In den kommenden Jahren wird das Ticketsortiment des VVS grundlegend auf den Prüfstand gestellt. Dabei kann es auch zu Änderungen bei der Gültigkeit der Tickets kommen. Mögliche Anpassungen bei den Tickets hängen jedoch auch von der neuen Förderrichtlinie zum DeutschlandTicket ab.
Grundsätzlich lässt sich aber nichtsdestotrotz feststellen, dass die Tarife im VVS in den vergangenen Jahren stetig fortentwickelt und vor allem gesenkt wurden. Allein mit der großen Tarifzonenreform im Jahr 2019 wurde die Anzahl der Tarifzonen deutlich gesenkt. Insgesamt werden hier seitens der öffentlichen Hand 42 Mio. Euro pro Jahr investiert. Einige Fahrten wurden um 14 % günstiger, bei anderen Verbindungen konnten fortan sogar 31 % gespart werden.
Seit 2023 kann das DeutschlandTicket genutzt werden, welches günstiger als alle bisherigen Monats- und Jahreskarten ist und darüber hinaus in ganz Deutschland genutzt werden kann.
Die Kosten für einen kleinen PKW liegen laut einer Studie bei mindestens 200 Euro/Monat. Das bedeutet, dass unter Berücksichtigung der wesentlichen Kosten die Nutzung vom ÖPNV in der Regel günstiger ist als die eines PKW.
Zu beachten ist zudem, dass bei einem neuen, günstigeren Ticketangebot seitens der öffentlichen Hand ein zusätzlicher finanzieller Ausgleich gegenüber den Verkehrsunternehmen zu zahlen ist.