Restaurierung des Schloßgartens

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Grünflächen, Wald, Friedhöfe
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

85
weniger gut: -42
gut: 85
Meine Stimme: keine
Platz: 
774
in: 
2011

Es ist ein Unding, daß diese wunderschöne Parkanlage zweimal durch häßliche Straßen (Schiller- und Cannstatterstraße) verschandelt wird und es ist an der Zeit eine Einheit wiederherzustellen, damit er in einem Genutzt werden kann. Außerdem gehören diese geteerten Straßen aus dem Park heraus. Schotterwege reichen absolut aus. Schließlich haben Fahrzeuge dort drin nichts zu suchen. Andere Städte machen es vor und dort ist es wirklich eine Wohltat und macht Freude in den Garten-/Parkanlagen zu flanieren, aber nicht in Stuttgart. Außerdem gehören Fahrradfahrer auf gesonderte Wege, denn mit der Sicherheit ist es wirklich nicht gut bestellt, wie sie immer wieder den Fußgängern in die Quere kommen und dann auch noch mit einer viel zu hohen Geschwindigkeit dadurch brettern.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

2 Kommentare lesen

Als Inline-Fan protestiere ich natürlich hiermit vehement gegen Schotterwege - ich würde mich im Gegenteil über mehr geteerte Wege (insbesondere in den Waldgebieten) freuen!

Ich finde, die Mischung würde es machen. Inliner und Radfahrer nutzen die eine Straße auf geteertem Weg, für Fußgänger gibt es Schotter. Gleichwohl dürfte dies aber nicht das drängendste Problem in Stuttgart darstellen, denn der Schlossgarten ist an sich ja durchaus als Naherholungsstätte in der Großstadt sehr attraktiv - ob mit oder ohne Schotter.