Biotopverbund Zuffenhausen Mühlhausen finanziell unterstützen

|
Stadtbezirk: 
Zuffenhausen
|
Thema: 
Grünflächen, Wald, Friedhöfe
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

259
weniger gut: -77
gut: 259
Meine Stimme: keine
Platz: 
1385
in: 
2015

Im Rahmen des Biotopverbundes werden registrierte Biotope von ehrenamtlichen Naturfreunden regelmäßig gepflegt. Um die Qualität der Erhaltungsmaßnahmen sicherzustellen braucht es aber auch künftig eine fachliche Planung und Anleitung. Aus Kosten- und Kapazitätsgründen wurde 2013 die langjährige fachliche Unterstützung der ehrenamtlich tätigen Landschaftspfleger eingestellt.
Der Naturschutzbund (NABU), und die im Biotopverbund engagierten Bürgervereine in Mühlhausen und in Zazenhausen bitten die Stadt Stuttgart, beim Amt für Umweltschutz (Untere Naturschutzbehörde) oder gegebenenfalls beim Garten-, Friedhofs- und Forst-Amt Mittel von 12.000 € pro Jahr bereitzustellen.

Kommentare

4 Kommentare lesen

Wir finden den Vorschlag sehr gut und zur Erhaltung unserer zahlreichen Biotopflächen zwischen Mühlhausen und Zazenhausen wichtig.

Die Feldflur im Bereich Mühlhausen-Zazenhausen ist eine alte Kulturlandschaft mit interessanten Vorkommen teilweise gefährdeter Arten der Pflanzen und Tierwelt. Die örtlichen Bürgervereine haben sich in der Pflege und im Erhalt dieses wichtigen Naherholungsraumes intensiv engagiert. Durch die Biotoppflege sollte dieses Kultur- und Naturerbe unseren Nachkommen erhalten bleiben. Auf Stuttgarter Gemarkung stellt das teilweise unter Naturschutz stehende Untere Feuerbachtal zusammen mit der anschließenden Feldflur eines der größten zusammenhängenden schützenswerten Grüngebiete dar.

....ist auch Aufgabe der Stadt, nicht nur der Ehrenamtlichen

Ich unterstützte voll und ganz die Forderung, da solche wichtigen Maßnahmen leider immer mehr durch Ehrenamtliche erledigt werden müssen und hierzu fachliche Unterstützungsleistungen/Beratungen notwendig sind und (nicht nur) finanzieller Aufwand entsteht.