Verkauf Bankbeteiligung

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Wirtschaft
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

85
weniger gut: -38
gut: 85
Meine Stimme: keine
Platz: 
725
in: 
2011

Stuttgart ist an der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) beteiligt, musste in der Krise hier sogar ordentlich Geld zuschießen. Ich sehe keinen Grund für eine Beteiligung der Stadt an einer Bank. Diese Beteiligung sollte sobald als möglich - im Grunde sofort - verkauft werden. [Übrigens auch die Beteiligung des Landes - aber das ist nicht Thema hier.] Die Einnahmen müssen natürlich vollständig zur Schuldentilgung verwendet werden.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

5 Kommentare lesen

Soweit ich weiß, ist das sogar eine stille Beteiligung, sprich die Stadt hat bei der Bank gar kein Mitspracherecht. An sich bin ich generell gegen Privatisierungen bzw. den Verkauf von staatlichen Anteilen an unternehmen, allerdings hat eine staatliche Beteiligung ohne Mitspracherecht keinen Sinn.

muess, Ihr Vorschlag spricht mir aus der Seele! Das wäre eine der sinnvollsten Maßnahmen, die die Stadt ergreifen könnte, und allen Bürgern würden noch viel Ärger und hohe Kosten durch diese unsinnige Beteiligung erspart!

Wenn die Stadt aus dieser Beteiligung keine günstigeren Zinsen für Ihre Kredite bekommt, dann soll die Stadt ihre Beteiligung sofort verkaufen.

weg damit

Die Rückflüsse aus dem Verkauf werden genutzt zur Finanzierung der Stadtwerke und zum Ausbau der noch zu schaffenden Blockheizkraftwerke, welche zur effizienten Gewinnung von Energie eingerichtet werden. Bloße Schuldentilgung ist mir zuwenig. Im Übrigen hat die Landeshauptstadt Stuttgart gar nicht soviel Schulden ...