Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2021

1278 in 2021 | Beleuchtung für Fuss- und Radweg zwischen Voltasteg und Reinhold-Maier-Brücke installieren

Beleuchtung für Fuss- und Radweg zwischen Voltasteg und Reinhold-Maier-Brücke installieren

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Straßenbeleuchtung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

349
weniger gut: -146
gut: 349
Meine Stimme: keine
Platz: 
1278
in: 
2021

Auf dem Fuss- und Radweg am Neckarufer zwischen Voltasteg und Reinhold-Maier-Brücke gibt es keine Wegbeleuchtung. Der Weg ist durch das dichte Gehölz am Neckarufer schlecht einsehbar.

Inbesondere abends und in den dunklen Jahreszeiten ist es hier sehr dunkel. Als Radfahrer sieht man trotz guter Fahrradbeleuchtung den Weg sehr schlecht. Dunkel gekleidete Fußgänger sind manchmal sehr spät zu erkennen. Es entstehen außerdem Angsträume.

Daher bitte eine Beleuchtung dieses Abschnittes vorsehen. Die Beleuchtung soll als energiesparende und insektenfreundliche LED-Variante ausgeführt werden. Vielleicht auch mit einer Steuerung über Bewegungssensoren nachdenken [1].

[1] https://www.rnz.de/nachrichten/wiesloch_artikel,-radweg-beleuchtung-mehr...

1279 in 2021 | Neues Bezirksrathaus mit Kulturzentrum in Sillenbuch schaffen

Neues Bezirksrathaus mit Kulturzentrum in Sillenbuch schaffen

|
Stadtbezirk: 
Sillenbuch
|
Thema: 
Verwaltung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

349
weniger gut: -201
gut: 349
Meine Stimme: keine
Platz: 
1279
in: 
2021

Ein neues Bezirksrathaus, verbunden mit Bürgerzentrum und Kultur in Sillenbuch schaffen.

1280 in 2021 | Sommerrodelbahn vom Bismarckturm zum Katharinen Hospital bauen
1281 in 2021 | Reduktion Hundekot durch DNA-Analysen

Reduktion Hundekot durch DNA-Analysen

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Hundekot
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

349
weniger gut: -399
gut: 349
Meine Stimme: keine
Platz: 
1281
in: 
2021

Sicherlich ist es in den letzten Jahren gelungen, Hundekot auf versiegelten Flächen wie Gehwegen zu reduzieren. Sobald man jedoch den Fuß auf Grünflächen setzt, muss man seinen Weg mit den Augen sorgfältig prüfen. Mit Kindern auf Wiesen und Freiflächen zu spielen, wird zum Problem.
Wir fordern auch in Stuttgart über eine Hundekot DNA Analyse den Halter zu identifizieren, höhere Bußgelder bei Verstößen sowie mehr Mülleimer in unseren Parks, Wäldern und Grünflächen.

1282 in 2021 | Lärmvermeidende Maßnahmen S-Nord

Lärmvermeidende Maßnahmen S-Nord

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Nord
|
Thema: 
Lärm
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

348
weniger gut: -143
gut: 348
Meine Stimme: keine
Platz: 
1282
in: 
2021

Die Lärmbelastung durch den motorisierten Verkehr in den Wohngebieten um die Heilbronner Straße / Birkenwaldstraße / Kochenhof / Stresemannstraße /Kräherwald nimmt immer mehr zu. Insbesondere auf Lautstärke getunte Fahrzeuge verursachen unnötigen und vermeidbaren Lärm bis weit in die Nacht hinein. Lärmdisplays (werden finanziell gefördert durch das Land), Kontrollen u.ä. wären zum Gesundheitsschutz der Anwohner endlich angebracht.

1283 in 2021 | Garten des Lebens

Garten des Lebens

|
Stadtbezirk: 
Degerloch
|
Thema: 
Friedhöfe
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

348
weniger gut: -154
gut: 348
Meine Stimme: keine
Platz: 
1283
in: 
2021

Als öffentliche Therapiemöglichkeit für die Menschen in Trauer, welche für ihre ungeborenen Kinder/Geschwister/Enkel und bei Fehlgeburten keinen heilsamen Ort haben um Trost und Barmherzigkeit zu finden. Ein Ideenwettbewerb könnte philosophische und theologische Gestaltungsvorschläge sammeln. Geeignet wäre sowohl das Gelände zwischen der Kirche Mariä Himmelfahrt und dem Hospiz St. Martin ; als auch die Einbeziehung des geplanten pastoralen Trauerzentrums für Stuttgart. Den hohen Bedarf kann ich aus Gesprächen während meiner früheren Diensttätigkeit als Mesner bestätigen.

1284 in 2021 | Aussichtsturm/Aussichtsplattform auf der Bernhardshöhe

Aussichtsturm/Aussichtsplattform auf der Bernhardshöhe

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

348
weniger gut: -167
gut: 348
Meine Stimme: keine
Platz: 
1284
in: 
2021

Es wäre schön, wenn die Bernhardshöhe etwas aufgewertet würde durch einen Aussichtsturm oder eine Aussichtsplattform. Durch die Büsche und Bäume rundherum ist leider keine Aussicht mehr möglich. Eine Bank lädt zwar zum verweilen ein, man schaut aber nur auf Büsche. Dabei hat man von Stuttgart höchster Erhebung eigentlich einen schönen Rundblick

1285 in 2021 | Aktualisierung der Leitlinie Bürgerbeteiligung

Aktualisierung der Leitlinie Bürgerbeteiligung

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verwaltung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

347
weniger gut: -124
gut: 347
Meine Stimme: keine
Platz: 
1285
in: 
2021

Aufgrund zahlreicher Mängel ist es dringend erforderlich, die Leitlinie zu überarbeiten.
1. Es gibt immer noch Bezirksbeiräte, die keine Bürgeranfragen zulassen.
2. Es gibt Bezirksbeiräte, deren Tel.-Nr. und/oder mail-Adressen nicht veröffentlicht sind. Wer als Volksvertreter auf der untersten lokalen Ebene tätig sein will, sollte verpflichtet werden, seine Daten zu veröffentlichen. Wer das nicht will, braucht das Amt nicht annehmen.
3. Es ist ein direktes Antragsrecht für Bürgervereine einzuführen, sofern es sich um Angelegenheiten des Bezirks handelt.
4. Gleichfalls sind Anträge, die von einer Mindestanzahl von Bürgern des Bezirks, sofern es sich um Angelegenheiten des Bezirks handelt, zuzulassen.
5. Es ist festzulegen, dass Themen, die Kinder betreffen, regelmäßig im Bezirksbeirat beraten werden müssen.
6. Tagesordnungen der Bezirksbeiratssitzungen müssen für den Bürger mind. 7 Tage vorher schriftlich bekannt gemacht worden sein.
7. Die Corona-Einschränkungen wurden von vielen Bezirken missbraucht, um ohne Not den Tagesordnungspunkt Bürgeranfragen zu eliminieren.
8. Gleichfalls wurde aufgrund Corona die Zuhörer-Anzahl begrenzt. Es ist ungeregelt, wie nicht zugelassene Bürger, Bürgeranfragen stellen können. Einzig der Bezirksbeirat Vaihingen hat dazu zeitweise ein Konzept vorgelegt, das mittlerweile in jedem Kuhnest Standard ist. Ferner ist unklar wie der Bürger dann an die in den Sitzungen behandelten Informationen gelangen soll.

1286 in 2021 | Park-App weniger Automaten

Park-App weniger Automaten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Parken
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

347
weniger gut: -229
gut: 347
Meine Stimme: keine
Platz: 
1286
in: 
2021

Entwicklung einer Park(en)-App für das Stadtgebiet Stuttgart. Z.B. Eingabe des Kennzeichens, Auswahl der Örtlichkeit und mobile Bezahlung.
Dadurch Einsparung und Reduzierung von Parkautomaten auf wenige an neuralgiachen Stellen, wo nicht App-Nutzer zahlen können.
Hinweis auf die App über Schilder möglich.
Im zweiten Schritt könnte die Parkauslastung in der App dargestellt werden und so wird Parksuchverkehr reduziert.

1287 in 2021 | Rekonstruktion des Marktplatzes

Rekonstruktion des Marktplatzes

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Plätze
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

347
weniger gut: -257
gut: 347
Meine Stimme: keine
Platz: 
1287
in: 
2021

Pläne für spätere Umgestaltung des heute langweilig und bis heute provisorisch wirkenden Stuttgarter Marktplatzes; Rekonstruktion der früheren Hausfassaden nach dem Beispiel Münster/ Hildesheim/ Frankfurt/ Dresden u.a. Freilich wäre das ein sehr langfristig anzulegendes Unternehmen, aber irreal ist es nicht. Anderswo ist so etwas gelungen.