Der Architektenwettbewerb um den Neubau der Berufsakademie auf dem Gelände Hegelstraße, Lerchenstraße und Rosenbergstraße ist angelaufen. Der Bebauungsplan sieht vor, dass der täglich durch viele Sportgruppen genutzte Bolzplatz an der Hegel- und Lerchenstraße sowie rund 80 Bäume weichen müssen. Dafür sollen Ersatzpflanzungen irgendwo im Stadtgebiet erfolgen.
Das macht keinen Sinn. Die Baumpflanzungen müssen vor Ort wieder hergestellt werden!
Es sollte hier ein Campus entstehen, der durch ausreichend Grün- und Erholungsflächen bestechen muss. Außerdem sollte die Hegelstraße in diesem Zusammenhang zu einer begrünten Straße oder Allee entsprechend mit einer beidseitigen Baumbegrünung und zusätzlichen Parkbuchten umgebaut werden. Dies sichert auch die Frischluftzufuhr für Hunderte Haushalte im Bereich des Hölderlinplatzes.
Bei der Auswertung des Architektenwettbewerbs sollen zudem die Anwohner aus der Nachbarschaft einbezogen werden. Wenn zusätzlich bis zu rund 2.500 Studenten in diesem Bereich untergebracht werden sollen, muss das Konzept in puncto Lärmschutz, Artenschutz, Feinstaubbelastung und Parkmöglichkeiten eindeutig definiert sein. Als Basis für die Lärmberechnung darf kein Wert mehr aus 1995 herangezogen werden, sondern es muss ein aktuelles Gutachten erstellt werden
Kommentare