Die Initiative „schwimmfit“ verfolgt seit 2017 mit mehreren Bausteinen das Ziel, dass alle Kinder nach der Grundschulzeit sicher schwimmen können.
• Rent a Schwimmtrainer: Das Amt für Sport und Bewegung vermittelt Trainer*innen an Schulen, um den Schwimmunterricht zu unterstützen. So kann gezielt auf die Schwimmkenntnisse die Kinder eingegangen werden. Als weitere Maßnahmen zur Schwimmförderung werden kostenlose Schwimmtage/Schwimmwochen organisiert, um Schulen mit besonderem Bedarf gezielt zu unterstützen.
• Zusätzlich werden für Erzieher*innen in Kitas jährliche kostenlose Qualifizierungen (Tagesfortbildung spielerische Wassergewöhnung und Rettungsschwimmerkurs) angeboten.
• Im Jahr 2025 kommt das SchwimmMobil WUNDINE vom 12. Mai bis 1. August nach Stuttgart. An den durch die Josef Wund Stiftung geförderten, kostenlosen Kursen können über 200 Kinder erste Erfahrungen im Bereich Schwimmen machen.
• Schwimmkurse werden zudem auf der Webseite www.stuttgart-bewegt-sich.de veröffentlicht, um den Familien sowie den Anbietern eine zentrale Plattform zu bieten.
• Seit dem Jahr 2022 kann die Bonuscard durch eine Förderung in Höhe von 50 Euro für Mitgliedschaften und Kursangebote (z.B. Schwimmkurse) eingesetzt werden.
• Seit dem Jahr 2024 besteht mit den „Gutscheine für Bewegung für 4-17-Jährige“ eine weitere Förderung für Kinder und Jugendliche in Höhe von 50 Euro, die für Schwimmangebote eingesetzt werden kann.
• Für Geflüchtete übernimmt das Amt für Sport und Bewegung die Kosten für einen Schwimmkurs abzüglich eines Eigenanteils von 20 Euro.
Zusätzlich zu den Förderungen über das Amt für Sport und Bewegung können Menschen mit einer FamilienCard das Guthaben von maximal 60 Euro für Schwimmkurse einsetzen.
Des Weiteren bieten die Stuttgarter Bäder familienfreundliche Kurse zu sozialverträglichen Preisen in drei Stuttgarter Hallenbädern an. Diese Kurse können sowohl online, als auch an den Bäderkassen der drei Hallenbäder gebucht und beispielsweise mit der Stuttgarter FamilienCard bezahlt werden.
Eine Befragung des Amts für Sport und Bewegung mit dem Staatlichen Schulamt im Oktober 2023 an Stuttgarter Grundschulen zeigt, dass die vielen Maßnahmen im gesamten Stadtgebiet wirken. Die Mehrzahl der Schulen gab an, dass 50-80 % der Kinder am Ende der 4. Klasse sicher Schwimmen können (Schwimmabzeichen in Bronze).