An der oben genannten Kreuzung gibt es schon länger massive Probleme (Details siehe unten)
Lösung:
Eine zusätzliche Abbiegespur für Rechtsabbieger mit einer gleichzeitigen Verkleinerung des Abbiegewinkels.
Platz dafür ist genug da. Da die Wolframstraße ja Teil des zukünftigen Cityrings ist, muss dieser Ausbau erfolgen. Auf was/warum also warten?
Detaillierte Darstellung des aktuellen Problems:
Auf der Wolframstraße Richtung S-Ost fahrend, gibt es an der B14-Kreuzung drei Spuren:
a) die rechte sowohl für geradeaus als auch für Rechtsabbieger
b)+c) die mittlere sowie die linke für Linksabbieger
Auf der rechten Abbiegespur auf die B14 Richtung Innenstadt bildet sich an der Ampel zu Stoßzeiten ein ständiger Rückstau bis hinter die Kurve und teilweise sogar bis hinter die Brücke. Dazu kommt, dass die Abbiegespur bis kurz vor der Ampel eine Busspur ist und so die sehr wenigen sich korrekt verhaltenden Autofahrer (die sich erst nach Ende der Busspur einfädeln) von den sehr vielen "Falschfahrern" als Rowdies wahrgenommen werden, die sich „frecherweise“ vorne reindrängen möchten, obwohl die Geduldigen selbst ja schon zehn Minuten an der Ampel stehen. (Viele fahren dort nur deswegen "falsch", da sie keine Lust haben, sich von anderen Autofahrern beim korrekten Einfädeln anbrüllen zu lassen.)
Die Autofahrer, die sich also vorne einfädeln, verschlimmern noch zusätzlich die Wegezeit der Rechtsabbieger und stehen außerdem auf der mittleren Spur "im Weg", da natürlich nicht jeder bereits völlig entnervte Rechtsabbieger bereit ist, sie "reinzulassen".
(Die Wartezeit ist durch das Schließen des südwestlichen Endes der alten Cannstatter Straße (jetzt "Am Schloßgarten") östlich der Hauptbahnhof-Gleise natürlich deutlich erhöht worden, da nun auch die Autofahrer, die bisher die Alternativroute am Hauptbahnhof entlang gewählt haben, durch dieses Nadelöhr müssen.)
Kommentare