Der Bereich "Höhenrand" östlich der Bahnlinie, dem Höhenrandweg und nördlich der Möhringer Landstraße ist an Einkaufsmöglichkeiten ungenügend bestückt. Eine Bäckerei und eine Metzgerei können den Bedarf längst nicht komplett abdecken. Ein Gemüsehändler hat nach kurzem wieder geschlossen. Daher ist es für alle Anwohner unverzichtbar, in den Geschäften des Vaihinger Ortskerns oder weiter weg einzukaufen. Dies gilt ebenso für Arztbesuche oder die Nutzung kultureller Angebote. Auch im genannten Gebiet wohnen immer mehr ältere Mitbürger. Diesen ist der Fußweg ins Vaihinger Zentrum und zurück beschwerlich oder gar nicht mehr möglich, so dass sie auf fremde Hilfe oder teure Taxifahrten angewiesen sind. Eine zielführende Straßen- und S-Bahn-Verbindung existiert nicht.
Daher schlage ich vor, die Buslinien 81 und 82 unaufwändig bis zum östlichen Vaihinger Rand zu verlängern. Für Haltestellen ist kurz vor dem Kreisverkehr Wallgraben/Möhringer Landstr. durch Nutzung der dortigen Parkbuchten beidseitig Platz, ggf. wäre auch eine ausreichend. Alternativ könnte die hinter diesem Kreisverkehr bestehende Nachtbushaltestelle genutzt werden.
Der Streckenverlauf würde wie folgt erweitert:
- Beförderung Ortsmitte-Höhenrand:
Die aus Vaihingen Zentrum kommenden Busse fahren nach der Haltestelle Fanny-Leicht-Straße geradeaus weiter, statt rechts in die Filderhofstr. in Richtung Bahnhof abzubiegen. Es wird die o.g. neue Haltestelle angefahren und am Kreisverkehr (bzw. bei Nutzung der Nachtbushaltestelle auf der Straße) 180 Grad gewendet. Anschließend biegt der Bus in die Filderhofstr. Richtung Bahnhof ab und setzt seine Fahrt wie bisher fort.
- Beförderung Höhenrand-Ortsmitte:
Die aus Richtung Bahnhof kommenden Busse biegen an der Möhringer Landstr. statt nach links nach rechts Richtung Möhringen ab. Es wird die o.g. neue Haltestelle angefahren und um 180 Grand gewendet. Ab Haltestelle Fanny-Leicht-Str. wird die Fahrt wie bisher fortgesetzt. Varianten sind möglich.
Kommentare