Öffentliche Massenwanderung über rote Ampeln - Rotlichtverstöße von Fußgängern auf der Steiermärker Straße ahnden

|
Stadtbezirk: 
Feuerbach
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

119
weniger gut: -257
gut: 119
Meine Stimme: keine
Platz: 
2872
in: 
2015

Ort: Feuerbach, nahe Bosch-Archiv, Wiener Platz, Wernerstraße. Ampelgeregelte Fußgängerquerung (samt "Zebrastreifen") der Steiermärker Straße.

Egal zu welcher Tageszeit, hier bleibt kaum ein Fußgänger (ebenso Radfahrer) trotz Rot stehen. Zu einigen Tageszeiten sind hier auch Schüler unterwegs, welche "natürlich" ebenfalls, quasi im Schutz der Erwachsenen, bei Rot die Straße überqueren.

Bleibt man stehen, wird man zum Teil recht eigenartig angesehen (belächelt). Die Ampelphasen sind maximal 1,5 Minuten lang, Anforderungstaster sind auf jeder Seite und in der Mitte vorhanden.

Der Clou jedoch ist, dass es eine Unterführung gibt! Ein paar Treppen runter und wieder hoch scheinen ein unüberwindliches Hindernis für fast alle Personen zu sein, welche hier die Straße queren wollen.

Hier sollten also deutlich mehr Kontrollen durchgeführt werden, mit Einnahmegarantie!

Kommentare

15 Kommentare lesen

Dann braucht es eher Zebrastreifen statt Ampeln. So könnte man gleich Kosten sparen.

@Rutscher
Haben Sie den kompletten Text gelesen?
Vor allem die Stelle bezügl. der Unterführung?
Falls ja ... dann fällt mir nichts mehr ein.

Naja, wenn man praktisch immer über die Straße latschen kann, obwohl für die Autos Grün ist, aber dennoch 90 Sekunden (Maximalwert nach RILSA Umlaufzeit für Fußgänger geschaltet ist, und anscheinend das Fußgängergrün minimal kurz ist, ist offenkundig bei den vielen geschilderten Fußgängern die Günzeit für die Autos viel zu lang und die für die Fußgänger zu kurz, so dass man die Fußgänger im lafe der Zeit zum Rotlaufen dressiert hat. Abhilfe schafft z.B. eine zweite Fußgängergrünzeit nach 45 s wenn gerade mal wieder so wenig Autos kommend, dass man bequem drüberlatschen kann. Oder Dauergrün für die Fußgänger, Autogrün über Anforderungsschleife.

Aber sonst haben bzw. sehen Sie keine Probleme in Feuerbach?

@Feubi

Für den Fall dass sie mich meinen:
doch, ich sehe noch einige Dinge und habe auch schon einige Vorschläge diesbezüglich gemacht.
Allerdings ist der allgemeine "Verfall der Sitten" meines Erachtens ein wichtiges Thema.

Richtig, die Ampelphase ist für Fußgänger und Radfahrer ist zu kurz. Im Berufsverkehr z.B. gegen 17 Uhr staut sich die Autoschlange ohnehin, Rot ist oft unnötig. Leider kommt es häufig vor, dass Autofahrer den Überweg nicht freihalten und Fußgänger und Radfahrer trotz Grünphase letzterer behindern. Das sollte geahndet werden!

@Rot

Falsch, das bei Rot über die Straße gehen sollte geahndet werden! Und zwar deutlicher als es auf dem Papier steht, da hier erschwerend hinzu kommt, dass es eine Unterführung gibt!

Werden denn andere Verkehrsteilnehmer, also wohl die Autofahrer, durch diese "Massenwanderung bei rot" behindert? Müssen sie trotz grün bremsen oder können nicht losfahren? Falls das nicht der Fall ist, sehe ich keinerlei Grund, ihren Vorschlag zu unterstützen. Warum sollte eine Handlung, die niemanden stört oder behindert, geahndet werden?

@pdv
Dem ist nichts hinzuzufügen!
Wie ich bereits geschrieben hatte: Verfall der Sitten.
Regel? Wofür ... Für andere gerne, für mich jedoch ...
OmG

Ampel scheinbar wirkungslos, also abbauen, die Betriebskosten sparen und einen Zebrastreifen markieren.

@joxg

Ja, auf diese Art und Weise könnte man, so sich denn (wie hier) genug Personen finden,
welche Regeln und Gesetze prinzipiell brechen, irgendwann alle Lichtzeichenanlagen abbauen.
Jedoch wozu dann aber noch Zebrastreifen? Wozu Verkehrsregeln?

Trampelpfade zeigen fehlende Wege an, bei einer Ampel die ignoriert wird ist es ähnlich. Unterführungen sind von vorgestern.

@jobw

"Unterführungen sind von vorgestern"

Danke für die Aufklärung.

In vielen Ländern bedeutet Rot für Fußgänger nicht Stehenbleiben, sondern Achtung beim Überqueren. Das funktioniert auch.

@Mummelputz

Ja, das kenne ich auch.

Allerdings ist bei uns die Regelung eindeutig:
Rot = Stehen, Grün = Gehen.

Aber schon klar, auch Lichtzeichenanlagen sind von vorgestern.
Langsam beschleicht mich das Gefühl, dass so gut wie alles von vorgestern ist!

Da will ich mal besser nicht an morgen denken ...