Staibhöhenweg in Wangen weiter ausbauen

|
Stadtbezirk: 
Wangen
|
Thema: 
Stadtplanung, Städtebau
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

110
weniger gut: -79
gut: 110
Meine Stimme: keine
Platz: 
2925
in: 
2015

Oberhalb des Gemeindegartens sollte der Staibhöhenweg weiter ausgebaut werden.

Kommentare

2 Kommentare lesen

Die Bezugnahme auf das Versprechen, den Staibhöhenweg ab dem Garten der evang. Kirchengemeinde bis zur Staibhöhe auszubauen zieht sich durch alle Bürgerversammlungen und wird auch sonst bei jeder sich bietenden Gelegenheit artikuliert. Zweifellos ist dieses Verlangen nach wie vor aktuell um die in diesem Abschnitt liegenden Grundstücke so erreichen zu können, dass sowohl eine wirtschaftliche Nutzung wie auch eine im Sinne derLandschaftspflege erwünschte Bearbeitung möglich ist. Eine Erstmaßnahme wäre, wie weiland bei der ursprünglichen Planung vorausgegangen, die in Frage kommenden Grundstückseigentümer auf ihre Bereitschaft für den Wegebau zu befragen, um einen Überblick zu bekommen, wie groß die Chancen sind, den "Traum" zu verwirklichen!
Seinerzeit waren nur einige wenige Grundstückseigentümer nicht zur Mitwirkung bereit und brachten damit, bis heute wirksam, das Projekt zu Fall. Der durchgehend fertiggestellte Staibhöhenweg wäre außerdem ein Panoramweg quer zum Hang erster Güte, endend in der Grünanlage und Aussichtsplatte Staibhöhe.

Die Verlängerung des Staibhöhenweges ist ein Anliegen das inzwischen auf mehr als vierzig Jahre zurückblicken kann. Planungsunterlagen sind
aus jener Zeit vorhanden.
Die Schaffung eines solchen Zugangs zu den Grundstücken würde auch zur Pflege der Landschaft und außerdem zur Naherholung der durch den Hafen ohnehin belasteten Bürger beitragen.