanzieren

Teilzeitstelle Medienpädagogik MSN e.V. finanzieren

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

138
weniger gut: -158
gut: 138
Meine Stimme: keine
Platz: 
2448
in: 
2017

Im Raum Stuttgart gibt es zum Studium im Bereich Medien eine Vielzahl an Angeboten. Von der Merz, zur HDM, bis hin zur Ludwigsburger Filmakademie und einigen anderen Institutionen: Wohin man auch schaut, Stuttgart bildet Menschen in allen Formen der Mediengestaltung aus. Im Gegensatz dazu ist die Grundlagenarbeit leider nur minimalistisch vorhanden, mit gerade mal zwei größeren freien Einrichtungen die Jugendlichen mit regelmäßiger medienpädagogischer Betreuung zur Seite stehen können. Dabei ist es heute in Zeiten von Fake-News und “alternativen Fakten”, aber auch weil es nie so leicht war hochwertige Filme selbst zu produzieren, wichtiger denn je anständiges Grundlagenwissen im Bezug auf Medien zu vermitteln.

Medien machen Spaß, sind aber mit Verantwortungsbewusstsein zu genießen!

Seit nunmehr mehr als 20 Jahren betreut die Medienwerkstatt Stuttgart-Neugereut ehrenamtlich Schul- und Freizeitprojekte von Jugendlichen im Raum Stuttgart. Gefördert wird das ganze vom Schul-Verwaltungsamt, das ein jährliches Budget für Technik und die Räumlichkeiten zur Verfügung stellt. Leider sind die meisten Mitglieder mittlerweile arbeitstätig, was eine Betreuung von Schulprojekten zu normalen Schulzeiten unter der Woche nahezu unmöglich macht. Es gab vor einigen Jahren bereits eine Förderung der Stadt, die es dem Verein ermöglichte eine Teilzeitstelle zu finanzieren, die eine regelmäßige unterwöchige Projekt-Betreuung ermöglichte.

Im Sinne der oben angebrachten Argumente und weil es nicht sein kann, dass eine von der Stadt geförderte Einrichtung nur zu 75% Leistung befähigt ist, beantrage ich für den Verein MSN e.V. ein Budget von 25.000€ pro Jahr um eine Teilzeitstelle zu finanzieren und damit die Leistungsfähigkeit der Institution den modernen gesellschaftlichen Anforderungen entsprechend anzupassen.

2449 in 2017 | Anwohnerparkausweis Stuttgart-Botnang einführen

Anwohnerparkausweis Stuttgart-Botnang einführen

|
Stadtbezirk: 
Botnang
|
Thema: 
Parken
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

138
weniger gut: -158
gut: 138
Meine Stimme: keine
Platz: 
2449
in: 
2017

Vor allem entlang der Lindpaintnerstraße, Beethovenstraße und Hummelbergstraße werden die Parkplätze durch Pendler und Dauerparker belegt, sodass die Anwohner hier häufig dazu gezwungen sind, im eingeschränkten Halteverbot zu Parken, um nicht unverhältnismäßig weite Laufwege in Kauf nehmen zu müssen.

Ein weiteres Großes Problem ist die Nutzung durch ansässiges Gewerbe, zum Beispiel stehen durch dass SEAT Autohaus Unmengen an Fahrzeugen auf der Straße die dem Autohaus zuzuordnen sind, trotz riesigem Parkplatz auf der anderen Straßenseite. Zum Wochenende herrscht durch Restaurants und Kneipen absoluten Parkplatzmangel so dass Gehwege und Einfahrten mit zugeparkt werden.

Durch Einführung eines Abwohnerparkausweises, sowie das Aufstellen von Parkautomaten, könnte dieses Problem behoben werden. Durch generierte Einnahmen würden sich sicher weiter Parkmöglichkeiten schaffen lassen.

2450 in 2017 | Großes Staatstheater vorübergehend in Wagenhalle unterbringen

Großes Staatstheater vorübergehend in Wagenhalle unterbringen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Nord
|
Thema: 
Kultur
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

138
weniger gut: -206
gut: 138
Meine Stimme: keine
Platz: 
2450
in: 
2017

Mit viel Aufwand werden nun die Wagenhallen saniert. Ist es vielleicht möglich in diesen Gebäuden nach Fertigstellung das Theater des Großen Staatstheaters dort interimsweise unterzubringen?

2451 in 2017 | Friedhofshalle in Rohr erneuern

Friedhofshalle in Rohr erneuern

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Friedhöfe
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

137
weniger gut: -93
gut: 137
Meine Stimme: keine
Platz: 
2451
in: 
2017

Auf dem Rohrer Friedhof fehlt eine Feierhalle. Es gibt nur eine Überdachung. In der Winterzeit ist es unzumutbar, an einer Beerdigungsfeier teilzunehmen. Es sollte verglaste Seitenwände geben.

Bei der Beerdigung meines Onkels diese Woche in seinem 2.800 Einwohner-Ort war dies vorhanden, dann sollte es für Rohr und Dürrlewang mit 10.000 Einwohnern auch umsetzbar sein.

2452 in 2017 | Äußere Epplestr. - Hoffelstr. ab Reutlingerstr. - Zur Anhöhe - sanieren

Äußere Epplestr. - Hoffelstr. ab Reutlingerstr. - Zur Anhöhe - sanieren

|
Stadtbezirk: 
Degerloch
|
Thema: 
Straßensanierung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

137
weniger gut: -98
gut: 137
Meine Stimme: keine
Platz: 
2452
in: 
2017

Die Rüttelstrecken in der äußeren Epplestr. - Hoffelstr. ab Reutlingerstr. - Zur Anhöhe - dringend sanieren.
(Und die vielen anderen Straßen in Stuttgart ebenfalls.)
Dabei könnte auch der nur ca 80 cm breite, sehr schmale Gehweg (Zur Anhöhe) auf Straßenhöhe gesenkt und nur mit Markierungen angedeutet werden. er hat jetzt zum großen Teil ein starkes, "seitliches" Gefälle von ca. 10-15 % und ist deshalb sehr unangenehm zu begehen!

2453 in 2017 | 30 kmh Zonen in Obertürkheim bekanntmachen

30 kmh Zonen in Obertürkheim bekanntmachen

|
Stadtbezirk: 
Obertürkheim
|
Thema: 
Tempo 20, 30, 40, 50
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

137
weniger gut: -149
gut: 137
Meine Stimme: keine
Platz: 
2453
in: 
2017

Pressemitteilung welche Bereiche in Obertürkheim als 30 kmh Zone festgelegt sind

2454 in 2017 | Mühlhäuserstraße verkehrsberuhigen

Mühlhäuserstraße verkehrsberuhigen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Tempo 20, 30, 40, 50
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

137
weniger gut: -174
gut: 137
Meine Stimme: keine
Platz: 
2454
in: 
2017

Die Gerade der Mühlhäuserstraße zwischen U-Bahnhaltestellen Max-Eyth See und Hofen wird von Lastkraftwägen, Autos und Motorrädern als Beschleunigungsstrecke verwendet. Der Vorschlag ist im Sinne der Luftreinhaltung, Sicherheit und Lärmbelästigung, die Höchstgeschwindigkeit auf Tempo 40 zu reduzieren und gleichzeitig zur Einhaltung zwei Blitzanlagen zu installieren. Die Investitionen können durch die Einnahmen aus den Ordnungswidrigkeiten gedeckt werden.

2455 in 2017 | Treffpunkt für Afrikaner schaffen

Treffpunkt für Afrikaner schaffen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Soziales
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

137
weniger gut: -300
gut: 137
Meine Stimme: keine
Platz: 
2455
in: 
2017

In Stuttgart soll es eine Möglichkeit für Afrikaner geben, wo sie sich treffen, persönlich Auskunft bekommen und austauschen, ....
in Stuttgart leben viele Afrikaner und sie brauchen Unterstützung um ein Begegnungszentrum zu schaffen.

2456 in 2017 | Fasanenplatz in Stuttgart-Hausen verbessern

Fasanenplatz in Stuttgart-Hausen verbessern

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Plätze
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

136
weniger gut: -75
gut: 136
Meine Stimme: keine
Platz: 
2456
in: 
2017

Der Fasanenplatz in Hausen wartet seit Jahren auf die Verschönerung. Der Platz wird von kleinen Kindern zum Ballspielen benutzt, was weiterhin möglich sein sollte. In Richtung Bushaltestelle ist beispielsweise eine Bepflanzung möglich.

2457 in 2017 | Rabatte Kreuzung in Stammheim verbessern

Rabatte Kreuzung in Stammheim verbessern

|
Stadtbezirk: 
Stammheim
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

136
weniger gut: -85
gut: 136
Meine Stimme: keine
Platz: 
2457
in: 
2017

Im Zuge des Neubaus an der Kreuzung Freihof-Korntaler Straße in Stammheim sind diverse Rabatte angelegt worden und mit Split verfüllt. Ich bitte sich das mal anzuschauen wie das aussieht. Der Split liegt auch stark außerhalb der Rabatte. Warum werden die Rabatte nicht eingepflanzt wie die anderen auch? Also so wie es jetzt ist kann man von Verschönerung nicht sprechen. Zudem werden die Rabatte als Hundeklo benützt.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Vorschlag wird vom Bezirksbeirat Stammheim unterstützt.

2458 in 2017 | Fahrbahnerneuerungen Reutlinger Str. ab Kreuzung Löwenstraße bis Jahnstraße
2459 in 2017 | Verkehrssituation an der Haltestelle "Hedelfinger Platz" ändern und Radverkehr umleiten

Verkehrssituation an der Haltestelle "Hedelfinger Platz" ändern und Radverkehr umleiten

|
Stadtbezirk: 
Hedelfingen
|
Thema: 
Radverkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

136
weniger gut: -110
gut: 136
Meine Stimme: keine
Platz: 
2459
in: 
2017

Ich bin Rentner und nicht mehr sehr gut zu Fuß. Häufig nutze ich den Bus ab der Haltestelle "Hedelfinger Platz". Dort ist es verkehrstechnisch so geregelt, dass Fahrradfahrer dort direkt auch fahren dürfen und oft mit den dort befindlichen Menschen den Weg kreuzen oder es häufig durch ihr rücksichtsloses Verhalten zu gefährlichen Situationen für Passanten kommt. Ich bitte darum, die Verkehrsregelung dort zu überdenken und rege an, den Radverkehr dort umzuleiten.

2460 in 2017 | Schwieberdinger Straße verkehrstechnisch entlasten

Schwieberdinger Straße verkehrstechnisch entlasten

|
Stadtbezirk: 
Zuffenhausen
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

136
weniger gut: -111
gut: 136
Meine Stimme: keine
Platz: 
2460
in: 
2017

Es gibt viel zu viel Verkehr auf der Schwieberdinger Straße in Zuffenhausen. Ständig Stau und viel Feinstaub/Abgase.