Großen Hundeauslauf in Stuttgart-West einrichten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Sicherheit, Ordnung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

210
weniger gut: -274
gut: 210
Meine Stimme: keine
Platz: 
1980
in: 
2015

Es gibt keinen richtigen Hundeauslauf in Stuttgart! Damit ist eine wirklich große Fläche gemeint und keine eingezäunte kleine "Kack-Wiese".

Und bitte mehr Hundekottütenspender, wo täglich Tüten nachgefüllt werden! Und Mülleimer zum Entsorgen der Tüten....

Kommentare

12 Kommentare lesen

Guter Vorschlag, dem können wir nur zustimmen.

Es würde einige Probleme entspannen! Finden wir sehr gut!

Zum 2. Satz: Die Hundehalter in die Pflicht nehmen! Siehe Vorschläge 11398 und 10068.

In Stuttgart-West Hunde zu halten, grenzt eh an Tierquälerei.
Und die, die trotzdem Hunde haben, sollten wohl in der Lage sein, Ihre Kack-Tüten selbst mitzubringen. Warum soll das eine Aufgabe der Allgemeinheit sein?

Hunde in Städten zu halten ist nicht artgerecht. Deshalb sollte es verboten werden.

Zum Bezirk Stuttgart West gehört auch der Kräherwald - und selbst hier ist es sehr unangenehm, in Hundehaufen zu treten. Die Tütenspender werden überall dort aufgestellt, wo sich ein Anwohner bereit erklärt, die Tüten aufzufüllen. Es kann sich also jeder Hundebesitzer melden!

@PostModern: aha, und warum werden keine Autos verboten, wo man doch weiß dass deren Abgase gesundheitsschädlich sind? Echt, wenn ich solche Kommentare lese bekomme ich echt das Kotzen! In einer Stadt leben viele Menschen mit den unterschiedlichsten Auffassungen, wie deren Leben in der Stadt aussieht. Für einige gehört der Hund eben dazu. Und wo viele Menschen leben muss man Kompromisse eingehen und die Bedürfnisse der anderen Menschen respektieren. Außerdem ziehlt der Vorschlag ja darauf ab Hundeauslaufflächen zu schaffen, damit die Hunde ohne Leine toben können und so auch artgerechter gehalten werden können. Damit es weniger Konflikte zwischen Parknutzern gibt und jeder den Park so nutzen kann wie er möchte. Die einen nutzen Liegewiesen, Kinder sind auf dem Spielplatz, andere nutzen Bänke, wieder andere nutzen Tischtennisplatten, Bowlbahn etc. und Hunde wären dann in den Hundeauslaufflächen und würden andere Parknutzer nicht stören.

@Skiberge: ich habe mich schon mehrfach beim Garten und Friedhofsamt gemeldet und Angeboten mehrere Hundekotspender in S-West aufzufüllen, da die meisten immer leer sind. Als Antwort habe ich nur zu hören bekommen, dass die genannten Tütenspender bereits von Personen "betreut" werden. Dies stimmt jedoch leider nicht, denn wie gesagt habe ich in vielen Tütenspendern schon seit Jahren keine Tüten mehr gesehen...

Gutsituierte Hundehalter haben ihre Tüte dabei. Da müssen Kinder nicht im Kot spielen.

jorkoe: "In Stuttgart-West Hunde zu halten, grenzt eh an Tierquälerei."
Aber im Stuttgarter Westen Kinder großzuziehen ist ok? Auch nicht unbedingt "artgerecht"....

Stimme Jorkoe zu,

Hundehaltung im Stadtgebiet ist überflüssig.

schließe mich der meinung von jorkoe an,schließlich ist jeder für sich und sein tier verantwortlich.