Vorschläge der Bürgerhaushalte 2011 bis 2021

Hier finden Sie die Vorschläge aus den bereits abgeschlossenen Bürgerhaushaltsverfahren sortiert nach Jahr und Platz. Die bestbewerteten Beiträge je Jahr stehen oben. Unter "Umfrage" sehen Sie die Ergebnisse einer Befragung zu den jeweiligen Bürgerhaushalten.

Aktualisierte Ergebnisse (Februar 2019) zur Umsetzung der Vorschläge liegen vor für 2015 und 2017.

Die Verwaltung hat bei jedem Bürgerhaushalt die am besten bewerteten TOP Vorschläge geprüft und mit einer Stellungnahme versehen. Die so von der Verwaltung geprüften Vorschläge können über den Filter „geprüft“ ausgewertet werden.

2021

1458 in 2021 | Zebrastreifen erstellen in Birkach-Mitte, Birkheckenstr. Ecke Riedenberger Buckel

Zebrastreifen erstellen in Birkach-Mitte, Birkheckenstr. Ecke Riedenberger Buckel

|
Stadtbezirk: 
Birkach
|
Thema: 
Fußgängerüberweg
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

316
weniger gut: -127
gut: 316
Meine Stimme: keine
Platz: 
1458
in: 
2021

Birkach-Mitte, Ecke Birkheckenstraße/ Riedenberger Buckel - hier muss dringend ein Zebrastreifen installiert werden. Die Autos, die Richtung Mittlere Filderstraße abbiegen, geben oft kein Signal, aber auch Fußgänger besonders Kinder sind oft unaufmerksam.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Birkach begrüßt die Prüfung einer Querungshilfe.

1459 in 2021 | Außenbereich von Plieningen als Landschaftsschutzgebiet ausweisen

Außenbereich von Plieningen als Landschaftsschutzgebiet ausweisen

|
Stadtbezirk: 
Plieningen
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

316
weniger gut: -145
gut: 316
Meine Stimme: keine
Platz: 
1459
in: 
2021

Teilweise ist der Außenbereich schon unter Landschaftsschutz gestellt, doch da es sich hier um eine Landschaft handelt, die schon viele Eingriffe hat verkraften müssen und noch weitere dazukommen sollen wie die Umgehungstraße ! muss auch der Rest des Außenbereichs unter Landschaftsschutz gestellt werden.

1460 in 2021 | Löwentormuseum für eine größere Ausstellungsfläche erweitern

Löwentormuseum für eine größere Ausstellungsfläche erweitern

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

316
weniger gut: -175
gut: 316
Meine Stimme: keine
Platz: 
1460
in: 
2021

Das Löwentormuseum verfügt über eine verhältnismäßig große Sammlung, allerdings könnte mehr davon ausgestellt werden, wenn es über eine größere Ausstellungsfläche verfügte. Es wäre schön wenn das dezent in die Landschaft eingearbeitete Gebäude des Löwentormuseums erweitert werden könnte.

1461 in 2021 | Scheinwerfer auf dem Fernsehturm ausschalten

Scheinwerfer auf dem Fernsehturm ausschalten

|
Stadtbezirk: 
Degerloch
|
Thema: 
Energie sparen
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

316
weniger gut: -454
gut: 316
Meine Stimme: keine
Platz: 
1461
in: 
2021

Nachts werfen große Scheinwerfer viel unnötiges Licht vom Fernsehturm auf das umliegende Waldgebiet. Das stört die Tiere und trägt zur Lichtverschmutzung bei.

1462 in 2021 | Zebrastreifen Asemwald und Schönbergblick

Zebrastreifen Asemwald und Schönbergblick

|
Stadtbezirk: 
Birkach
|
Thema: 
Fußgängerüberweg
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

315
weniger gut: -117
gut: 315
Meine Stimme: keine
Platz: 
1462
in: 
2021

Einen Fußgängerüberweg am Asemwald einrichten, um ein sicheres Überqueren v.a. für Senior:innen zu ermöglichen.
Auch beim Schönbergblick/Einfahrt Jugendfarm Birkach bei der Verkehrsinsel an der Bushaltestelle Lerchenwiesen einen Zebrastreifen für eine sichere Überquerung v.a. für Familien einrichten

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Birkach begrüßt die Prüfung einer Querungshilfe.

1463 in 2021 | Sicheren Fußgängerüberweg Alarichstrasse/ T- Kreuzung Maybachstrasse

Sicheren Fußgängerüberweg Alarichstrasse/ T- Kreuzung Maybachstrasse

|
Stadtbezirk: 
Feuerbach
|
Thema: 
Ampeln
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

315
weniger gut: -118
gut: 315
Meine Stimme: keine
Platz: 
1463
in: 
2021

Die derzeitige Situation ergibt keine sichere Möglichkeit zum Überqueren der Alarichstraße, gerade für Kinder.
Es ist sehr unübersichtlich den Überblick zu behalten, da von der Maybachstrasse abbiegende Autos zum Teil sehr schnell fahren.
So ist es für Kinder (und Erwachsene) fast unmöglich gefahrlos im ansässigen Tegut einzukaufen.
In direkter Nähe befindet sich eine Kindertagesstätte und mit dem Neubaugebiet ergibt sich ein erhöhtes Fußgängeraufkommen, was auch dazu beiträgt die Situation für Fußgänger zu überarbeiten.

1464 in 2021 | Lärmschutzwand B27 in Möhringen bauen

Lärmschutzwand B27 in Möhringen bauen

|
Stadtbezirk: 
Möhringen
|
Thema: 
Lärm
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

315
weniger gut: -148
gut: 315
Meine Stimme: keine
Platz: 
1464
in: 
2021

Die B27 trennt Möhringen von Degerloch! Die Wohnbebauung auf beiden Seiten, insbesondere in Möhringen an der Sigmaringer Straße, nimmt massiv zu (zum Beispiel: Hofquartier Möhringen).

Die B27 ist hier eine permanente Geräuschbelästigung. Im Rahmen des Ausbaus "Erweiterung Anschluss Tränke" eine Lärmschutzwand verbauen, um die Geräuschbelästigung aus Möhringen zu halten.

1465 in 2021 | Unterländerstraße zu einer Attraktion machen, die Leute von außerhalb anzieht und damit der Einzelhandel gestärkt wird.

Unterländerstraße zu einer Attraktion machen, die Leute von außerhalb anzieht und damit der Einzelhandel gestärkt wird.

|
Stadtbezirk: 
Zuffenhausen
|
Thema: 
Wirtschaft
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

315
weniger gut: -156
gut: 315
Meine Stimme: keine
Platz: 
1465
in: 
2021

Die Unterländerstraße in Zuffenhausen ist eine "Zweck"-Einkaufsmeile, in der man sich nur so kurz wie möglich aufhalten möchte. Der Autoverkehr ist einfach zu stark. Es stinkt nach Abgasen und ist laut.
Dabei gibt es viele tolle Geschäfte, auch Traditionsgeschäfte zwischen schönen alten Häusern und Cafes dort. Eine Straße mit viel Potenzial für den Einzelhandel.

Ohne den Autoverkehr wäre Platz für Straßencafes und die Leute würden sich länger dort aufhalten, was den Geschäften mehr Umsatz bringen würde. Gerade nach Corona braucht der Einzelhandel Unterstützung und das die Maßnahme, den Verkehr aus Einkaufsstraßen zu verlegen positive Auswirkungen hat, sieht man an der Königstraße in der Stuttgarter Innenstadt. Früher Straße, jetzt der lukrativste Ort Stuttgarts.

1466 in 2021 | Verstärkung der Stadtbahnlinie U3 auf dem Ast von Plieningen bis Möhringen Bahnhof

Verstärkung der Stadtbahnlinie U3 auf dem Ast von Plieningen bis Möhringen Bahnhof

|
Stadtbezirk: 
Möhringen
|
Thema: 
Taktung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

315
weniger gut: -158
gut: 315
Meine Stimme: keine
Platz: 
1466
in: 
2021

Verstärkung der Stadtbahnlinie U3 auf dem Ast von Plieningen bis Möhringen Bahnhof durch eine U33, jeweils mitten zwischen zwei U3-Fahrten, so dass tagsüber alle 5 Minuten auf dem Ast eine Bahn fährt und zu den schwächeren Zeiten alle 7 bis 8 Minuten. Eine Wendemöglichkeit am Möhringer Bahnhof ist vorhanden, zumindest hat es während Bauphasen auf der Strecke nach Vaihingen einen solchen Pendelverkehr schon gegeben. Auf diese Art könnte auf kostengünstige Weise sehr schnell eine Entzerrung der oft vollen Bahnen erreicht werden. Viele Personen müssen sowieso in Möhringen umsteigen.

1467 in 2021 | Durchfahrtsverbot für LKW für die Ortsdurchfahrt Schemppstraße und Überprüfung desselben bzw. durchgehendes Halteverbot auf einer Seite der Schemppstraße bis zum Feigenweg

Durchfahrtsverbot für LKW für die Ortsdurchfahrt Schemppstraße und Überprüfung desselben bzw. durchgehendes Halteverbot auf einer Seite der Schemppstraße bis zum Feigenweg

|
Stadtbezirk: 
Sillenbuch
|
Thema: 
Durchfahrverbote
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

315
weniger gut: -169
gut: 315
Meine Stimme: keine
Platz: 
1467
in: 
2021

Durch den Beginn der Schemppstraße (Einbahnstraße), die durch den alten Ortsteil von Riedenberg führt, fahren immer wieder schwere LKW, z.T. mit Anhänger. Dies geschieht, weil an der Zufahrt zur Schemppstraße über die Birkacher Straße an der Mittleren Filderlinie das Verkehrsschild "Nur für Anlieger" steht. So kann nicht überprüft werden, ob die Schwerlaster zu Recht diese Straße benützen. Da auch noch teilweise auf beiden Seiten Autos parken dürfen, wird die Durchfahrt noch enger. Wenigstens das Halteverbot sollte von Beginn der Schemppstraße bis zum Feigenweg auf einer Straßenseite verlängert werden, da selbst der LInienbus täglich Probleme hat, an den zugeparkten Engstellen vorbeizukommen.