Kostenlose KiTa-Plätze

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Kinder, Jugend, Familie
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

113
weniger gut: -72
gut: 113
Meine Stimme: keine
Platz: 
805
in: 
2011

Stuttgart zählt zu den Regionen, in denen der Bildungserfolg besonders stark von der sozialen Herkunft abhängt. Dieser sozialen Ungleichheit muss bereits im Kleinkindalter entgegengewirkt werden. Studien zeigen, dass Kinder aus benachteiligten Familien durch den Besuch einer Kindertageseinrichtung wertvolle zusätzliche Förderangebote bekommen. Neben der Abschaffung von Studiengebühren ist daher auch die Abschaffung von KiTa-Gebühren ein wesentlicher Beitrag zu mehr Chancengerechtigkeit und eine Investition in die Zukunft.

Gemeinderat prüft: 
ja
Stellungnahmen und Beschlüsse
Ergebnis Haushaltsberatungen: 
Nach einer Grundsatzentscheidung des Gemeinderats aus dem Jahr 1999 sollen die Gebühren für Kindertageseinrichtungen alle zwei Jahre angepasst werden. Der Gemeinderat hat sich im Zuge einer Gesamtabwägung dafür entschieden, die Gebühren im Jahr 2012 turnusgemäß zu erhöhen. Die Erhöhung der Gebühren dient einerseits einer besseren Finanzausstattung vor allem der freien Träger der Kindertageseinrichtungen, andererseits sind die Kosten der Kindertagesbetreuung durch verbesserte Betreuungsstandards und Bildungsangebote erheblich gestiegen. Im Vergleich mit anderen Städten liegen die Gebühren für Kindertageseinrichtungen bei der Landshauptstadt Stuttgart an der unteren Grenze.
Gemeinderat hat abgelehnt

Stellungnahme der Verwaltung: 

Es liegt keine Stellungnahme der Verwaltung vor, da der Vorschlag nicht zu den TOP 121 Vorschlägen gehört.

Verweis auf Haushaltsanträge der Gemeinderatsfraktionen: 
695(SÖS und LINKE), 752(SÖS und LINKE)
Verweis auf Gemeinderatsdrucksachen: 
<a href="http://www.domino1.stuttgart.de/web/ksd/KSDRedSystem.nsf/3773c106d8cc9a76c1256ad900302205/d760ac6803f2ba4ec125796800633adc?OpenDocument">GRDrs 1014/2011</a>

Kommentare

4 Kommentare lesen

Gibts in manchen Städten ja bereits seit Jahren, Stuttgart sollte sich da wirklich anschließen.

Die sind doch schon fast kostenlos. Die Gebühren betragen um die 100 Euro im Monat. Für sozial schwache Familien gibt es dann aber so eine Karte wo sie Privilegien gegenüber arbeitenden genießen.

Die Abschaffung der KiTa-Gebühren ist absolut vorrangig und muss jetzt durchgesetzt werden. Dann steigt auch die Attraktivität des "Kinderkriegens". Die Aussonderung von Kindern am späteren Ausbildungsziel bereits im Kleinkindalter wird von mir nicht weiter toleriert.

Bevor man kostenlose Plätze fordert, sollte man erst einmal ein Blick in die Nachbargemeinden werfen. Dort ist Kinderbetreuung sehr! viel teurer als in Stuttgart. Noch günstiger geht ja nicht und muss auch gar nicht sein.