Treffpunkte für Jugendliche

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Kinder, Jugend, Familie
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

106
weniger gut: -27
gut: 106
Meine Stimme: keine
Platz: 
416
in: 
2011

Es fehlen Treffpunkte für Jugendliche und zwar in der gesamten Stadt. Sie können in jeglichen Stadtbezirk gehen und sich abends mal umschauen - vor allem die Jugendlichen von den Gymnasien finden außer in den Kirchen (von denen halt nicht alle begeistert sind) keinerlei Freizeitangebote zum Reden, Tischfußball spielen usw. Egal ob in Ost, Sillenbuch, Cannstatt - abends sitzen sie dann auf Spiel- oder ähnlichen Plätzen und kommen auf dumme Ideen. Ich denke, hier könnte man mit wenig Geld, ein paar leerstehenden Räumlichkeiten und Eigeninitiative der Eltern und Kinder sehr viel bewegen.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

3 Kommentare lesen

Hallo, wie blind geht ihr durch die Stadt - es gibt in Stuttgart mehr Jugendhäuser und Jugendeinrichtungen wie in jeder anderen Stadt.

Jugendliche brauchen Räume, die sie selbst organisieren können. Dann tun sie dies auch, aber ohne die überorganisierte Jugendhausarbeit. Viel Geld für leere Häuser und dessen Personal könnten besser eingesetzt werden.

www.jugendhaus.net ;-)

Die Stuttgarter 41 Jugendhäuser und anderen Jugendeinrichtungen unter dem Dach der StJG (Stuttgarter Jugendhaus gGmbH) sind sehr viel offener und querschnittsorientierter, als viele denken mögen. Wer meint, hier gäbe es nur "herumhängende Problem-Jugendliche", dem empfehle ich mal, einige Häuser zu besuchen - auch als Erwachsener ist einem der Eintritt nicht verwehrt ...