Ergebnis: Übersicht
Haupt-Reiter
Hier finden Sie alle Vorschläge des Bürgerhaushalts sortiert nach dem Platz. Der Platz richtet sich nach der Zahl der Wertungen mit "gut". 130 Vorschläge hat die Verwaltung fachlich geprüft. Es wurden die bestbewerteten 100 Vorschläge sowie mindestens die beiden besten je Stadtbezirk von der Verwaltung geprüft und dem Gemeinderat zur Beratung vorgelegt. Die Ergebnisse der Beratung des Gemeinderats sind mit einem farbigen Punkt markiert.
Filtern Sie nach:
Platz | Nr. | Vorschlag | Status nach Beratung des Haushaltsplans | Hinweise | |
---|---|---|---|---|---|
1 | 41757 |
Kunstrasen und Flutlichtanlage der Sportvereinigung 1887 Möhringen e.V. erneuern Die Fußballabteilung der Sportvereinigung 1887 Möhringen e.V. hat in den vergangenen Jahren sowohl einen qualitativen wie auch einen quantitativen Aufschwung erlebt. So spielen die rund 500 Mitglieder der Fußballabteilung (darunter über 320 Kinder und Jugendliche) in insgesamt 22 Mannschaften (18... mehr |
|
Gemeinderat hat zugestimmt |
Der Gemeinderat hat eine Erhöhung der Pauschale für die Sanierung von Kunstrasenplätzen um 250.000 Euro pro Jahr beschlossen. Dadurch ist es möglich, die ursprünglich für das Jahr 2020 vorgesehene Sanierung des Platzes der Spvgg Möhringen um ein Jahr vorzuziehen. Der Kunstrasenplatz wird 2019 saniert. |
2 | 40986 |
Geschwister-Scholl-Gymnasium neu bauen Es gibt viele wichtige Gründe, die für einen Neubau des GSG sprechen! Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Stuttgart-Sillenbuch (GSG) ist mit derzeit 925 Schülerinnen und Schülern das größte staatliche Gymnasium in Stuttgart. Der vorhandene Raum im Schulgebäude reicht seit Jahren nicht aus, sodass... mehr |
|
Gemeinderat hat teilweise zugestimmt |
Für das Geschwister Scholl-Gymnasium wurden im Doppelhaushalt 2018/2019 insgesamt 3 Millionen Euro Planungsmittel zur Verfügung gestellt. Es wird ergebnisoffen weitergeplant, ob die Sanierung der Schule oder ein Neubau infrage kommen. |
3 | 40534 |
Buslinie 65 bis Flughafen, Messe verlängern Trotz wiederholter Eingaben fährt der Bus 65 nicht bis zum Flughafen bzw. zur Messe, sondern nur bis Plieningen. Im Zuge von Feinstaubalarm und der Vermeidung von unnötigen Autofahrten sollte dieses Projekt möglichst rasch umgesetzt werden. mehr |
|
Gemeinderat hat zugestimmt |
Für eine Verlängerung der Buslinie 65 zum Flughafen ab Dezember 2018 sind mehrere Beschleunigungsmaßnahmen (z.B. Busbevorrechtigungen und Busspuren) erforderlich. Für diese Maßnahmen wurden insgesamt rd. 3,2 Millionen Euro in den Jahren 2018-2020 im Stadthaushalt bereitgestellt. Damit werden die notwendigen Voraussetzungen geschaffen, um durch die SSB den Flughafen mit dem neuen Konzept der Linie 65 anzubinden. |
4 | 42270 |
Stadtbad Bad Cannstatt für Schulsport und als Stadtbad erhalten Liebe Stuttgarterinnen und Stuttgarter, wir, die Schüler, Eltern und Lehrer der drei Cannstatter Schulen, Brunnen-Realschule, Jahn-Realschule und Johannes-Kepler-Gymnasium, wünschen uns vom Stuttgarter Gemeinderat den Erhalt des Cannstatter Stadtbads. Hintergrundinformationen: - Es ist... mehr |
|
kein Beschluss gefasst |
Der Antrag wurde in den Haushaltsplanberatungen behandelt, vom Gemeinderat jedoch nicht beschlossen. |
5 | 40004 |
Platz da für Schüler: Räume für Fritz-Leonhardt-Realschule und Wilhelms-Gymnasium schaffen Die Fritz-Leonhardt-Realschule (FLR) und das Wilhelms-Gymnasium (WG) in Degerloch benötigen dringend Klassen-und Fachräume. An der FLR fehlen seit 12 Jahren ein Technik- und ein Klassenraum. Wir wollen junge SchülerInnen an die "MINT"-Fächer heranführen, doch dafür müssen ordentliche Fachräume... mehr |
|
Gemeinderat hat abgelehnt |
Der Antrag wurde in den Haushaltsplanberatungen behandelt, aber mehrheitlich vom Gemeinderat abgelehnt, da im laufenden Schulinvestitionsprogramm anderen Vorhaben vorrangige Priorität eingeräumt werden muss. |
6 | 40007 |
Sport- und Kulturhalle für den Campus Freiberg schaffen Die Schulen und Sportvereine brauchen mehr Hallenkapazitäten auf dem Campus Freiberg. Seit Jahren können nicht ausreichend Sportangebote gemacht werden. Mein Vorschlag an die Stadt ist der Bau einer unterteilbaren Mehrzweckhalle in die geplante Mensa. Die Mensa für die Bertha-von-Suttner-Schule,... mehr |
|
kein Beschluss gefasst |
Der Antrag wurde in den Haushaltsplanberatungen behandelt, vom Gemeinderat jedoch nicht beschlossen. Mit Blick auf den großen Umfang des bereits bestehenden Investitionsprogramms für Schulen war bislang keine Priorität für die Untersuchung eines Neubaus einer Sport- und Kulturhalle in Freiberg gegeben. |
7 | 40003 |
Schulcampus Cannstatt ausbauen Liebe Stuttgarterinnen und Stuttgarter, wir, die Schüler, Eltern und Lehrer der drei Cannstatter Schulen, Brunnen-Realschule, Jahn-Realschule und Johannes-Kepler-Gymnasium, wünschen uns vom Stuttgarter Gemeinderat eine Aufwertung des Cannstatter Schulcampus durch gemeinsame Multifunktionsräume... mehr |
|
Von keiner Gemeinderatsfraktion beantragt |
Der Vorschlag wurde von keiner Gemeinderatsfraktion beantragt. |
8 | 40941 |
Sanierung der Laufbahn im ADM-Sportpark unterstützen Die schönste Leichtathletikanlage der Landeshauptstadt Stuttgart befindet sich im ADM-Sportpark in Degerloch. Diese wird seit Jahrzehnten sportlich intensiv genutzt. Im Jahr 2011 fand das letzte Mal das ADM-Sportfest statt, danach war auf Grund des schlechten Zustands der Laufbahn das Sportfest... mehr |
|
Gemeinderat hat abgelehnt |
Der Antrag wurde in den Haushaltsplanberatungen behandelt, aber mehrheitlich vom Gemeinderat abgelehnt. |
9 | 41963 |
Unserem Bolzplatz steht das Wasser bis zum Hals - Kickplatz Burgholzhof sanieren Wir Kinder vom Burgholzhof wünschen uns von Herzen, dass wir unseren Kickplatz sehr bald wieder gefahrenfrei bespielen können! Unser Kickplatz ist der einzige öffentliche Fußballplatz hier oben auf dem Burgholzhof - der sich leider bei ordentlichem Regen tagelang in eine Seenlandschaft oder bei... mehr |
|
Gemeinderat hat teilweise zugestimmt |
Für die Sanierung des Kickplatz Burgholzhof wurden 50.000 Euro beschlossen. Mit diesen Mitteln kann die bestehende verdichtete Rasentragschicht entfernt und mit einem zertifizierten und geeigneten Holzhackmaterial ersetzt werden. Baurechtlich ist aufgrund der engen Nachbarbebauung nur das Verwenden von weichen, naturnahen Belägen - jedoch kein Tartanbelag - möglich. Eine zusätzliche Erneuerung der flächigen Dränschicht und ein zusätzliches Filtervlies stellen die dauerhafte Sickerfähigkeit sicher.
|
10 | 41000 |
Mehrzweckhalle für den Stadtbezirk, die Sportvereine und die Schulen in Plieningen-Birkach errichten Der Stadtbezirk Plieningen-Birkach braucht dringend eine Mehrzweckhalle für sportliche, kulturelle und politische Veranstaltungen. Die vorhandenen Turnhallen sind bei weitem nicht ausreichend für die sport-treibenden Vereine und die beiden Schulen. Sie sind vor allem für die Anforderungen an... mehr |
|
kein Beschluss gefasst |
Der Vorschlag wurde nicht beschlossen, es fehlen Standortoptionen für die Halle. |
11 | 41808 |
Mobile Jugendarbeit Weilimdorf - Pavillon renovieren und erweitern Die Räume der Mobilen Jugendarbeit Weilimdorf an der Deidesheimer Straße sind längst zu klein, um dem Bedarf gerecht zu werden. Eine bauliche Erweiterung des Pavillons ist dringend erforderlich. Zudem entspricht die Haustechnik im Altbau nicht mehr den heutigen Anforderungen und Standards. Die... mehr |
|
Gemeinderat hat zugestimmt |
Für einen Investitionskostenzuschuss an die Träger der Mobilen Jugendarbeit Weilimdorf zur Erweiterung und Sanierung des Pavillons stehen in 2018 529.000 Euro im Haushalt zur Verfügung. |
12 | 40551 |
Inklusion, gemeinsamer Unterricht für Schüler*innen mit hohem Unterstützungsbedarf - Geplante Sanierungen an der Margarete-Steiff-Schule umsetzen Viele Eltern wünschen sich auch für ihre schwerbehinderten Kinder gemeinsamen Unterricht mit Kindern ohne Behinderung, so wie dies in Stuttgart für Kinder mit Behinderung möglich ist. Schülerinnen und Schüler mit schwerer Behinderung brauchen ein besonderes Raumangebot mit Ruheräumen, Wickel- und... mehr |
|
Gemeinderat hat zugestimmt |
Für die Generalsanierung des Baus Hengstäcker 5 der Margarete-Steiff-Schule in Verbindung mit der Schaffung moderner Raumstrukturen wurden Planungsmittel in Höhe von insgesamt 1,6 Millionen Euro im DHH 2018/2019 zur Verfügung gestellt. |
13 | 41118 |
Direkte Stadtbahnverbindung von Plieningen Richtung Degerloch, Innenstadt, Feuerbach, Pfostenwäldle einrichten Schaffung einer direkten Stadtbahnverbindung von Plieningen Richtung Degerloch / Innenstadt, die zwischen Haltestelle Sigmaringer Straße und Plieningen tagsüber im Wechsel mit der U3 fährt, so dass es ab Plieningen alle 5 Minuten eine Abfahrt gibt. Begründung: Die U3 ist häufig überfüllt (nicht... mehr |
|
wird geprüft |
Der Antrag wurde in den Haushaltsplanberatungen behandelt, aber vom Gemeinderat nicht beschlossen. Allerdings ist die für eine direkte Stadtbahnverbindung erforderliche Verbindungskurve am Bahnhof Möhringen Bestandteil der mittelfristen Stadtbahnausbaumaßnahmen der SSB . Mit den erforderlichen Untersuchungen wurde begonnen.
|
14 | 40052 |
Kelterplatz in Hofen – ENDLICH bauen Hofen braucht den Kelterplatz als Ortszentrum und als Mittelpunkt des kommunalen, dörflichen Lebens. In der Stadtverwaltung ist das längstens bekannt, die Planungen laufen seit Jahren. 2015 wurde der Sieger-Entwurf unter Mitwirkung von Bürgerverein, Jugendrat und Kommunalpolitik eindeutig... mehr |
|
Gemeinderat hat zugestimmt |
Für die vollständige Umgestaltung des Kelterplatzes Hofen einschließlich der angrenzenden Straßen mit durchgehenden großzügigen Pflasterflächen und Sitzstufen, sowie für den Bau eines Brunnens wurden insgesamt 2,8 Millionen Euro in den städtischen Haushalt eingestellt. |
15 | 42525 |
Erhaltung des EKiZ (Eltern-Kind-Zentrum) Stuttgart-West fördern Spendet Zustimmung! Eltern-Kind-Zentrum Stuttgart-West braucht Deine/Ihre Stimme, damit es weiter wirken kann. Insolvent? Ja! – Schauen wir positiv in die Zukunft? Ja! Denn wir wissen, dass wir wertvoll sind. Das Eltern-Kind-Zentrum (EKiZ) ist (D)ein Schatz im Stuttgarter Westen. Der... mehr |
|
Gemeinderat hat abgelehnt |
Das Stadtteil- und Familienzentrum EKIZ West erhält dieselbe städtische Förderung wie vergleichbare Stadtteil und Familienzentren. Eine darüber hinaus gehende städtische Förderung wurde nicht beschlossen. |
16 | 42193 |
Fachkraftstelle der Mobilen Kindersozialarbeit erhalten Kinder zwischen sieben und dreizehn Jahren fallen explizit mit jugendspezifischen Verhaltensweisen auf. Rauchen, Alkohol, Schulschwänzen, Sachbeschädigung und Straftaten liegen an der Tagesordnung. Durch Streetwork, Einzelfallhilfe, Gruppenarbeit und Elternarbeit erhalten die Kinder ein... mehr |
|
Gemeinderat hat abgelehnt |
Der Antrag wurde in den Haushaltsplanberatungen behandelt, aber mehrheitlich vom Gemeinderat abgelehnt. |
17 | 42732 |
Mensa der Jörg-Ratgeb-Schule in Neugereut umbauen für eine ausgewogene Essensversorgung Weiterführende Schulen sind „Ganztagesschulen“ - unsere Kinder verbringen nicht selten 10 und mehr Schulstunden im Unterricht und in AGs. Entsprechend wichtig ist es, Schülerinnen und Schüler in der Mittgaspause mit ausgewogenem, gesunden - und im Idealfall sogar leckeren - Essen zu versorgen.... mehr |
|
Von keiner Gemeinderatsfraktion beantragt |
Der Vorschlag wurde von keiner Gemeinderatsfraktion beantragt. |
18 | 42622 |
Tarif Plus für ErzieherInnen uneingeschränkt fortführen Der Gesamtelternbeirat (GEB) der städtischen KiTas, Horte und Schülerhäuser fordert die Fortführung des Tarif Plus für ErzieherInnen auch in den kommenden Jahren. An den Stuttgarter KiTas herrscht ein großer Mangel an ErzieherInnen. Wir brauchen weiterhin dringend Anreize für mehr BewerberInnen.... mehr |
|
Gemeinderat hat teilweise zugestimmt |
Die Fortführung des Tarif+ wurde zunächst bis 2019 in voller Höhe beschlossen. Hierfür stehen im Doppelhaushalt 2018/2019 rund 5,5 Millionen Euro zur Verfügung. Nach 2019 ist eine stufenweise Abschmelzung des Zuschlags vorgesehen. |
19 | 40605 |
Kunstrasenplatz für den TSV Jahn Büsnau errichten Dieser seit Jahrzehnten heiß ersehnte Kunstrasenplatz käme zum einen natürlich den vereinsinternen, aktiven Fußballspielern zugute und zum anderen der Steinbachschule, die ihren Sportunterricht, ohne Einschränkung, wann immer gewünscht, auf diesem neuen „Teppich“ durchführen könnte. Die... mehr |
|
Gemeinderat hat zugestimmt |
Für die Umwandlung des Tennenplatzes in einen Kunststoffrasenplatz stehen im Jahr 2018 750.000 Euro im Stadthaushalt zur Verfügung. |
20 | 43426 |
Neckarwelle - Surfbare Flußwelle wie in München schaffen Wir können alles, auch surfen! Die Stadt Stuttgart möchten wir bitten, nach dem Vorbild des Eisbachs in München auf dem Neckar oder einem der Zuflüsse eine surfbare Flusswelle zu bauen. Wir glauben, dass dies eine große Bereicherung für die Stadt Stuttgart und nicht nur für Surfer, sondern auch... mehr |
|
Gemeinderat hat zugestimmt |
Aufgrund der Komplexität des Projekts soll mit einer Machbarkeitsstudie zunächst die Umsetzbarkeit einer Flusswelle im Neckar-Seitenkanal in Stuttgart-Untertürkheim im Bereich des EnBW-Wasserkraftwerks überprüft werden. Für die Durchführung der Machbarkeitsstudie wurden 93.000 Euro im Doppelhaushalt 2018/2019 beschlossen. |