City-Ring für Stuttgart bauen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

315
weniger gut: -136
gut: 315
Meine Stimme: keine
Platz: 
916
in: 
2015

Es fehlt in Stuttgart ein City-Ring. Alle Autos, die Sie Stadt queren müssen, müssen die B14 befahren: Da sind Ampeln, Fußgänger-Überquerungen, und immer sehr viel Stau! Das ist nicht gut für unsere Gesundheit, wegen dem Stress und dem Abgas!

Es wäre gut, alle diese Unterbrechungen auf der B14 zu vermeiden oder noch besser, ein City Ring wie in allen normalen Städten zu bauen.

Kommentare

13 Kommentare lesen

Find ich gut.

Richtig! Autos um die Stadt herum statt mittendurch.

Es gibt hier an anderer Stelle ähnliche Vorschläge (z.B. 10093). Evtl. kann die Mod. diese zusammenlegen, damit die Chancen steigen.

Sehr gute idee! siehe auch Vorschlag 11059 - Stadtring für Stuttgart. Das fahren durch die Stadt nur für Einwohner und Elektroauto. Die andere mit kostenlose Park & Ride

Sehr gute Idee!

Den Cityring gibt es bereits. Er besteht aus der Theodor-Heuss-Str. (B27/B27a), Paulinenstr. Hauptstätter bzw. Willy-Brand-Str. (B14), derzeit noch Schillerstraße und Arnulf-Klett-Platz; zukünftig Wolframstr und Heilbronner Str. (B27)
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.cityring-in-stuttgart-mehr-fahr...

Die Ortsumfahrung von Stuttgart heißt A8 (Süden), A81 (Westen) oder B14/B10/B313 (Osten). Eine Nordumfahrung bzw. Ringschluß (mit Bundesstraßen) wurde bisher immer vehement abgelehnt bzw. scheitert an der notwendigen Neckarbrücke (Andriof-Brücke).
http://de.wikipedia.org/wiki/Nordostring_Stuttgart

Unglaublich.... Hauptstätter Str, Paulinenstr.... das ist doch kein City Ring! Eine Straße mitten in der Stadt mit Ampeln, Müllabfuhr, Post und Packetdiensten... das ist nicht was eine moderne Stadt braucht! Viel zu langsam und viel zu häufig unterbrochen. Wir wollen ja schenll und sichen ankommen, aber wollen auch nicht soviel Verkehr mitten in der Stadt!!
Die Ortsumfahrung, die Sie nennen, ist auch kein City Ring: zu weit von der Stadt um benutzt zu werden, und es sind außerdem ganz normale Autobahnen mit dem Nord-Süd bzw. West-Ost Verkehr (und schon dafür reichen anscheinen nicht, wenn ich mir den Staumelder anschaue!)

Auch hier wieder eine schöne Idee. Nur wer um alles in der Welt soll das finanzieren? Dafür gibt es schlicht kein Geld.

sehr gute idee, das ganze verkehrssystem hier sollte mal "richtig" geplant werden ... !!!

Könnte man nicht die S21 Tunnel nutzen (bzw. parallel bohren) und dann Autos einfach die Unterquerung der Stadt ermöglichen? Dann kann sich keiner wg. der Luft beschweren :)

Keine Ahnung ob es da Synergien geben kann ;)

@ Stuttgarterinnn: Zwischen dem, sagen wir mal, innneren City-Ring und der Ortsumfahrung über die Autobahnen bleibt aber nicht mehr viel Platz für einen City-Ring nach Ihrem Gusto. Zumal die Topographie unseres geliebten Stuttgarts diesen auch nicht hergeben würde, denn das könnte sich ja dann nur noch auf den Halbhöhenlagen abspielen. Da hätten wir aber dann nicht nur mit der überwiegend dort ansässigen "Haute volaute" ein kleines Problem, sondern auch mit dem abzuholzenden Wald, den Weinbergen, den immensen Kosten etc. pp.

Die Denkrichtung ist meines Erachtens falsch, da sie weiter auf den Individualverkehr setzt (20. Jahrhundert). Wir brauchen nicht noch mehr Straßen für noch mehr Autos sondern eine intelligentere Nutzung und Verschränkung von ÖPNV, geteilten PKW´s und E-bikes (21. Jahrhundet)! Aber will soll man das in einer Stadt der Autos klar machen ...

Ich bin dafür denjenigen, die eine Umgehung ablehnen, die Fahrt mit dem Pkw nach Stuttgart zu untersagen. "Mir stinkt's".