Hindernis-Parcour Vaihinger Landstraße beseitigen

|
Stadtbezirk: 
Botnang
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

101
weniger gut: -113
gut: 101
Meine Stimme: keine
Platz: 
2971
in: 
2015

Seit der Einrichtung einiger Parkplätze auf der Vaihinger Landstraße zwischen Kreuzung Brahmsweg und dem letzten oberen Kreisverkehr gerät eine Fahrt zu den Hauptverkehrszeiten (insbesondere am frühen Morgen) zur Hindernis-Fahrt. Ständiges Halten und Anfahren ist weder verkehrstechnisch noch umweltschutztechnisch sinnvoll. Die Anzahl der entgegenkommenden Pendler, die diese Straße als Abkürzung mit dem Ziel Feuerbach nutzen, erhöht sich zusehends. Dieser Zustand ist für Verkehrsteilnehmer und insbesondere für die Anwohner nicht tragbar.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Vorschlag wird vom Bezirksbeirat Botnang nicht befürwortet.

Kommentare

8 Kommentare lesen

Der "Parcours" hat seine Berechtigung, denn dadurch werden Autofahrer eher die Brucknerstraße benutzen. Sinnvoll ist dann ein Kreisverkehr an der Einmündung Lindpaintner- /Beethovenstraße, damit der Verkehr in Richtung Feuerbach schneller abfließen kann.

Besser wäre die Vaihinger Landstraße ab Kreuzung Brucknerstraße berg abwärts und die Hummelbergstraße nur für Anlieger frei zu geben. Rücksichtsloses Verhalten und schnelles, drängelndes Fahren der Pendler ist äußerst unangenehm.

Da bin ich ganz der Meinung von Fräulein Smilla. Nicht der "Parcour" ist das Problem, sondern das rücksichtslose Verhalten der Autofahrer. Die Strecke bergab nach Feuerbach ist ab dem Kreisverkehr Brucknerstr. eindeutig ausgeschildert. Wer trotzdem durch die Vaihinger Landstr. fährt macht einen Fehler. Nicht die Straßenführung ist schuld, wenn die Autofahrer sich falsch verhalten.

Die untere Vaihinger Landstr., die Hummelbergstr. und Franz-Schubert-Str. sind Wohnstraßen in denen eigentlich überhaupt kein Durchgangsverkehr sein sollte. Besser sollte die kürze, aber leider zeitlängere Strecke, über die Rotenwald- und Geißeichstr. optimiert werden.

Die Streckenführung, die auch der Bus nimmt, geht meiner Erfahrung nach nicht wesentlich langsamer - einziges Problem ist, dass man am Ende der Lindoaintnerstraße oft lange warten muss, um links abbiegen zu können. Da wäre vielleicht ein Kreisverkehr oder eine Ampel (mit Schleife) hilfreich. Für ersteres gibt es auch schon einen Vorschlag hier, glaube ich...

Man sollte sich besser überlegen wie man den Pendlerverkehr reduzieren kann.

Wie? Ich soll selber rausfinden, daß ich einen nicht "gewünschten" Weg gefahren bin? Auch wenn ich nur einmal im Jahr dort lang fahre? Schizophren! Dann sollte wohl jeder erst eine Schulung machen, bevor er dort lang fahren darf?

Die Verengung ist sinnvoll. Vielleicht sollte man eher einen Einbahnstraßenverkehr einrichten, allerdings wären dann die Autofahrer möglicherweise schneller unterwegs. Den Anwohnern wäre damit aber wohl nicht gedient.