Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2017

2521 in 2017 | Zuweisung von 1,5 PKW Stellplätzen pro Wohnung

Zuweisung von 1,5 PKW Stellplätzen pro Wohnung

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Parken
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

127
weniger gut: -329
gut: 127
Meine Stimme: keine
Platz: 
2521
in: 
2017

Damit die Anzahl der Autos beschränkt wird für jede Wohnung in Stuttgart 1,5 PKW Stellplätze zuweisen. So hat jede Wohnung ein Anrecht auf mindestens einen Stellplatz und die Ablöse würde entsprechend zweckgebunden eingesetzt werden.
Die Stadt wäre gezwungen entsprechende Zahl von Parkplätzen zu schaffen, wobei die Zahl der Autos begrenzt wird.
Das jetzige Parkraummanagement bietet nicht einmal für jede Wohnung mindestens einen Stellplatz.

2522 in 2017 | Parkplätze für Parkbesucher Am Kochenhof einrichten

Parkplätze für Parkbesucher Am Kochenhof einrichten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Nord
|
Thema: 
Parken
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

126
weniger gut: -167
gut: 126
Meine Stimme: keine
Platz: 
2522
in: 
2017

Parkplätze für Parkbesucher Am Kochenhof einrichten das hätte 2 zusätzliche Vorteile: 1. Farhbahn von 4 auf 2 Spuren reduzieren und 2. Die Stadt könnte dafür eine Gebühr einnehmen.

2523 in 2017 | Hundeauslauf Gatter am Kelterplatz oder in Zazenhausen erstellen ...

Hundeauslauf Gatter am Kelterplatz oder in Zazenhausen erstellen ...

|
Stadtbezirk: 
Zuffenhausen
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

126
weniger gut: -212
gut: 126
Meine Stimme: keine
Platz: 
2523
in: 
2017

Einerseits dürfen alle Hundebesitzer die Hundesteuer zahlen, andererseits wird aber nichts getan für deren Besitzer und Vierbeiner.
Am Kelterpaltz könnte man ein Hundegatter eingezäunt bauen, oder unten in Zazenhausen am Hohlgraben.
So etwas fehlt hier, das Gatter im Tapachtal ist für viele zu weit.

2524 in 2017 | S-Bahnhaltestellen variabel anfahren

S-Bahnhaltestellen variabel anfahren

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

126
weniger gut: -258
gut: 126
Meine Stimme: keine
Platz: 
2524
in: 
2017

Die S-Bahnen sind zu den Stoßzeiten auf der Gemarkung Stuttgart teilweise überfüllt. Falls es von der Gleisbelegung möglich ist, würde ich vorschlagen, beispielsweise nur noch jede zweite S-Bahn die Haltestellen auf Stuttgarter Gemarkung anfahren zu lassen. Pendler von außerhalb Stuttgarts würden sich aufgrund der kürzeren Fahrtzeit auf diese S-Bahnen konzentrieren. Die innerhalb Stuttgarts haltenden S-Bahnen wären dadurch etwas leerer. Fahrgästen von außerhalb wie auch von innerhalb Stuttgarts hätten dadurch einen Vorteil.

2525 in 2017 | Lärmschutz für Gebiet Auwiesen verbessern

Lärmschutz für Gebiet Auwiesen verbessern

|
Stadtbezirk: 
Mühlhausen
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

125
weniger gut: -97
gut: 125
Meine Stimme: keine
Platz: 
2525
in: 
2017

Lärm-und Emissionsschutz auf Höhe Haltestelle Auwiesen für das dahinter liegende Wohngebiet Arnoldstraße, Rigaer Straße, Wilnaer Straße verbessern.

Zunehmender Verkehr und ab Ende des Jahres eine weitere Stadtbahnlinie sind zwischenzeitlich ein extrem Lärm-und Schmutzbelästigung.

2526 in 2017 | Isegrimweg sanieren

Isegrimweg sanieren

|
Stadtbezirk: 
Sillenbuch
|
Thema: 
Straßensanierung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

125
weniger gut: -106
gut: 125
Meine Stimme: keine
Platz: 
2526
in: 
2017

Sanierung des gesamten Weges. Große Schlaglöcher vorhanden.
Parkverbote, damit Rettungswägen und so weiter durchfahren können. Anwohner mit Garage auffordern, ihre Autos dort zu parken.

2527 in 2017 | Straßenbelag der Steinwaldstraße sanieren

Straßenbelag der Steinwaldstraße sanieren

|
Stadtbezirk: 
Plieningen
|
Thema: 
Straßensanierung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

125
weniger gut: -107
gut: 125
Meine Stimme: keine
Platz: 
2527
in: 
2017

Schon seit vielen Jahren ist der Straßenbelag in der Steinwaldstraße, 70599 Stuttgart in schlechtem Zustand, mittlerweile in sehr schlechtem mit Löchern und so weiter.
Bitte nehmen Sie diese Straße in die Dringlichkeitsliste auf.

2528 in 2017 | Radfahrer in der Haldenrainstraße anhalten, auf dem Gehweg abzusteigen

Radfahrer in der Haldenrainstraße anhalten, auf dem Gehweg abzusteigen

|
Stadtbezirk: 
Zuffenhausen
|
Thema: 
Radverkehr
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

125
weniger gut: -227
gut: 125
Meine Stimme: keine
Platz: 
2528
in: 
2017

Radfahrer fahren schnell und rücksichtslos an den Fußgängern vorbei, Fußgänger müssen zur Seite weichen, damit sie nicht angefahren werden, auf dem Fußgänger Weg, an der U-Bahn Seite in der Haldenrainstraße.

Hier sollten die Radfahrer angehalten werden, vom Rad abzusteigen und ihr Rad zu schieben.
Ältere Menschen mit einem Gehwagen haben kaum die Möglichkeit schnell auszuweichen, dass ist so nicht mehr hinnehmbar.

2529 in 2017 | Gemeinwesenstelle für Hausen schaffen

Gemeinwesenstelle für Hausen schaffen

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Jugendarbeit
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

124
weniger gut: -115
gut: 124
Meine Stimme: keine
Platz: 
2529
in: 
2017

In Hausen leben viele Familien mit kleinen Kindern und ältere Menschen, die wenig mobil sind. Der Stadtteil benötigt daher zur weiteren Entwicklung in einen modernen Stadtteil ein attraktives Angebot für Familien.

2530 in 2017 | Letzten Abschnitt der Dreizlerstraße als Spielstraße ausweisen

Letzten Abschnitt der Dreizlerstraße als Spielstraße ausweisen

|
Stadtbezirk: 
Sillenbuch
|
Thema: 
Verkehrsberuhigung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

124
weniger gut: -129
gut: 124
Meine Stimme: keine
Platz: 
2530
in: 
2017

Den letzten Abschnitt der Dreizlerstraße als Spielstraße ausweisen und einen Zebrastreifen einrichten.

2531 in 2017 | Parkregelung Rudolf-Steiner-Weg verbessern

Parkregelung Rudolf-Steiner-Weg verbessern

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Nord
|
Thema: 
Parken
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

124
weniger gut: -135
gut: 124
Meine Stimme: keine
Platz: 
2531
in: 
2017

Am Rudolf-Steiner-Weg im Bereich der Kräherwald-Waldorfschule existieren zu wenig Parkflächen. Zu Stoßzeiten wird wild geparkt und Anwohnerparkplätze regelmäßig zugeparkt. Eingeschränkte und völlige Halteverbotszonen werden ständig missachtet, da nicht ausreichend Parkflächen vorhanden sind. Dies ist sowohl für die Anwohner als auch für die Besucher der Schule kein Zustand auf Dauer.

Der Vorschlag wäre: eine teilweise Aufhebung der Parkverbotszonen und Ausweisung von weiteren Stellflächen, wo gesetzlich möglich. Auch wäre eine Ausweisung von Anwohnerparkplätzen mit entsprechenden (Anwohner-)Ausweisen sinnvoll.

2532 in 2017 | Durchgangsverkehr in der Freibergstraße reduzieren

Durchgangsverkehr in der Freibergstraße reduzieren

|
Stadtbezirk: 
Münster
|
Thema: 
Durchfahrverbote
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

124
weniger gut: -139
gut: 124
Meine Stimme: keine
Platz: 
2532
in: 
2017

Die Löwentorstraße wurde vor Jahren als Entlastung der Freibergstraße für den Verkehr freigegeben. Nachdem nun die U12-Baustelle (mit Ampel im Baustellenbereich und Umleitung über die Freibergstraße) aufgehoben wurde, haben sich offensichtlich viele Autofahrer angewöhnt, die Freibergstraße weiter als Durchfahrt zu nutzen. Darunter sind auch viele Lastwagen, die das Durchfahrtsverbot (Verkehrszeichen 253) missachten. Teilweise ist der Verkehr dermaßen dicht, dass Passanten -insbesondere Kinder und ältere Menschen- , selbst an Zebrastreifen Probleme haben die Straße zu queren. Vor dem Hintergrund der 10-wöchigen Sperrung der Aubrücke im Sommer 2017 ist mit einer weiteren Verkehrszunahme durch Ausweichverkehr zu rechnen.

Bereits vorgestellte Maßnahmen zur Umgestaltung der Freibergstraße zügig und konsequent umsetzen. Bis dahin sollten die Verkehrsteilnehmer von der städtischen Verkehrsüberwachung aufgefordert werden, die Löwentorstraße als Umgehung zu nutzen.

2533 in 2017 | Papageien Population eindämmen

Papageien Population eindämmen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Tiere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

124
weniger gut: -470
gut: 124
Meine Stimme: keine
Platz: 
2533
in: 
2017

Geeignete Maßnahmen einleiten, um die Papageien-Population in Stuttgart Ost und anderen Stadtgebieten "in Schach" zu halten.

Das würde nicht nur die Nerven von zahlreichen Bürgern schonen, sondern wäre auch aktiver Naturschutz. Die Papageien vermehren sich offensichtlich mühelos in Stuttgart. Es ist wohl nicht auszuschließen, dass andere heimische Vögel auf Dauer verdrängt werden.

Vor allem aber nerven sie mit ihrem überlauten Geschrei.

2534 in 2017 | Kreuzung Mittlere Filderstraße Ecke Scharnhauser Straße in Plieningen umbauen

Kreuzung Mittlere Filderstraße Ecke Scharnhauser Straße in Plieningen umbauen

|
Stadtbezirk: 
Plieningen
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

123
weniger gut: -116
gut: 123
Meine Stimme: keine
Platz: 
2534
in: 
2017

Wenn es auf der Autobahn staut, fahren die Autos ab und müssen, um der Umleitung zu folgen, diese Kreuzung nutzen. Vor dieser Kreuzung wird die zweispurige Straße einspurig. Das führt mehrmals in der Woche zu längeren Staus, was belastend ist für Anwohner, Pendler und Umwelt.

Der Verkehr sollte weiter zweispurig geführt werden: mittlere Spur die Mittlere Filderstraße folgend, rechte Spur der Umleitung folgend. Das würde den Verkehr entzerren und Staus verkürzen. Die Spur nach links könnte man sparen, indem man die Straße als Einbahnstraße ausweisen würde. Dies würde auch die dortige Parksituation verbessern.

2535 in 2017 | Fußball-Kleinfeld-Turnier für Ex-Süchtige durchführen

Fußball-Kleinfeld-Turnier für Ex-Süchtige durchführen

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Sonstige Sportanlagen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

123
weniger gut: -186
gut: 123
Meine Stimme: keine
Platz: 
2535
in: 
2017

Die Stadt Stuttgart sollte im Juli oder August ein Kleinfeld-Fußball-Turnier für Ex-Alkoholiker und Ex-Drogensüchtige und Ex-Medikamtentenabhängige veranstalten.

Austragungsort: Freiberg, Sportgelände des TV Cannstatt.

2536 in 2017 | Zweites Konzerthaus hinter dem Neuen Schloss errichten

Zweites Konzerthaus hinter dem Neuen Schloss errichten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Kultur
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

123
weniger gut: -291
gut: 123
Meine Stimme: keine
Platz: 
2536
in: 
2017

Die Suche nach dem Standort für eine Interimspielstätte der Oper oder viel besser für ein 2. Konzerthaus nimmt immer bizarrere Züge an. Dabei gibt es direkt an der Kulturmeile einen optimalen Standort: Das Areal hinter dem Neuen Schloss, auf dem früher die Hohe Karlsschule stand.

Heute ist die Rückseite des Schlosses nur ein Erlebnis für Autofahrer auf der Stadtautobahn. Moderner Städtebau erfordert jedoch an dieser Stelle erneut eine Blockrandbebauung. Einziges negatives Argument könnte sein, dass rund ein Dutzend Bäume gefällt werden müssten. Das Sahnehäubchen schlechthin wäre ein Anschluss des Konzerthauses an den Mitteltrakt des Neuen Schlosses und damit an den selten genutzten Marmorsaal.

2537 in 2017 | Mehr Sitzgelegenheit in der Nähe von Jakobusgemeindehaus Hausen aufstellen

Mehr Sitzgelegenheit in der Nähe von Jakobusgemeindehaus Hausen aufstellen

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Sitzbänke
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

122
weniger gut: -95
gut: 122
Meine Stimme: keine
Platz: 
2537
in: 
2017

Sitzgelegenheiten auf den Spielplätzen vor den Häusern der SWSG wurden 2015/2016 mehrere geschaffen. Finde ich auch super!
Jedoch gehen ältere Menschen zum Gottesdienst, zum Singen, zum Kaffee und Kuchen und so weiter, in das Jakobusgemeindehaus.
Zwischen Spielplatz (Losäckerstraße) und Kindergarten (Hausenring) steht ein (1) ein einzelner Baum (ca. 30m von Jakobusgemeindehaus weg) hier könnte man zwei Sitzgelegenheiten aufstellen. (nicht vergessen - einen Mülleimer dazu).

2538 in 2017 | Staibhöhenweg weiterführen

Staibhöhenweg weiterführen

|
Stadtbezirk: 
Wangen
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

122
weniger gut: -101
gut: 122
Meine Stimme: keine
Platz: 
2538
in: 
2017

Bisher nicht erschlossene Gartengrundstücke sollen dadurch die dringend notwendige Zufahrt erhalten!

Außerdem würden dadurch die Möglichkeiten zur Naherholung in Wangen erweitert, als Ausgleich zur Einschränkung im Tal.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Wangen unterstützt diesen Vorschlag sehr, weil der Ausbau des Staibhöhenweges ein wichtiger Meilenstein im Naherholungsgebiet Wangener Berg darstellt und daher auch schon seit vielen Jahren auf der Wunschliste der Wangener Bürger steht.

2539 in 2017 | Verkehrsberuhigung am Vogelherd einrichten

Verkehrsberuhigung am Vogelherd einrichten

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Tempo 20, 30, 40, 50
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

122
weniger gut: -125
gut: 122
Meine Stimme: keine
Platz: 
2539
in: 
2017

Parkverbot, eingeschränktes Halteverbot (Verkehrszeichen-Nr. 286) beidseitig, an der Straße "Am Vogelherd" in Weilimdorf / Wolfbusch, zwischen Solitudestraße und Auerhahnweg einrichten.
Hier parken und behindern Pendler, auch aus benachbarten Gemeinden, und andere, den Verkehr und Garagenzufahrten der Anwohner, welche, laut Bauvorschrift, Garagen und Stellplätze einrichten mussten. Diese parken unberechtigt manchmal die ganze Woche und nutzen dann die SSB - Haltestelle Wolfbusch, um Zonen zu sparen.
Diese Fahrzeuge könnten auch unter der Woche auf dem benachbarten Parkplatz der SG WiD abgestellt werden.
Welche Instanzen muss man hier einschalten, um ein Ergebnis zu bekommen? Beim Bürgerhaushalt habe ich hierfür keine Zuversicht. Oder?

2540 in 2017 | Anwohnerparken einführen im Stadtteil Giebel, Sandbuckel komplett

Anwohnerparken einführen im Stadtteil Giebel, Sandbuckel komplett

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Parken
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

122
weniger gut: -137
gut: 122
Meine Stimme: keine
Platz: 
2540
in: 
2017

Anwohnerparken im Sandbuckel einführen. Hier parken immer mehr Kleinbusse von Firmen.

2541 in 2017 | Einbahnstraßen in Untertürkheim einführen

Einbahnstraßen in Untertürkheim einführen

|
Stadtbezirk: 
Untertürkheim
|
Thema: 
Einbahnstraße
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

122
weniger gut: -174
gut: 122
Meine Stimme: keine
Platz: 
2541
in: 
2017

Wer in Untertürkheim wohnt, kennt das... die Straßen sind zu eng, um gleichzeitig in beide Richtungen fahren zu können.
Einbahnstraßen wären die perfekte Lösung.

2542 in 2017 | Stoffwindeln bezuschussen zur Müllvermeidung

Stoffwindeln bezuschussen zur Müllvermeidung

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Abfallentsorgung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

122
weniger gut: -339
gut: 122
Meine Stimme: keine
Platz: 
2542
in: 
2017

Jungen Eltern einen finanziellen Anreiz zum Kauf von Stoffwindeln geben.
Papierwindeln verbrauchen Ressourcen bei der Herstellung und summieren sich über die Wickelzeit zu großen Mengen Abfall, der vermieden werden kann.

2543 in 2017 | Spirillo wieder errichten - Wahrzeichen von Neugereut

Spirillo wieder errichten - Wahrzeichen von Neugereut

|
Stadtbezirk: 
Mühlhausen
|
Thema: 
Kultur
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

121
weniger gut: -124
gut: 121
Meine Stimme: keine
Platz: 
2543
in: 
2017

Durch den Bau des Kinder-, Jugend- und Bürgerhauses musste das "Wahrzeichen" von Neugereut abgebaut und eingelagert werden. Wenige Meter neben dem alten Standort kann der Spirillo aber wieder errichtet werden. Dies wäre ncht teuer und wird von den Bewohnern unbedingt gewünscht.

2544 in 2017 | Fahrbahn verbreitern unter SKG Botnang

Fahrbahn verbreitern unter SKG Botnang

|
Stadtbezirk: 
Botnang
|
Thema: 
Straßenbau
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

121
weniger gut: -135
gut: 121
Meine Stimme: keine
Platz: 
2544
in: 
2017

Unterhalb des SKG Botnang ist die Fahrbahn so eng, da kommt der Bus fast nicht an einem Auto vorbei. Vielleicht könnte man da die Fahrbahn gerade machen und etwas verbreitern.

2545 in 2017 | Parken in der Robert-Mayer-Straße nur auf einer Straßenseite erlauben

Parken in der Robert-Mayer-Straße nur auf einer Straßenseite erlauben

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Nord
|
Thema: 
Parken
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

121
weniger gut: -146
gut: 121
Meine Stimme: keine
Platz: 
2545
in: 
2017

In der Robert-Mayer-Straße (Stuttgart Nord) zwischen Mönchhaldenstraße und Rebhalde sollen nur noch einseitig, gerne im Wechsel, parken erlaubt werden. Dies kann durch Beschilderung oder kennzeichnen von Parkflächen erfolgen.

Da die Autos immer breiter werden, ist es eine immer größere Herausforderung normal die Straße zu befahren, wenn in beiden Fahrtrichtungen geparkt wird und es zu Gegenverkehr kommt. Um die Unfallgefahr zu senken und damit Polizeieinsätze zu reduzieren, Versicherungskosten zu reduzieren (zu viele Blechschäden und bei abgefahrene Außenspiegel gegebenenfalls unbewusste Fahrerflucht) oder Parken auf dem Gehweg zu verhindern (Mehrsicherheit für Fußgänger). Dies wäre eine günstige Maßnahme, da gegebenenfalls nur ein paar Schilder ausgetauscht werden müssten und andere eventuell eingespart werden könnten (müssten sie auch nicht gewartet werden).

2546 in 2017 | Boule-Bahn wird in Hausen benötigt, neue Boule-Bahn installieren

Boule-Bahn wird in Hausen benötigt, neue Boule-Bahn installieren

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Sonstige Sportanlagen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

121
weniger gut: -175
gut: 121
Meine Stimme: keine
Platz: 
2546
in: 
2017

Derzeit gibt es in Stuttgart-Hausen keine Boule-Bahn. Die Fan-Gemeinde für diesen Sport wächst rasant; die Spieler müssen auf Bahnen außerhalb von Hausen ausweichen.

2547 in 2017 | Parkzeitverlängerung auf dem Parkplatz "Kinobauer" einrichten

Parkzeitverlängerung auf dem Parkplatz "Kinobauer" einrichten

|
Stadtbezirk: 
Untertürkheim
|
Thema: 
Parken
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

120
weniger gut: -99
gut: 120
Meine Stimme: keine
Platz: 
2547
in: 
2017

In Untertürkheim fehlen in S- und U-Bahnnähe Parkplätze, auf denen länger als 2 Stunden geparkt werden kann. Ich schlage vor, die Parkzeit der in etwa 10 städtischen Parkplätze auf dem Parkplatz "Kinobauer" beim Wilhelm-Wunder-Platz auf bis zu 4 Stunden zu erhöhen. Diese Parkplätze stehen oft völlig leer, da sie von den Einkaufsmöglichkeiten in Untertürkheim zu weit entfernt sind. Da die Bus/S-Bahn-Kompatibilität zu bestimmten Tageszeiten sehr unzureichend ist, könnte man als Luginsländer dort parken und mit der S-Bahn weiterfahren; so könnte vermieden werden, dass mit dem Auto in die Innenstadt gefahren wird.

2548 in 2017 | Fuchsrainschule neu bauen

Fuchsrainschule neu bauen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Sanierung, Schulbau
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

120
weniger gut: -123
gut: 120
Meine Stimme: keine
Platz: 
2548
in: 
2017

Das bestehende Gebäude der Fuchsrainschule aus den 70er-Jahren soll aufwendig saniert werden. Vergleichbare Gebäude aus dieser Zeit (Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium, Geschwister-Scholl-Gymnasium) werden aus wirtschaftlichen Gründen abgerissen und durch einen Neubau ersetzt.

Das große Gelände der Fuchsrainschule bietet die Gelegenheit, den Neubau näher an die Albert-Schäffle-Straße zu rücken, den Eingang dorthin zu verlegen und den derzeitigen Standort in einer Frischluftschneise zu renaturieren. Durch den direkten Zugang über die Albert-Schäffle-Straße wird sich auch die heute katastrophale Zufahrtssituation verbessern.

Das vorhandene Gebäude ist in keiner Weise den heutigen Anforderungen an eine Ganztagsschule gewachsen. Ein Neubau bietet die Gelegenheit, die Anforderungen aus dem Ganztagsbetrieb von vorneherein zu berücksichtigen. Der Neubau könnte auch im Passivhausstandard erfolgen und so die heute enormen Unterhaltskosten des alten, schlecht isolierten Gebäudes reduzieren.
Im Gegensatz zu Umbau und Renovierung/Erweiterung des bestehenden Gebäudes würde ein Neubau auch den laufenden Schulbetrieb in keiner Weise beeinträchtigen. Aufwendige Containerlösungen etc. entfallen komplett.

2549 in 2017 | Fernbedienbare, automatische Schranken auf der Panzerstraße und Kurmärkerstraße

Fernbedienbare, automatische Schranken auf der Panzerstraße und Kurmärkerstraße

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

120
weniger gut: -176
gut: 120
Meine Stimme: keine
Platz: 
2549
in: 
2017

Die Kurmärkerstraße / Panzerstraße und andere Waldwege werden in letzter Zeit immer häufiger durch Schleichverkehr genutzt. So steht auch an der Kurmärker- / Panzerstraße kurz nach der Autobahnunterführung und vor der Gründgensstraßenbrücke ein Gesperrtschild für KFZ und Motorräder mit "Einsatzfahrzeuge frei". Dort ist auch unter anderem auch eine Schranke, die meist offen ist, da dieser Weg von der Bodenseewasserversorgung und der EnBW genutzt wird.
Ich schlage vor die Schranken an der Panzerstraße sowohl in Vaihingen als auch auf der Rohrer Höhe durch Automatikschranken zu ersetzen, die von der Bodenseewasserversorgung, der EnBW, der Feuerwehr, der Polizei, den Rettungsdiensten und anderen via Fernbedienung (App) geöffnet und geschlossen werden können.

2550 in 2017 | Unhaltbare Verkehrssituation in der oberen Falkertstraße

Unhaltbare Verkehrssituation in der oberen Falkertstraße

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Einbahnstraße
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

119
weniger gut: -112
gut: 119
Meine Stimme: keine
Platz: 
2550
in: 
2017

Seit Jahren beschweren sich die Anwohner über die Gehwegbreite von ca. 60 cm und fürchterlichen Lärm der Straßenbahn. Auch über illegal erworbene Parkausweise.

Vorschläge: Die Parkplätze auf dem Gehweg müssen weg. Diese können entsprechend auf andere Nebenstraßen in der Umgebung verlagert werden. Die Falkertstraße als Einbahnstraße mit Verkehrsberuhigung deklarieren. Am Diakonieklinikum und Verkehrsübungsplatz kann man gute Ansätze erkennen.