Tag der Stille im Sommer festlegen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Sicherheit, Ordnung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

258
weniger gut: -250
gut: 258
Meine Stimme: keine
Platz: 
1397
in: 
2015

Tag der Stille im Sommer

- autofrei
- keine Veranstaltungen

Nutzen:
Einmal im Jahr die Dinge in der eigenen Stadt zu genießen, nach denen wir uns sehnen, die aber im Alltag in unserer Stadt nicht realisierbar sind:
- gute Luft
- Ruhe
- Entschleunigung

Hintergrund:
Besonders im Sommer ist Stuttgart angefüllt mit lärmproduzierenden Veranstaltungen aller Art.
Durch die Lage von Stuttgart im Kessel hören alle Stuttgarter, die nicht in den Außenbezirken hinter oder auf den Bergen wohnen, allen Lärm, der durch Verkehr oder Veranstaltungen stattfindet.
Viele Stuttgarter sehen sich aber nach Ruhe und guter Luft und nehmen dann lange Fahrtstrecken in Kauf, um wenigstens im Urlaub oder am Wochenende der lärmenden Stadt zu entfliehen.

Fänden Sie es nicht auch schön, Ruhe und gute Luft in der eigenen Umgebung zu genießen?

Kosten
- Information und Ausnahmeregelungen vorab wahrscheinlich vergleichbar mit anderen Großveranstaltungen
- Betreuung durch Sanitäter oder Polizeischutz nicht benötigt

Einnahmen
- Enspannte Bürger

Kommentare

11 Kommentare lesen

Gefällt mir sehr gut und werde ich mit "gut" bewerten, sobald es losgeht mit der Abstimmung.

Seh ich eher skeptisch. Einen autofreien Tag äwr ja allein schon wegen der Feinstaubproblematik angebracht, aber gerade an einem autofreien Tag bieten sich ja gute Möglichkeiten für Veranstaltungen.

An sich bin ich eher der Meinung: Wer in der Innenstadt einer Großstadt lebt sollte was Ruhe angeht keine allzugroßen Ansprüche haben.

Guter Vorschlag, gut durchführbar, Stuttgart zu Fuß oder mit dem stillen Fahrrad erkunden.

Finde ich gut - sehe aber auch eher ein autofreies Wochenende. Was Lärm und Luftbelastung betrifft, haben sie den höchsten Anteil - mal abgesehen von der Rücksichtslosigkeit, die auf Stuttgarts Straßen so herrscht.

Ich findes es gut, dass es in stuttgart einige veranstaltungen gibt. Das gehört zu einer lebendigen stadt und ich finde stuttgart könnte in diesem bereich durchaus noch etwas mehr tun um noch attraktiver zu werden. Wohne selbst in mitte. Wer ruhe bevorzugt findet diese bestimmt außerhalb der stadt.

Finde ich auch sehr gut. Mal mit dem Fahrrad auf allen Straßen fahren zu dürfen ohne sein Leben zu riskieren. Gerade in Stuttgart, wo es sehr stark an Radwegen mangelt. Von mir aus kann es jeden Monat einmal stattfinden.
Ein paar kulturelle Veranstaltungen könnten aber trotzdem stattfinden. So können wir diese auch leichter erreichen und ohne ein Parkproblem zu haben.

Gute Luft mit 1 Tag der Stille zu erreichen, finde ich sehr ambitioniert. Und in Bezug auf Stille sind die Bedürfnisse unter den Stadtbewohnern sicherlich sehr geteilt. Wer die Ruhe sucht, sollte dies vielleicht für sich selbst entscheiden und umsetzen, z. B. im Grünen. Alle Stuttgarter darauf einschwören zu wollen, dürfte meiner Meinung nach auf wenig Gegenliebe stoßen, weil es doch sehr in die persönlichen Freiheits- und Gestaltungsrechte eingreift.

@Minton
Fühle mich nicht sehr meiner persönlichen Freiheit eingeschränkt, wenn ich einmal im Jahr gezwungen werde, das ÖPV oder das Fahrrad zu benutzen.

@Mummelputz: Ich schon.

Ist doch Bevormundung. Gehen sie doch in einen unserer schönen Parks, oder machen sie eine Radtour in die Umgebung.
Alle Bürger zu gängeln und zu bevormunden ist sicher nicht der richtige Weg.

Dieser Vorschlag ist typisch grün! Dieses Vorschreiben bzw. diese Bevormundung muss endlich einmal aufhören. Wennn es mir zu laut ist, brauche ich nicht weit zu fahren. Die Außenbezirke sind gut erreichbar, dort gibt es grüne (schon wieder grün, aber positiv!!) Oasen und stille Orte.