Hintergrund
Alle zwei Jahre stellt die Stadt ihren Doppelhaushalt auf, indem sie ihre Einnahmen und Ausgaben festlegt. Seit 2011 können sich alle Stuttgarterinnen und Stuttgarter an der Planung des städtischen Haushalts beteiligen. Gefragt sind Ideen, die die Einnahmen verbessern, Geld sparen oder Ausgaben sinnvoll einsetzen.
Die best-bewerteten Vorschläge werden von den Fachämtern geprüft. Der Gemeinderat entscheidet schließlich, welche Vorschläge umgesetzt werden. Die Ergebnisse dieser Entscheidungen werden auf dieser Internetplattform unter dem jeweiligen Vorschlag dargestellt. Vorschläge die nicht finanzwirksam sind, werden an das Ideen- und Beschwerdemanagement (Gelbe Karte) geleitetet.
Termine
13.03.19 Diskussions-Veranstaltung
14.03.19 Diskussions-Veranstaltung
18.03.19 Diskussions-Veranstaltung
21.03.19 Diskussions-Veranstaltung
- ‹‹
- Seite 2
Ergebnisse der Umfrage zum Bürgerhaushaltsverfahren in 2017
Vom 30. Januar bis 12. Februar 2018 wurde eine Befragung unter den Teilnehmern und Teilnehmerinnen am Bürgerhaushalt durchgeführt. Um auf die Befragung hinzuweisen, wurden 9.777 Personen per E-Mail angeschrieben, die sich online registriert und den Newsletter abonniert hatten.
14 E-Mails kamen als unzustellbar zurück, sodass insgesamt 9.763 Personen erreicht wurden. 1.619 Fragebögen wurden ausgefüllt.
Damit haben rund ein Sechstel der Angeschriebenen an der Befragung teilgenommen (Rücklaufquote 17 %). ...mehr
Informieren
Lesen Sie hier aktuelle Informationen zum Bürgerhaushalt und den Beratungen zum Haushalt. Die neuesten Beiträge stehen oben. Klicken Sie auf die Überschrift des Beitrages, um den gesamten Text zu lesen.
Beiträge aus: 2018
Termine Info- und Diskussions-Veranstaltungen in den Bezirken vormerken | Januar, März 2019 (28.12.18) Vom 7. bis 29.01.2019 finden Info-Veranstaltungen zum Ablauf des Bürgerhaushalts in den Stadtbezirken statt. ...mehr
Arbeitskreis Stuttgarter Bürgerhaushalt – Multiplikatoren informieren über Bürgerhaushalt (27.12.18) Der überparteiliche Arbeitskreis Stuttgarter Bürgerhaushalt hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Bürgerhaushalt in Stuttgart voranzubringen und die Beteiligung zu stärken. ...mehr
vhs Veranstaltung, 29.10.18: "Alt in Stuttgart – was nützt der Bürgerhaushalt?" (23.10.18) Mo 29.10.18, 10.00–12.00 Moderation: Axel Graser TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart gebührenfrei In Kooperation mit dem Stadtseniorenrat und dem treffpunkt 50plus ...mehr
Gemeinderat beschließt Bürgerbeteiligung 2019 zum Doppelhaushalt 2020/2021 (02.08.18) Am 19. Juli 2018 hat der Gemeinderat beschlossen, in 2019 erneut einen Bürgerhaushalt in Stuttgart durchzuführen. ...mehr
- nächste
- ››
Mehr Infos...
- Broschüre zum Haushalt lesen
- Dokumente als pdf lesen
- Fragen und Antworten lesen
- hier: Aktuelle Infos zum Bürgerhaushalt lesen