Verkehrsberuhigung Löwenstraße im Bereich zwischen Reutlinger Straße und Königssträßle umsetzen

|
Stadtbezirk: 
Degerloch
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

123
weniger gut: -173
gut: 123
Meine Stimme: keine
Platz: 
2837
in: 
2015

Ein Einbahnstraßensystem im Gebiet Löwenstraße - Felix-Dahn-Straße zwischen der Reutlinger Straße und dem Königsträßle, um das hohe Verkehrsaufkommen durch Fremdverkehr im Wohngebiet zu verringern.
Speziell zu den Hauptverkehrszeiten dient die Löwenstraße als Schleichweg für Verkehrsteilnehmer, die Ihren Weg Richtung Degerloch und umgekehrt verkürzen wollen, oft ohne das Tempo 30 einzuhalten. Dazu kommt ein erhöhter Verkehr durch die Besucher des Sportgebietes und durch Fahrdienste zur Waldschule, die einen hohen Anteil an auswärtigen Schülern hat.

Wenn man vom Königsträßle kommend in Fahrtrichtung Degerloch über die Löwenstraße als Einbahnstraße nur bis zum Hainbuchenweg kommen würde, um dann über den Hainbuchenweg zur Felix-Dahn-Straße als Einbahnstraße in Richtung Reutlinger Straße zu fahren und umgekehrt von der Reutlinger Straße kommend in Fahrtrichtung Waldau über die Löwenstraße als Einbahnstraße bis zum Hainbuchenweg kommen würde, um dann über den Hainbuchenweg zur Felix-Dahn-Straße als Einbahnstraße bis zum Königssträßle zu fahren, dann würde diese erschwerte Verkehrsführung hoffentlich den Schleichverkehr zum Umdenken anregen und das Wohngebiet vom Durchgangsverkehr beruhigen.

Kostenmäßig wäre das Projekt leicht kalkulierbar: Die Löwenstraße in Fahrtrichtung Degerloch vom Königsträßle bis zur Kreuzung Hainbuchenweg als Einbahnstraße und die Felix-Dahn-Straße von der Kreuzung Hainbuchenweg in Richtung Degerloch bis zur Reutlinger Straße als Einbahnstraße.

Und umgekehrt: Die Löwenstraße in Fahrtrichtung Waldau von der Reutlinger Straße bis zur Kreuzung Hainbuchenweg als Einbahnstraße und die Felix-Dahn-Straße von der Kreuzung Hainbuchenweg in Richtung Waldau bis zum Königsträßle als Einbahnstraße.

Eine Verkehrsberuhigung in diesem Gebiet würde vor allem den vielen Kindern, die es in der Zwischenzeit hier wieder gibt, zu Gute kommen. Neidvoll kann man da auf das Gebiet Ramsbachstraße und Kiefernweg schauen.

Kommentare

8 Kommentare lesen

Sehr konstruktiver Vorschlag - bitte unbedingt weiter verfolgen.

wird allerhöchste Zeit

Ausgezeichneter Vorschlag. Wirkungsvoll und leicht umsetzbar!

Eine Einbahnregelung beschleunigt eher den Verkehr als ihn zu verlangsamen. Außerdem führt das noch zu einer weiteren Belastung der Reutlinger Straße die schon jetzt viel zu viel Verkehr für eine reine Wohnstraße aufnehmen muss.

Diese Straße ist doch keine kleine Nebenstraßen, sondern eine Hauptstraße in Ortsrandlage (Bebauung Einsteins). Mann sollte eher den Verkehr von Jahn und Reutlingerstraße (Bebauung beiseite) hier her verlegen, um diese zu Entlasten, da so weniger Anwohner betroffen wären.

Man(n) sollte sich vielleicht einfach solche weniger wertvollen Kommentare sparen und auf sachlichem Niveau diskutieren. Und wenn man nicht weiß, dass die Löwenstraße nicht am Ortsrand gelegen ist, sondern mitten durch Degerloch führt, an manchen Stellen so eng ist, dass keine zwei Autos an einander vorbei passen und lediglich ein kurzes Stück am Waldrand einseitig bebaut ist, stellt sich die Frage ob die Beteiligung an der Diskussion sinnvoll ist. Viele Grüße an Einstein an dieser Stelle.

Im Bereich von dem hier gesprochen wird aber nicht, dort liegt sie ab der Versöhnungskirche in Ortsrandlage. Vom den beiden heutigen Einbahstraßen-Bereichen im Ortskern wird hier gar nicht gesprochen.

Dann schlagen Sie also vor, den Verkehr hierher zu verlegen. Ganz nebenbei bin ich mir nicht sicher wie das funktionieren soll, denn wenn man beispielsweise den Verkehr in Ulm entlasten will, bringt es wenig die Autofahrer künftig durch Tübingen zu leiten. Mir ist nicht klar wie der Teil der Löwenstraße (ab der Versöhnungskirche) die Reutlingerstraße entlasten soll.

Ganz nebenbei würde Ihr Vorschlag den Verkehr an einem kleinen Abschnitt der Löwenstraße erhöhen, an dem sowohl ein Kindergarten als auch eine Schule liegt. Könnte man nochmal überdenken...