Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2021

1298 in 2021 | Zebrastreifen einrichten und Schulweg-Verkehrssicherung Thingstr./Rohr verbessern

Zebrastreifen einrichten und Schulweg-Verkehrssicherung Thingstr./Rohr verbessern

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Fußgängerüberweg
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

345
weniger gut: -128
gut: 345
Meine Stimme: keine
Platz: 
1298
in: 
2021

(Wiedervorlage mit Anpassungen von Nr. 40856 aus 2019)

Von der Rohrer Höhe laufen viele Kinder täglich entlang des Hirschsprungs, kreuzen die Thingstr. um dann über die Satteläcker zur Pestalozzischule zu laufen. Die Schule motiviert, die Kinder laufen zu lassen und die Route ist ein offizieller Schulweg. Die Stadt fördert durch Werbung auch, dass Eltern auf ein "Elterntaxi" verzichten sollen - aus vielen Gründen.

Die Thingstr./Ecke Hirschsprung ist eigentlich eine Tempo-30 Zone, nur leider hält sich fast kein Fahrzeug daran, die Thingstr. wird fast wie eine Durchgangsstraße befahren. In der Regel "rollen" Autos von der Waldburgstr. aus kommend noch gemütlich leicht bergab weiter mit Tempo 50 die Thingstr. entlang. Zumeist gilt das auch für den Bus 82, der in der Regel auch sich nicht an Tempo-30 Zone hält.

Um den Schülern den Verkehrsweg zu sichern und die Autofahrer für das Einhalten der Geschwindigkeit zu sensibilisieren schlage ich daher vor:

Erstellen eines Zebrastreifens zum sicheren Übergang der Thingstr. auf Höhe der Kreuzung Hirschsprung/Thingstr.

Nach dem Vorschlag zum Bürgerhaushalt 2019 hatte ich einen freundlichen Kontakt via Email mit einem Herren von der Stadtverwaltung. Leider wurde von der Stadt das Vorhaben jedoch nicht weiter verfolgt, weil durch Parkbuchten in der Thingstr. wohl eine Planung nicht trivial ist. Wenn man Gesetzte genau liest es schwierig ist, dort einen Zebrastreifen zu bauen. Er darf z.B. nicht zu nah an der Kurve sein - wohlmöglich übersieht man ihn dann ja - aber andererseits erwartet man, dass man unbetreut die Grundschüler hier täglich passieren lassen muss.

An der Steigstr. auf halber Höhe wurde jedoch in 2020 auch ein Zebrastreifen gebaut, dann sollte es in der Thingstr. auch möglich sein. Kosten sind überschaubar.

1299 in 2021 | Friedhofsgebühren senken

Friedhofsgebühren senken

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Friedhöfe
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

345
weniger gut: -166
gut: 345
Meine Stimme: keine
Platz: 
1299
in: 
2021

Diese Gebühren belasten in einer ohnehin schon traurigen Situation die Familien teilweise massiv. Alleine die Verlängerungsgebühren sind nicht wirklich nachvollziehbar und sollten um 50% reduziert werden. Auch diverse andere Kosten könnten durchaus eine Reduzierung vertragen.

1300 in 2021 | Fuß-/Fahrrad Hedelfingen

Fuß-/Fahrrad Hedelfingen

|
Stadtbezirk: 
Hedelfingen
|
Thema: 
Radverkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

345
weniger gut: -191
gut: 345
Meine Stimme: keine
Platz: 
1300
in: 
2021

Tempolimit 50 Km/h Heumadenerstr. von Hedelfingen nach Lederberg, dann könnten die Leitplanken vom Gehweg entfernt werden und dieser wäre das was er sein soll; ein Gehweg und nicht Teil der Fahrbahn.
Ebenso gilt dies für das Gehwegparken Heumadener Str. ab der Haarnadelkurve abwärts; der Gehweg ist nur eingeschränkt nutzbar (ein Gehweg ist doch kein Teil der Straße!); parken auf der Straße würde auch zur Verkehrsberuhigung an dieser Stelle beitragen.

1301 in 2021 | Geschwindigkeitskontrolle Haußmannstrasse

Geschwindigkeitskontrolle Haußmannstrasse

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Verkehrskontrolle
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

345
weniger gut: -221
gut: 345
Meine Stimme: keine
Platz: 
1301
in: 
2021

Die Haußmannstrasse wird immer häufiger zur Ausweich- und leider auch Raser-Strecken. An den zwei Schulen gibt es bereits Geschwindigkeitsanzeigen, aber danach (zwischen Ameisenbergschule und Urachplatz) wird umso mehr Gas gegeben, was wir täglich beobachten können.

1302 in 2021 | Fahrzeiten U14 und U12 so anpassen, dass ein problemloses Umsteigen an der Haltestelle Wagrainäcker ohne lange Wartezeit möglich ist

Fahrzeiten U14 und U12 so anpassen, dass ein problemloses Umsteigen an der Haltestelle Wagrainäcker ohne lange Wartezeit möglich ist

|
Stadtbezirk: 
Mühlhausen
|
Thema: 
Taktung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

344
weniger gut: -104
gut: 344
Meine Stimme: keine
Platz: 
1302
in: 
2021

Wenn man mit der U14 Richtung Mühlhausen fährt, um an der Haltestelle Wagrainäcker in die Linie U12 umzusteigen, sieht man beim Ankommen an der Umsteigstation gerade die U12 Richtung Stadt davonfahren. Auf der Gegengrichtung (Umsteigen von U12 in U14) besteht das gleiche Problem (1 Minute Umsteigezeit) Nachdem die Linie U12 schon an Münster vorbeigeplant wurde, sollte wenigstens ein Umsteigen ohne lange Wartezeiten möglich sein.

1303 in 2021 | Bepflanzung Verkehrsinsel am Kreisverkehr Mahdentalstraße / Magstadter Straße

Bepflanzung Verkehrsinsel am Kreisverkehr Mahdentalstraße / Magstadter Straße

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Bäume
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

344
weniger gut: -111
gut: 344
Meine Stimme: keine
Platz: 
1303
in: 
2021

Bepflanzung der Verkehrsinsel am Kreisverkehr Mahdentalstraße / Magstadter Straße (Nähe Bärenseen) mit einem heimischen Baum, einem Nadelbaum, Büschen oder ähnliches.

1304 in 2021 | Müllsäuberungsaktion im Tapachtal organisieren

Müllsäuberungsaktion im Tapachtal organisieren

|
Stadtbezirk: 
Zuffenhausen
|
Thema: 
Reinigung
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

344
weniger gut: -118
gut: 344
Meine Stimme: keine
Platz: 
1304
in: 
2021

Müllsäuberungsaktion im Tapachtal durch Bürger an diversen Tagen.

1305 in 2021 | Unterstützung Projekt Boulderblöckle

Unterstützung Projekt Boulderblöckle

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Sonstige Sportanlagen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

344
weniger gut: -154
gut: 344
Meine Stimme: keine
Platz: 
1305
in: 
2021

Das im Rahmen von Stadtlücken entstandene Projekt braucht eine neue Heimat aufgrund der Planung für den Österreichischen Platz. Es wurde einer immer beliebter werdenden Trendsportart Raum in der Öffentlichkeit gegeben, der einen Platz für ein Miteinander schafft. Eine Lösung wäre wünschenswert. Weiterhin ist eine Erweiterung auf mehrere Standorte denkbar.

1306 in 2021 | Verkehrkonzept für Feuerbach verbessern

Verkehrkonzept für Feuerbach verbessern

|
Stadtbezirk: 
Feuerbach
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

344
weniger gut: -156
gut: 344
Meine Stimme: keine
Platz: 
1306
in: 
2021

Der Feuerbacher Stadtkern ist von Autos verstopft. Immer wieder wird gefordert die Grazerstraße, Burgenlandstraße oder Stuttgarter Straße umzugestalten. Dies alles, weil der Verkehr stockt und es kein vernünftiges Konzept gibt. Rad und Fußwege enden im Nichts! Also fasse ich hier etliche Vorschläge zu einem zusammen.

Ich schlage vor:

1. St. Pöltener-Str zwischen Oswald-Hesse-Str und Stuttgarter Straße, Fahrtrichtung drehen Richtung Norden.

2. Leobenerstr zwischen Oswald-Hesse-Str und Stuttgarter Straße, Fahrtrichtung drehen Richtung Süden.
Dadurch könnte die Ampel Stuttgarter Straße und Leobenerstr entfallen. Auch hätte dies den Nebeneffekt, dass der Radweg in der Stuttgarter Straße in Richtung Botnang über die Leobenerstr und Elsenhansstr fortgeführt werden könnte. In die Gegenrichtung könnten die Radfahrer über St-Pöltenerstr und Stuttgarter Straße fahren.

3. Stuttgarter Straße vor E-Center (Marktkauf) sowie im gesamten unteren (östlichen) Verlauf, gänzlich als Einbahnstr in Richtung Osten ausführen und dafür Parkplätze und Baumbegrünung schaffen.

4. Kremserstr. Einbahnregelung drehen Richtung Westen. Und Pöchlarnerstr Einbahnstraße Richtung Norden. Stuttgarter Straße zwischen Dornbirnstr und Pöchlarnerstr Einbahnstraße Richtung Osten. Freiwerdende Fahrspur begrünen mit Baumbepflanzung und Parkbuchten. Auf der Gegenüberliegenden Seite vor Aldi Quer Parker durch Verlängerung von Radweg ersetzen.

5. Kreisverkehr vor Feuerwache. Einen Kreisverkehr um das Gebäude der Leobenerstr 49 schaffen. Dadurch könnten die Ampeln hier gänzlich entfallen. Auch würde man dadurch deutlich weniger Fahrspuren benötigen und es würde Raum für Radwege oder Parkflächen entstehen.

6. Fußgängerüberweg zwischen Tunnelstraße 2 und Stuttgarter Straße 3. Endet der neugestaltete Weg an der B295 und setzt sich auf der anderen Seite fort. Nur ist es etwas gewagt hier nach der Kurve die Straße zu Überqueren.

1307 in 2021 | breitere Gehwege installieren

breitere Gehwege installieren

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Fußweg
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

344
weniger gut: -215
gut: 344
Meine Stimme: keine
Platz: 
1307
in: 
2021

Ja, der eine Mensch muss sich an die Hauswand drücken, der andere mit einem Bein (hier: Fuß) auf die Fahrspur ausweichen. Die Gehwege sind größtenteils einfach zu schmal. Ändern! Jetzt!