Sanierung der elektrischen Infrastruktur der Schulen für eine funktionierende IT

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Schulen, Bildung
  • Sanierung, Schulbau
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

1065
weniger gut: -43
gut: 1065
Meine Stimme: keine
Platz: 
4

Für die Digitalisierung der Schulen nach den vorhandenen Medienentwicklungsplänen ist eine belastbare und funktionierende Elektrik in den Schulgebäuden Voraussetzung. Derzeit können allerdings IT-Geräte in manchen Schulen noch nicht eingesetzt werden, weil ihr Betrieb die vorhandenen Leitungen überlasten würde.

Wir fordern eine unmittelbare Sanierung der Elektrik der entsprechenden Schulgebäude - schnell und losgelöst von evtl. weiteren Sanierungsplänen, um die betreffenden Schulen digital nicht abzuhängen.

Stellungnahmen und Beschlüsse
Stellungnahme der Verwaltung: 

Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung wurden die elektrotechnischen (ELT) Anlagen an den Schulen der Landeshauptstadt Stuttgart, wo immer es technisch und baulich möglich war, modernisiert, aufgerüstet und erweitert. So wurde an 80 Schulen die Infrastruktur für eine Erweiterung der Präsentationsmedien realisiert. Für den weiteren Ausbau der Digitalisierung muss in den nächsten Jahren an weiteren Schulen die Elektrik ertüchtigt werden.

Diese Maßnahmen sind ein wichtiger Schritt, um den aktuellen Anforderungen an eine zeitgemäße Lernumgebung gerecht zu werden, allerdings steht das Schulverwaltungsamt als Schulträger bei der Umsetzung weiterer Maßnahmen oft vor großen Herausforderungen. Viele der Schulgebäude haben veraltete technische Anlagen, deren Verteilungsstruktur und zur Verfügung stehende Leistung für die heutigen Anforderungen unterdimensioniert ist. Hinzu kommen die strengen Brandschutzvorschriften, die zusätzliche Hürden darstellen. Dies führt dazu, dass selbst kleinere bauliche oder technische Anpassungen oft nur mit erheblichem Aufwand realisierbar sind.

Komplexere ELT-Sanierungen werden daher im Rahmen des etablierten Sanierungs- und Investitionsprogramms durchgeführt. Dies ermöglicht es dem Schulverwaltungsamt, umfassendere Maßnahmen zu planen und umzusetzen, um die langfristige Funktionalität und Sicherheit der Schulen zu gewährleisten.

Kommentare

3 Kommentare lesen

Durchdachte Anpassung der Anlage: wenn zeitgleich in diesen Schulen bei gleicher Helligkeit anstelle der Leuchtstoffröhren neue LED Röhren verwendet würden wäre dies eine Entlastung für die Anlage, damit könnten genügend PCs angeschlossen werden. (Elektriker finden der Einsparung unterstützt, nicht die eigenen Einnahmen), Sockelwirksam würde sehr viel Strom gespart.

Bitte auf den heutigen Stand der Technik bringen: Energiesparend und intelligent.

Dringend erforderlich.