Reisepass online beantragen

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Verwaltung
|
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

875
weniger gut: -35
gut: 875
Meine Stimme: keine
Platz: 
21

Die Bürgerbüros sind überlastet. Um einen Reisepass zu beantragen, muss man in ein Bürgerbüro gehen.
Vorschlag: Bürger, die einen Personalausweis mit Online-Ausweisfunktion (biometrische Daten auf Chip im Ausweis) sollen den Reisepass online beantragen können. Der Personalausweis wird über eine Lesegerät bzw. die Ausweis-App auf dem Smartphone ausgelesen (wie z.B. für die Elster-Anwendungen). Es sollte noch möglich sein, mit den Online-Antrag ein neues Passbild und die Unterschrift (ist derzeit nicht auf dem Chip gespeichert) hochzuladen. Mit diesen Daten wird der neue Reisepass erstellt. Sobald der Ausweis erstellt wurde, kann er im Bürgerbüro abgeholt werden. Dort können dann auch noch evtl. notwendige Identitätskontrollen vorgenommen werden.

Stellungnahmen und Beschlüsse
Stellungnahme der Verwaltung: 

Passfotos werden seit dem 01.05.2025 von zugelassenen Fotografen digital an die Bürgerbüros übertragen, in einigen Bürgerbüros kann die Erstellung der Passbilder direkt über Self-Service-Terminals erfolgen.

Eine komplett digitale Beantragung des Reisepasses ist aktuell rechtlich nicht möglich. Die Änderung der rechtlichen Grundlage liegt beim Bund, die Kommunen haben hier keinen Gestaltungsspielraum.

Mittlerweile kann der Reisepass nach Fertigstellung an eine Adresse nach Wahl (z.B.: Wohnung, Arbeitsstätte) innerhalb von ca. fünf Arbeitstagen zugestellt werden.

Die Leistungen rund um den Personalausweis werden aktuell durch das BMI digitalisiert. Dazu gehören unter anderem die Verlustmeldung oder die Befreiung von der Ausweispflicht.

Kommentare

2 Kommentare lesen

Ein absolut sinnvoller und gefühlt seit Jahrzehnten überfälliger Vorschlag. Absolute Unterstützung!

Sinnvoller Vorschlag, muss meines Erachtens aber durch Bundesgesetz geregelt werden. Die Stadt hat da keine Kompetenz.