Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2021

968 in 2021 | Markttag im Stuttgarter Osten

Markttag im Stuttgarter Osten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Wirtschaft
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

413
weniger gut: -125
gut: 413
Meine Stimme: keine
Platz: 
968
in: 
2021

Markttag in Stuttgart Ost.
Der wunderbare Markt könnte eine Attraktion sein, wenn der Standort verändert würde, zum Beispiel um die Lukaskirche und Teckstrasse. Dort gibt es schon eine Eisdiele und ein Cafe, also eine Einladung zum Flanieren. Ich bin überzeugt, dass diese Atmosphäre auch für andere Stuttgarter Bürger attraktiv wäre, ein bischen Frankreich im Stuttgarter Osten. Auch eine Warenerweiterung im Verkaufsangebot, textiles etc. wäre eine denkbare Belebung.

969 in 2021 | Fläche zwischen Zazenhausen/Mühlhausen sowie Kornwestheim als Landschaftschutzgebiet ausweisen

Fläche zwischen Zazenhausen/Mühlhausen sowie Kornwestheim als Landschaftschutzgebiet ausweisen

|
Stadtbezirk: 
Zuffenhausen
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

413
weniger gut: -136
gut: 413
Meine Stimme: keine
Platz: 
969
in: 
2021

Diese Fläche ist zwar teilweise schon heute geschützt, aber der große Rest sollte auf jeden Fall so schnell wie möglich unter Schutz gestellt werden. Nachdem der Nord-Ost-Ring zum Glück noch nicht verwirklicht wird, aber wie ein Damoklesschwert darüberhängt, ist es umso wichtiger jetzt diese Freiflächen unter Landschaftsschutz zustellen, um dauerhaft diese Fläche zu schützen. Außerdem ist diese Fläche auch für die Naherholung, sowie für die Landwirtschaft wichtig und für die Tier und Pflanzenwelt. Zudem dient die Freifläche auch für die Frischluftzufuhr .

970 in 2021 | Zebrastreifen auf der Olgastr.

Zebrastreifen auf der Olgastr.

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Fußgängerüberweg
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

413
weniger gut: -137
gut: 413
Meine Stimme: keine
Platz: 
970
in: 
2021

Ich wünsche mir einen Zebrastreifen über die Olgastraße auf Höhe der Weißenburgstraße, der das Heusteigviertel mit den gegenüberliegendenden Stäffele verbindet, die zur Alexanderstr. hochführen . Dieser Weg wird von vielen Fußgänger:innen auf dem Weg zur Haltestelle Bopser und zurück genutzt. Außerdem würde er eine zusätzliche Verkehrsberuhigung auf der oft schnell befahrenen Olgastr. bedeuten.

971 in 2021 | Seilbahn auf den Rotenberg

Seilbahn auf den Rotenberg

|
Stadtbezirk: 
Untertürkheim
|
Thema: 
Seilbahn
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

413
weniger gut: -396
gut: 413
Meine Stimme: keine
Platz: 
971
in: 
2021

Die Grabkapelle und die Egelseer Heide sind als Naherholungsgebiet durch die Corona Pandemie noch stärker frequentiert und belastet. Der Ort erstickt im Verkehr und den Parkplatzsuchenden. Durch das Verkehrsentwicklungskonzept ist kaum eine Entlastung bemerkbar.
Eine Seilbahn ab Untertürkheim auf den Rotenberg kann an dieser Stelle sowohl eine touristische Attraktion sein, als auch eine Entzerrung des Verkehrschaos bewirken.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Untertürkheim hat bereits einen Prüfauftrag an die Stadtverwaltung gestellt, die Machbarkeit einer Seilbahn von Untertürkheim nach Rotenberg zu untersuchen und vorzustellen.

972 in 2021 | Wochenmarkt in Plieningen

Wochenmarkt in Plieningen

|
Stadtbezirk: 
Plieningen
|
Thema: 
Wirtschaft
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

412
weniger gut: -109
gut: 412
Meine Stimme: keine
Platz: 
972
in: 
2021

Die meisten Stuttgarter Stadtteile haben wochenmärkte. Plieningen leider nicht, obwohl es ländlich liegt und Landwirtschaft vor Ort betrieben wird.
Ich würde mich über die Möglichkeit freuen, lokale Produkte auf einem Wochenmarkt kaufen zu können.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Plieningen verweist auf die zahlreichen örtlichen Direktvermarkter und Hofläden.

973 in 2021 | Bildungscampus Vaihingen beschleunigen ...

Bildungscampus Vaihingen beschleunigen ...

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Sanierung, Schulbau
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

412
weniger gut: -111
gut: 412
Meine Stimme: keine
Platz: 
973
in: 
2021

Beim Thema Neubau Robert-Koch-Realschule und Sanierung Hegel-Gymnasium
passiert seit vielen Jahren nichts. Mit dem Eiermann-Campus wird es zeitnah mehr Schüler in Vaihingen geben. Was tut die Stadt Stuttgart?

974 in 2021 | Kreuzungsbereich Schwab-/Kloppstock-/Lerchenstraße fußgängerfreundlich gestalten

Kreuzungsbereich Schwab-/Kloppstock-/Lerchenstraße fußgängerfreundlich gestalten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Fußgänger
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

412
weniger gut: -135
gut: 412
Meine Stimme: keine
Platz: 
974
in: 
2021

Die belebte Kreuzung Schwab-/Kloppstock-/Lerchenstraße (Bäcker Bosch, Grüne Ecke, etc.) ist ein unschönes und gefährliches Nadelöhr, vor allem an belebten Tagen, welche unbedingt umgebaut werden sollte. Das Problem ist, dass der komplette Kreuzungsbereich i.d.R. dermaßen lückenlos zugeparkt ist, so dass man als Fußgänger (mit Kinderwagen / Kindern auf Fahrrädern u.s.w.) insbsondere auf der Seite des Bäckers auf die Straße ausweichen muss, um die Schwabstraße entlangzugehen. Die Fahrbahn dagegen hat an dieser Stelle nahezu die Breite einer 4-spurigen Straße, die schmalen Gehflächen dagegen teilen sich die Schlangen vor Bäcker und Metzger mit Auslangen vom Gemüsehändler, Fahrrädern, Rollern, Motorrädern, Parkscheinautomaten, Masten u.s.w. Hier sollten die Gehbereiche unbedingt verbreitert werden und das Parken/Halten unmittelbar im Kreuzungsbereich verhindert werden (Gehwegnasen o.ä.) Außerdem fehlen Abstellplätze für Fahrräder. Auch ein zweiter Fußgängerübergang auf der Seite des Bäckers über die Schwabstraße wäre für die Sicherheit dringend notwendig.

975 in 2021 | Pestalozzi-Schule: Zebrastreifen über die Krehlstrasse

Pestalozzi-Schule: Zebrastreifen über die Krehlstrasse

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Fußgängerüberweg
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

412
weniger gut: -135
gut: 412
Meine Stimme: keine
Platz: 
975
in: 
2021

Überweg von Seite des Hegel bis zum Eingang Pestalozzischule (Zebrastreifen und neuer Weg):

Ein großer Teil der Schüler der Pestalozzischule kommt von Osten (z.B. mit Bahn oder Bus) von der Vischerstraße und quert die Krehlstraße, viele über den Wall und den Parkplatz zum großen Bürgersteig vor dem Modulbau und weiter zum Hauptgebäude. Es gibt aber keine Fußgängerüberwege über die Krehlstraße, was u.a. wegen des "Elterntaxi"-Hol- und Bringverkehrs zu gefährlichen Situationen führt (Schulklassen in Begleitung gehen um den Parkplatz herum bei den Steinen über die Krehlstraße).

Ich schlage vor, einen Zebrastreifen einzurichten (was auch die Parkmöglichkeit für "Elterntaxis" in der Krehlstraße verringert und damit die Übersichtlichkeit erhöht), und direkt - entweder indem ein Stück Wall zwischen den Baümen abgetragen oder ein Weg darüber geführt wird - über einen weiteren Fußgängerüberweg über den Parkplatz auf den Bürgersteig vor dem Modulbau zu führen.

Die "Abkürzung" würde damit legalisiert und sicher gemacht, der Hol- und Bringverkehr verlangsamt und möglicherweise verringert, sowie die Straßengestaltung logischer gemacht.

976 in 2021 | Vor allen Tageseinrichtungen in Hausen Zone 30 einrichten

Vor allen Tageseinrichtungen in Hausen Zone 30 einrichten

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Tempo 20, 30, 40, 50
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

412
weniger gut: -173
gut: 412
Meine Stimme: keine
Platz: 
976
in: 
2021

Vor allen Kitas in Hausen sollte Zone 30 eigeführt werden, zumindest sollte durch Verkehrsschilder oder durch Bodeneinzeichnung darauf hingewiesen werden, dass hier Kinder auf die Straße laufen können. Nicht nur vor Kitas, sondern auch vor allen Schulen und das in ganz Stuttgart.

977 in 2021 | Im Geiger für Radfahrer gegen Einbahnstr. freigeben

Im Geiger für Radfahrer gegen Einbahnstr. freigeben

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Radverkehr
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

412
weniger gut: -215
gut: 412
Meine Stimme: keine
Platz: 
977
in: 
2021

Die Einbahnstraße Im Geiger soll für Radfahrer in beide Richtungen freigegeben werden. Auf Grund der relativ starken Steigung, der Länge der Straße und er seltenen Querverbindungen ist ein Nutzen der parallelen Badbrunnenstraße zum ordnungsgemäßen Fahren mit langen, anstrengenden Umwegen verbunden. Desshalb wird die Straße auch jetzt schon , insbesondere von Schülern, gegen die Fahrtrichtung oder auf dem Bürgersteig benutzt. Dies führt neben den Umwegen zusätzlich zu einer Unfallgefahr (uns ist mindesten ein Unfall bekannt). Durch eine Freigabe für Radfahrer die Straße in beide Richtungen zu nutzen, wird dies vermieden und zusätzlich die Unfallgefahr verringert wenn Autofahrer sich der Möglichkeit entgegenkommender Radfahrer bewusst sind und keine Radfahrer auf dem Gehweg fahren.