Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2021

198 in 2021 | Stadtbildverschönerung, Parks und Neckar

Stadtbildverschönerung, Parks und Neckar

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Bäume
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

668
weniger gut: -106
gut: 668
Meine Stimme: keine
Platz: 
198
in: 
2021

Das Stadtbild Stuttgart besteht vor allem aus Beton und vor allem im Zentrum aus allen möglichen Baustilen etc. Mehr Grün (und das sinnvoll, keine Bäume die hauptsächlich unter Beton um Wasser kämpfen müssen und gegossen werden müssen) und vor allem eine schöne Nutzung und Begrünung des Neckars.

199 in 2021 | Mehr dauerhaft bepflanzte Beete in Parkanlagen

Mehr dauerhaft bepflanzte Beete in Parkanlagen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

667
weniger gut: -103
gut: 667
Meine Stimme: keine
Platz: 
199
in: 
2021

Einige Parkanlagen sind in einem eher trostlosen Zustand. Es wäre schön, wenn die Parks mit Blumenbeeten verschönert werden. Es gibt unzählige, mehrjährige Stauden die wenig bis gar keiner Pflege benötigen und auch gut mit dem Stadtklima zurechtkommen. Auch gibt es Trockenkünstler die mit extremen Standorten zurecht kommen, und trotzdem üppig blühen und so ganz neben bei eine Oase für Tiere schaffen. Hier gibt es für jede Fläche die passenden Arten. Mit einem gute Konzept lassen sich so tolle Flächen/Lebensräume schaffen die wenig Pflege benötigen im Gegensatz zu den Saison Bepflanzungen, die alle 3-4 Monate ausgetauscht werden.

200 in 2021 | Radweg entlang der Neuen Weinsteige in Richtung Degerloch fertigstellen

Radweg entlang der Neuen Weinsteige in Richtung Degerloch fertigstellen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Radwege
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

667
weniger gut: -187
gut: 667
Meine Stimme: keine
Platz: 
200
in: 
2021

Es gibt immer noch keinen Radweg in Richtung Degerloch. Ein Radweg entlang der Neuen Weinsteige würde versprochen. Versprochen, wie so oft aber nur Stückwerk realisiert.
Im oberen Teil (Richtung Degerloch) könnte man schon fahren, aber leider kommt man da nicht hin.
Im unteren Teil sind nach wie vor parkende Autos, die einen zwingen auf die Strasse auszuweichen , weil die Autos nicht nur die Parkbucht sondern auch den kompletten Gehweg beanspruchen.
Dies ist lebensgefährlich sowohl für Fußgänger als auch Fahrradfahrer .
Wenn diese Parkplätze weg wären, hätten Fußgänger und Fahrradfahrer einen Nutzen davon.

Umsetzung und Prüfung
Ergebnis Haushaltsberatungen: 
Derzeit läuft eine Machbarkeitsstudie für die Neue Weinsteige. Untersucht wird darin, ob unter Wegfall eines Fahrstreifens ein Angebot für den Radverkehr im Radschnellverbindungsstandard erreicht werden kann. Nach Abschluss der Machbarkeitsstudie kann im Jahr 2022 mit der Vorplanung begonnen werden. Die Verbindung von Degerloch in die Innenstadt ist eine zentrale Achse im Radverkehrsnetz. Insgesamt investiert die Stadt im Doppelhaushalt 2022/2023 weitere rund 6,5 Mio. Euro pro Jahr in den Ausbau der Radinfrastruktur.
wird geprüft

201 in 2021 | Fahrradparkhaus Bad Cannstatt Bahnhof errichten

Fahrradparkhaus Bad Cannstatt Bahnhof errichten

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Radverkehr
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

666
weniger gut: -136
gut: 666
Meine Stimme: keine
Platz: 
201
in: 
2021

Für die Vielzahl an Pendlern sollte ein leicht zugängliches, überwachtes Fahrradparkhaus am Bahnhof Bad Cannstatt Nordseite gebaut werden.

202 in 2021 | Freie Fläche am Marienplatz neugestalten

Freie Fläche am Marienplatz neugestalten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Plätze
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

666
weniger gut: -140
gut: 666
Meine Stimme: keine
Platz: 
202
in: 
2021

Sitzgelegenheiten, Begrünung, Sammelstellen für Pfand, eine Boccia Bahn und vor allem öffentliche Toiletten und Pissoirs, wie sie beispielsweise in Amsterdam erfolgreich zum Einsatz kommen, die kostenlos nutzbar sind, damit nicht an die Hauswände der umliegenden Nachbarschaft gepinkelt werden muss.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Süd unterstützt den Vorschlag nach Schaffung einer kostenlosen und dem Platz angemessenen öffentlichen Toilette.

203 in 2021 | Radabstellplatz an der Liederhalle aufstellen

Radabstellplatz an der Liederhalle aufstellen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Radverkehr
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

666
weniger gut: -141
gut: 666
Meine Stimme: keine
Platz: 
203
in: 
2021

Radabstellplatz-Möglichkeit an der Liederhalle, dort gibt es überhaupt keine Möglichkeit, das Rad abzustellen.

204 in 2021 | Mehr Sozialarbeiter und Streetworker für Stuttgart

Mehr Sozialarbeiter und Streetworker für Stuttgart

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Soziales
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

665
weniger gut: -141
gut: 665
Meine Stimme: keine
Platz: 
204
in: 
2021

Mehr Sozialarbeiter-innen und Streetworker für Stuttgart

205 in 2021 | Trinkbrunnen am Südheimer Platz

Trinkbrunnen am Südheimer Platz

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Sonstige Sportanlagen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

664
weniger gut: -131
gut: 664
Meine Stimme: keine
Platz: 
205
in: 
2021

Der Südheimer Platz bietet zahlreiche Möglichkeiten, sich sportlich zu betätigen. Es wäre schön, wenn dort ein Trinkbrunnen eingerichtet werden könnte.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Süd unterstützt den Vorschlag.

206 in 2021 | Häufigere Leerung öffentlicher Mülltonnen

Häufigere Leerung öffentlicher Mülltonnen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Abfallentsorgung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

663
weniger gut: -109
gut: 663
Meine Stimme: keine
Platz: 
206
in: 
2021

Leider ist das Stuttgarter Stadtgebiet von überquellenden öffentlichen Mülltonnen geprägt. Sowohl in der Innenstadt als auch in den Randbezirken vorallem in den Sommermonaten.
Dies ließe sich durch eine höhere Frequenz der Leerung einfach beheben.

207 in 2021 | Kitas: Signifikante Investitionen für Personal und Ausstattung

Kitas: Signifikante Investitionen für Personal und Ausstattung

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Kitas
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

663
weniger gut: -126
gut: 663
Meine Stimme: keine
Platz: 
207
in: 
2021

Zur besseren Begleitung und Förderung der Kleinsten sollte deutlich mehr in die Kitas investiert werden.
Einige Punkte:
- Besserer Betreuungsschlüssel durch mehr ErzieherInnen
- Attraktivität des Erzieherberufs durch verschiedene Maßnahmen verbessern
- Bessere Ausstattung der Kitas, auch IT-seitig
- Nutzung modernen Technologien (z.B. auch Videokonferenzen) ermöglichen