Skatepark-Anlage aus Beton auf dem Cannstatter Wasen bauen

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Grünflächen, Wald, Friedhöfe
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

299
weniger gut: -138
gut: 299
Meine Stimme: keine
Platz: 
1051
in: 
2015

Stuttgart hat eine große Skateboardgemeinde. Diese braucht eine für diese Stadt angemessen Outdoor-Anlage. Der Cannstatter Wasen bietet genügend Fläche, die den Bau eines großen Betonskateparks ermöglicht.

Jede Stadt im Format von Stuttgart stellt so eine Anlage seinen Jugendlichen zur Verfügung. Als Beispiel seien München (Skatepark auf der Theresienwiese) oder Frankfurt (Osthafen) genannt.

Direkt am Neckar und der Bundesstraße gelegen wird auch das Lärmproblem, wie am Pragfriedhof geschehen, nicht auftreten. So eine Anlage muss es auch in Stuttgart geben, um die Attraktivität der Stadt für junge Menschen aufrecht zu erhalten. Die Möglichkeit auf einem guten Skatepark unter freiem Himmel fahren zu können stärkt die Gesundheit und das Selbstbewusstsein unserer Jugend. Sie ist die Zukunft dieser Stadt.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Mittelfristig wäre eine Anlage auf dem neuen HBF mit Beton Skatepark, Halfpipe, Beachvolleball... gut.
Stuttgart ist mehr als shopping!

Guter Vorschlag ! let's do it

Super Idee! Nachdem mehrere Skaterampen für städtebauliche Veränderungen ERSATZLOS abgebaut wurden, wäre es schön, dieses Vorhaben umzusetzen!

Wird Zeit für sowas. Schaut nach Köln, da wurden in den letzten 4 Jahren 5 sehr brauchbare Parks bzw. Rampen neu gebaut bzw. grunderneuert. Hamburg, Bremen, München u.v.m. haben top Parks wo man immer skaten kann (so lange es hell ist :-)), nur Stuttgart hinkt hinterher.

Ja auf jeden Fall eine gute Sache. Und wenn man die Stadt schon für Milliarden grunderneuer, kann man ja auch ausser Super bauten und mega Malls für 1 bis 2 Millionen ( die man sicherlich bequem mit der stugi 21 Rechnung verwursteln kann) einen schönen großen skatepark für die Jugend und auch die älteren skategenerationen bauen.
Also nicht diskutieren wie bei stugi 21 denn wie man sieht ist das voll in die Hose gegangen, sonder einfach machen.