Streichung der geplanten S-Bahn-Haltestelle 'Mittnachtstraße'

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Busse, Bahnen (ÖPNV)
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

157
weniger gut: -174
gut: 157
Meine Stimme: keine
Platz: 
2541
in: 
2015

Die Plan-Haltestelle Mittnachtstraße bringt wenig außer Zeitverlust. Das eingesparte Geld sollte stattdessen in eine S-Bahn-Direktverbindung zwischen Nordbahnhof und Bad Cannstatt investiert werden.
(siehe Vorschlag Nr. 11588)

Die bereits existierende U-Bahn-Haltestelle Mittnachtstraße ist nur zwei Haltestellen vom Hauptbahnhof entfernt - es besteht daher keine große Notwendigkeit, diese noch zusätzlich per S-Bahn zu "erschließen" - andere ÖPNV-Projekte sind da einfach dringender und sinnvoller.

Dazu würde dieser Halt die Fahrzeit von 7 Strecken zum Hauptbahnhof erhöhen! (Also von allen Linien, die nicht vom Flughafen oder aus Herrenberg kommen.) Das Kosten-Nutzen-Verhältnis scheint hier daher klar negativ.

Kommentare

6 Kommentare lesen

Hier finden bereits die Baumassnahmen statt. Somit ist eine Stoppung inzwischen kontraproduktiv was die Kosteneffizienz angeht. Und als Fahrgast, der von Vaihingen mit der S-Bahn kommt und in die Mittnachtstrasse will, werden Sie sicherlich nicht erfreut sein, am HBF umsteigen zu müssen, wenn Sie nur zwei Minuten später da sein können.

Selten so einen dämlichen Vorschlag gelesen! In den Gebieten rund um das zu bebauende Rosensteinviertel werden Wohnungen sowie Büro- und Dienstleistungsflächen für insgesamt 35.000 Menschen entstehen. Mit dem S-Bahn-Halt Mittnachtstraße wird ein Schienennetz von 215 km Länge und 83 Haltestellen umsteigefrei erreichbar sein. Einen besser mit dem ÖPNV erreichbaren Haltepunkt gibt es in der ganzen Region Stuttgart nicht! Außerdem ist der Verband Region Stuttgart Aufgabenträger der S-Bahn, nicht die Stadt Stuttgart-Thema verfehlt! In der Schule gäbe für so einen Unsinn vom Lehrer die knappe Ansage: Note Sechs, setzen!

Meine Güte infopolis2, hätte der sachliche Teil nicht gereicht?

Nun, da die Station Mittnachtstraße zukünftig ebenso wie die Halte Schwabstraße, Feuersee, Stadtmitte mitten in Innenstädtischer Bebauung liegen wird, ist er ebenso wenig verzichtbar wie die vorgenannten Haltepunkte.

Angesichts der geplanten Bebauung rund um die Haltestelle sollte sie auch gebaut werden. Ich bin also gegen diesen Vorschlag.

Mehrere Möglichkeiten bedeuten Verbesserung und Wahlmöglichkeit, auch wenn S21 u.a. am Brandschutz, der nicht finanzierbarkeit und der Kapazitätsverkleinerung im "BahnKnoten" Stuttgart scheitert.