Verkehrsberuhigung Liebenzellerstraße / Daimlerstraße rund um den Daimlerplatz
Die Verkehrsbelastung in der Liebenzellerstraße und der Daimlerstraße zwischen Waiblinger-, Wilhelm- und Brunnenstraße ist von morgens 6 bis abends 18 Uhr sehr, sehr hoch. Nicht selten Stauen sich die Autos in beide Richtungen und selbst große Sattelschlepper versuchen vermehrt über diese Straßen Wilhemsplatz und Co. zu umfahren. Dazu kommt, dass besonders die Daimlerstraße bei wenig Verkehr regelmäßig von hochmotorigen Fahrzeugen als Beschleunigungsstrecke genutzt wird. Ungeachtet der Geschwindigkeitsbeschränkung wird voll aufs Gaspedal getreten, um zu zeigen, was das Auto auf 100 Meter leisten kann.
Es wäre wünschenswert, wenn dieses Straßen durchs Wohngebiet nicht mehr für jeden befahrbar wären. Wahlweise könnte man auch Einbahnstraßen einrichten oder die Verkehrsführung ändern. Alternativ sollten auch Temposchwellen in Betracht gezogen werden, da man so besonders die tiefergelegten PS-Prolls davon überzeugen kann, auf andere Straßen auszuweichen.
Durch das - aktuell massiv hohe - Verkehrsaufkommen leidet die Lebensqualität aller Anwohner und erhöht die Unfallgefahr für Fußgänger und Radfahrer umso mehr.
VERBOT von LKWs auf der B27 Weinsteige
Wer kennt es nicht, sie kommen im Schnee nicht weiter, erzielen die engen Kurven nicht, schneiden einen oder nutzen direkt zwei Spuren. Jeder Autofahrer in Stuttgart überdenkt, ob man das Fahrrad oder Auto nimmt. Warum zur Hölle dürfen RIESEN TRANSPORTER die Nadelöhre und Verbindungsstrecken nutzen, beschädigen, verstopfen und behindern? LKWs auf der B27 zwischen Charlottenplatz und Degerloch sollte man verbieten. Sie sollen auf die großen Strecken in Richtung Schattenring/Sindelfingen, Pragsattel oder B10 Wasen weichen.
Tempo 30 in ganzem Stadtteil Zuffenhausen einführen
Wir haben in unserem Stadtbezirk zum Glück schon viel Tempo 30 Anliegerstraßen, allerdings ist es dringend notwendig auch die anderen Straßen wie zum Beispiel die Schozacher, Haldenrain, Ludwigsburger Straße etc. aus Gründen des Lärms, der Verkehrssicherheit und der Luftbelastung Tempo 30 einzuführen. Dass dies machbar ist, zeigt die Stadt Tübingen, die in ihren Teilorten in den Hauptstraßen auch Tempo 30 ganztägig eingeführt hat. Es ist nur eine Frage des politischen Wollens!
Spielplatz am Lederberg
Der Lederberg ist ein kinderreiches Wohngebiet mit einer beliebten Kindertagesstätte in der Riederstraße.
Leider befindet sich in diesem Wohngebiet nur ein kleiner Spielplatz.
Die Eltern und die Kinder würden sich sehr über einen Ausbau des Spielplatzes für alle Altersklassen freuen. Oder über einen neuen Spielplatz.
Zebrastreifen Bopser
Auf dem Weg die Etzelstraße hoch zur Haltestelle fehlt ein Zebrastreifen über die Danneckerstraße.
Buslinie 65 Obertürkheim - Flughafen
Taktverdichtung an Sonntagen in der Kernzeit ( Bsp. auf 15 Min. ) . Durch den 30 Min. Takt sind die Busse vor allem am Nachmittag extrem überfüllt . Durch Flughafen Anbindung und Ausflügler . Die S Bahn fährt auch Sonntags im 15 Min. Takt , die Stadtbahn im 10 Min Takt . Da passt der 30 Min. Takt der Buslinie 65 als längste Buslinie innerhalb der Stadt nicht .
Einrichtung eines durch die SSB getragenen Ortsbus
Feuerbach, wie auch viele andere Außenstadtbezirke verfügt über eine schlechte Anbindung der Wohngebiete z.b. Hattenbühl, Hohewarte. Die Stadt soll prüfen ob eine Anbindung mit Kleinbussen in den Ortskern möglich ist. Gerade bei der aktuellen Bevölkerungspyramide werden diese Fragen in Zukunft noch wichtiger werden. Das Angebot des Ortsbus ist bei weitem nicht ausreichend, da dieser zu unregelmäßig verkehrt und auch nur einige bestimmte Gebiete anschließt. Deshalb soll den Betrieb die SSB übernehmen und so eine langfristige stabile Lösung herstellen.
Ausbau Nahverkehrsverbindung RB11 in Münster, zudem S-Bahnanschluss
Die Schusterbahn (RB 11, Stuttgart-Untertürkheim in Richtung Kornwestheim, 5 Halte, unter anderem in Stuttgart-Münster) verkehrt leider nur einzelne Male, und zwar lediglich Morgens und Abends. Schön wäre es, wenn sie auch am Mittag und Nachmittag eingesetzt würde und/oder wenn für Stuttgart-Münster ein S-Bahnanschluss (z.B. von Bad Cannstatt in Richtung Ludwigsburg) errichtet werden würde.
Spielplatz Stuttgart Freiberg erneuern
Der Spielplatz an der Gerhard-Hauptmann-strasse ist in die Jahre gekommen und teilweise sehr heruntergekommen! Die Rutsche wurd (vermutlich aus Sicherheitsgründen) demontiert.
Für größere Kinder an 6 jahren ist es sehr unattrakiv!
Früher gab es einmal ein Karussel - es wäre schön ein Klettergerät oder eine größere Rutsche oder auf ein Tischtennistisch aufzustellen.
Ampelanlagen in Mühlhausen optimiert steuern
Die Ampelsteuerung in Mühlhausen umfasst folgende 3 Anlagen:
Kreuzung Mönchsfeldstrasse zur Arnoldstrasse
Kreuzung Mönchsfeldstrasse alte Aldinger Strasse
Kreuzung Mönchsfeldstrass zur Aldinger Strasse
Diese 3 Kreuzungen verursachen regelmäßig ein totales Verkehrschaos, weil man vom Freiberg bezieh von Zazenhausen nicht mehr nach Mühlhausen kommt.
Die Stadtbahn hat erste Priorität.
Die Busse vom Mönchsfeld oder von Zazenhausen stehen im Stau und vom Bezirksrathaus Mühlhausen bis vor an die erste Ampel dauert es 20 Minuten!
Ampelphase 2:40 Minuten, dann 3 bis 5 Autos.
Laut Herrn Unker von der Signalsteuerung ist das Problem bekannt, aber die Signalsteuerung sei überaltert und kann nicht verbessert werden. Geld für eine bessere Steuerung hätte er nicht.
So kann man den Titel "Stauhauptstadt Deutschlands" natürlich auch erwerben und verteidigen.
Hier werden sinnlos Emissionen erzeugt, denn mit einer modernen Steuerung ließe sich das verhindern.
Zudem ist ernsthaft zu prüfen, ob dort die Bevorrechtigung der Stadtbahnen sinnvoll ist und falls ja, mit welcher Vorlaufzeit.
Von Mühlhausen in Richtung Aldingen bestenfalls, wenn die Bahn abfahrtbereit ist und nicht schon bei der Einfahrt in die Haltestelle und von Aldingen her kommend 200 Meter vor der Kreuzung und nicht schon am Klärwerk. Die SSB muss da, auch wegen der Busse, für die Bahnbevorrechtigung Zugeständnisse machen.
Rudolf Thom