Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2023

1581 in 2023 | Entfernung des Radwegs in Zeppelinstraße

Entfernung des Radwegs in Zeppelinstraße

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Radwege
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

223
weniger gut: -693
gut: 223
Meine Stimme: keine
Platz: 
1581
in: 
2023

Zeppelinstraße ist die Hauptverkehrstraße, die weite Teil von Stuttgart-West zu Kräherwald und weiter Leonberg, Vaihingen, Botnang, KIllesberg und B14 verbindet, und zwar in beiden Richtungen.

Leider ist es so, dass der Fahrradweg, obwohl kaum genutzt, zu viel von der Straße nimmt. Es ist meistens nur schwer möglich, für zwei in Gegenrichtung fahrenden Autos zu fahren, ohne über den Radweg zu gehen. Das erhöht Risiko sowohl für Radfahrer als für die Autofahrer.

Da die Straße sehr steil ist, wird sie von Radfahrer kaum genutzt.

Deswegen schlage ich vor:

- Der Radweg in Zeppelinstraße entfernen
- Überlegen, ob eine andere Strecke für die Radfahrer geeigneter ist

1582 in 2023 | Neue oder erneuerte Ampeln hinter der Kreuzung aufstellen - Verbesserung der Sichtbarkeit

Neue oder erneuerte Ampeln hinter der Kreuzung aufstellen - Verbesserung der Sichtbarkeit

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Ampeln
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

221
weniger gut: -227
gut: 221
Meine Stimme: keine
Platz: 
1582
in: 
2023

Wohl jeder Autofahrer kennt das: Man steht an der Haltelinie an einer roten Ampel und verrenkt sich den Kopf, um die Ampel erkennen zu können. Dabei wäre die Lösung einfach wie kostenneutral: Ampeln (zumindest bei neugebauten) werden hinter einer Kreuzung aufgestellt, also in direkter Blickrichtung des Autofahrers. Wer schon einmal in den USA oder Kanada oder Mexiko war, kennt dies sicher. Mehrkosten sollte es keine geben und die Erkennbarkeit der Ampeln wird verbessert.

Der Gemeinderat wird aufgefordert einen entsprechenden Entschließungsantrag zu verabschieden, um die Verwaltung zur Umsetzung der dargestellten Maßnahmen aufzufordern.

1583 in 2023 | Disc Golf Kurs Alte Schlittenbahn

Disc Golf Kurs Alte Schlittenbahn

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Sonstige Sportanlagen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

220
weniger gut: -286
gut: 220
Meine Stimme: keine
Platz: 
1583
in: 
2023

An der Schneise der alten Schlittenbahn könnte ein interessanter Disc Golf Kurs angelegt werden, evtl. mit Verlängerung ins Feuerbacher Tal.
Disc Golf ist eine Sportart für Jung und Alt, bei der es darum geht, mit möglichst wenige Würfen eine Frisbee-ähnliche Scheibe in einen Metallkorb zu werfen. Disc Golf Kurse sind wartungsarm, greifen kaum in die Landschaft ein und sind verglichen z.B. mit Spielplätzen recht günstig. Disc Golf Kurse werden häufig in Parks oder anderen öffentlichen Anlagen mit gemischter Nutzung integriert. Die nächsten Anlagen in der Umgebung von Stuttgart sind recht weit entfernt -Eningen (18 Bahnen) und Nürtingen (12 Bahnen).
Am vorgeschlagenen Standort Alte Schlittenbahn gibt es bereits eine Schneise im Wald, die sich für einen abwechslungsreichen und herausfordernden Kurs eignen würde. Anwohner werden nicht gestört. Wahrscheinlich könnte man hier gut einen Kurs mit 18 Bahnen unterbringen.

1584 in 2023 | Ausleihbare E-Scooter für Senioren

Ausleihbare E-Scooter für Senioren

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Senioren
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

220
weniger gut: -414
gut: 220
Meine Stimme: keine
Platz: 
1584
in: 
2023

Senioren sind oftmals nicht mehr gut zu Fuß, wegen Arthrose, Arthritis und dergleichen.
Deshalb stelle ich mir ausleihbare, dreirädrige E-Skooter mit einem Gepäckkorb vor, die in einem geringen Tempo auf Gehwegen und Fußgängerzonen gefahren werden könnten. Damit könnten Senioren, die körperlich weniger belastbar sind, ihre Einkäufe bewältigen und, falls vorhanden, ihr Auto stehen lassen.
Die Skooter sollten für Senioren umsonst sein oder mit Münzgeld und Scheckkarte in Betrieb gehen.
Für ältere Kinder wären diese Skooter eventuell auch von Nutzen. Ich denke, sie kämen damit sicherer als mit dem Fahrrad und umweltfreundlicher als mit dem Mama-Taxi zur Schule und wären von ihren teilweise sehr schweren Schulranzen entlastet.

1585 in 2023 | Schandfleck Ladenzentrum Mönchfeld

Schandfleck Ladenzentrum Mönchfeld

|
Stadtbezirk: 
Mühlhausen
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

219
weniger gut: -101
gut: 219
Meine Stimme: keine
Platz: 
1585
in: 
2023

Diesen hässlichen, verdreckten Komplex mitten im Zentrum abreisen und eine kleine Einkaufsmöglichkeit schaffen. Mönchfeld wird immer mehr durch neue Gebäude und Wohnmöglichkeiten aufgewertet. Es wird Zeit, dass auch wieder eine Einkaufsmöglichkeit für den täglichen Gebrauch hinzukommt und dieser Schandfleck abgerissen oder zumindest ansehnlich instandgesetzt wird. Dies würde dann vielleicht auch die ständige Vermülllung auf Seite der Litfaßsäule stoppen.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Mühlhausen unterstützt den Vorschlag. Eine funktionierende Nahversorgung ist in Mönchfeld unerlässlich. Diese ist aufgrund der mangelhaften Angebotsstruktur im sogenannten Ladenzentrum nicht mehr gegeben.

1586 in 2023 | Birkach, NEUE Alte Dorfstraße (hier: Falschparker)

Birkach, NEUE Alte Dorfstraße (hier: Falschparker)

|
Stadtbezirk: 
Birkach
|
Thema: 
Parken
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

219
weniger gut: -166
gut: 219
Meine Stimme: keine
Platz: 
1586
in: 
2023

Ich schlage vor:
- die Befahrbarkeit in Notfällen durch die Feuerwehr und Rettungsdienste prüfen zu lassen und ggf.
- Falschparker seitens des Ordnungsamtes immer mit Höchstsätzen zu titulieren (Menschen vor Autos???) zudem
- eine klar definierte Ausweisung von Parkzonen - mit entsprechender Kontrolle.

1587 in 2023 | Asangstraße Uhlbach Zone 30 und Einbahnstr. aufwärts ab dem Schild Uhlbach

Asangstraße Uhlbach Zone 30 und Einbahnstr. aufwärts ab dem Schild Uhlbach

|
Stadtbezirk: 
Obertürkheim
|
Thema: 
Tempo 20, 30, 40, 50
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

219
weniger gut: -191
gut: 219
Meine Stimme: keine
Platz: 
1587
in: 
2023

Aufgrund der Parksituation der viel befahrenen Asangstr ist die Straße verengt und es kommt des öfteren zu kaputten Autospiegeln. Außerdem durch die starke Beschleunigung vieler KFZ und v.a. des Busses ist die Lärmbelastung in den letzten Jahren gestiegen.

Im Idealfall könnte die Straßenführung dahingehend gestaltet werden, für eine gleichmäßigere Verteilung, dass ab der Bushaltestelle Asang in der Asangstraße der Verkehr nur aufwärts Richtung Marktplatz und in der Uhlbacher Str. der Verkehr aus Uhlbach Richtung Obertürkheim abwärts geleitet würde. Ergo käme es zu einem gleichmäßigeren Verkehrsfluss in Uhlbach.

Durch eine Temporeduzierung würden die Anwohner entlastet.

Außerdem würde so die CO2-Emissionen reduziert

1588 in 2023 | Unterhaltungszentrum

Unterhaltungszentrum

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Soziales
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

219
weniger gut: -267
gut: 219
Meine Stimme: keine
Platz: 
1588
in: 
2023

Hallo, bevor ich auf meinen Vorschlag Bezug nehme, möchte ich gerne einmal beschreiben wer ich bin. Ein 23 Jahre alter junger Mann der Wurzeln in Stuttgart hat, aber nie hier selbst aufgewachsen ist. Mitte 2021 zog ich hierher um eine Ausbildung zu starten. Davor arbeitete ich nach meinem Abitur im Ausland und sah viele attraktive Städte die den Leuten viel boten.

Nun, was meiner Meinung nach Stuttgart noch fehlt ist ein „Unterhaltungszentrum“, für die jungen Leute und die Familien. Das soll natürlich nicht heißen, dass man hier in Stuttgart nichts unternehmen kann, wenn man allerdings eine 5 Tage Woche arbeitet, kann man von all dem selten noch etwas haben. Würde man ein Unterhaltungszentrum, wie es unter anderem in Rotterdam eröffnen, könnten auch Familien und junge Erwachsene, die vielleicht auch unter der Woche noch etwas nach der Arbeit machen wollen, was nicht mit in einer Bar sitzen endet, könnte man so diesen Menschen etwas bieten.

Was kann man anbieten? Möglichkeiten sind Bowling, Billiard, Kletterhalle, Arcade Spielhalle, Rennsimulatoren (in Zusammenarbeit mit Mercedes/Porsche?), Themenrestaurants, Soccerhalle, Mario-Kart Go Kart, und vieles mehr.

Es muss einem allerdings bewusst sein, dass so etwas nicht billig werden kann. Man kann sich hierbei allerdings bestimmt mit den vielen großen und weltweit erfolgreichen Firmen zusammentun die hier aus Stuttgart stammen. Denn auf die Zukunft gesehen würden doch alle glücklich werden. Die Stadt würde noch attraktiver werden, es würden neue Arbeitsplätze geschaffen, weitere Steuereinnahmen generiert und die Menschen wären noch glücklicher.

Alles in allem ist es eine Win-Win Situation. Also warum nicht mal etwas machen was in Deutschland möglicherweise Wegweisend sein könnte für die wieder größere Verbundenheit, nachdem wir von Corona so auseinander gerissen wurden, wie wir es uns vorher nie hätten erträumen können.

1589 in 2023 | Ausbauung/Änderung der Kreuzung

Ausbauung/Änderung der Kreuzung

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Nord
|
Thema: 
Kreisverkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

218
weniger gut: -119
gut: 218
Meine Stimme: keine
Platz: 
1589
in: 
2023

Zwischen Stuttgart Nord und Stuttgart West befindet sich eine Kreuzung, die in 4 Wohnstraßen führt. (Seestraße Relenbergstraße Koppentalstraße). Diese Kreuzung ist sehr unübersichtlich und für Fußgänger sehr schwer zu überqueren. Das Problem gibt es schon seit Jahren und diese Kreuzung hat schon den Spitznamen "Überdimensionierte Kreuzung" bekommen.
Vorschlag Nr. 1:
-Ein Kreisverkehr mit einer grünen Insel in der Mitte
Vorschlag Nr 2:
- Anbringung von Bürgersteignasen

1590 in 2023 | Bus-Stau in Plieningen und Birkach vermeiden

Bus-Stau in Plieningen und Birkach vermeiden

|
Stadtbezirk: 
Birkach
|
Thema: 
Taktung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

218
weniger gut: -178
gut: 218
Meine Stimme: keine
Platz: 
1590
in: 
2023

Die Stadt Stuttgart sollte sich auch mal Gedanken machen, ob es wirklich sinnvoll permanent 6 Buslinien durch die beiden Orte laufen zu lassen. Jeden Nachmittag staut es sich, wenn die SSB Buslinien die Ampelanlagen blockieren und so ihre freie Durchfahrt ermöglichen. Sowas sollte auch anders umgesetzt werden.

Kurze Anforderungen der Busse, erst wenn sie wirklich die jeweilige Ampelanlage überqueren, würden hier schon sehr helfen.