Familienausweis in den Büchereien einführen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Kultur
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

124
weniger gut: -32
gut: 124
Meine Stimme: keine
Platz: 
331
in: 
2011

Wir haben fünf Büchereiausweise, für jeden in der Familie einen. Leider fallen immer wieder Gebühren an, da wir nicht über alle Ausweise den Überblick behalten können oder auch mal ein Buch der Verlängerung entgeht. Mit einem Familienausweis gibt es nur noch ein Leihkonto, das es zu überwachen gibt.
Oder es kann hinter den einzelnen Konten ein Familienkonto mit einer Gesamtübersicht geführt werden.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

5 Kommentare lesen

wir nutzen einfach nur einen Ausweis das geht auch.

Es gibt auch Büchereien, die keine Gebühren verlangen, z.B. die katholischen öffentlichen Büchereien, die es trotz fehlender öffentlicher Förderung in einigen Stadtteilen noch gibt (Mitte, Ost, West, Heslach, Sillenbuch, Sommerrain).

Bei einem Ausweis ist die Ausleihmenge aber limitiert.
Bei großen Familien also nachteilig.

Dann muss man die Ausleihmenge entsprechend anpassen!

Vielleicht können Sie zu Hause eine Ecke für die geliehenen Bücher, CD ... organisieren.
Die Kinder oder Jungendliche sollen auch lernen auf ihre Sachen aufzupassen.
Die Gebühren bezahlen einmal die Kinder und dann vergessen sie nicht mehr die Bücher zurückzubringen! Das haben wir erlebt.