Beleuchtung der Solitudeallee zwischen der Pflugfelder Str. und der Solitudeallee Nr. 162 (TV Halle)

|
Stadtbezirk: 
Stammheim
|
Thema: 
Sicherheit, Ordnung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

130
weniger gut: -107
gut: 130
Meine Stimme: keine
Platz: 
2769
in: 
2015

Die Solitudealle stelle eine wichtige und viel begangene und befahrene Nord-Süd-Achse für Spaziergänger und Radfahrer dar, welche beispielsweise auch durch den ADFC beworben wird. Mit Kraftfahrzeugen ist sie nur für Anlieger befahrbar.

Durch eine Beleuchtung würde dieser offizielle Radweg, welcher auch eine wichtige Verbindung zu den Sportanlagen und der Jugendfarm darstellt, noch häufiger genutzt. Der Hornissenweg ist keine sichere Alternative. Dringend benötigt wird mindestens eine durch Bewegungsmelder aktivierte Beleuchtung.

Kommentare

3 Kommentare lesen

Was wollen wir den noch alles beleuchten? Es verbraucht eine Menge Energie, Geld und ist ökologisch nicht sinnvoll. Daher bitte nicht!

Da es im Winter früh dunkel wird und man im Sommer auch eher spät heimfährt, wäre es von Vorteil, wenn die Straße beleuchtet wäre. Sicher gibt es auch Lampen mit einem sparsamen Licht. Es muß ja keine Festbeleuchtung sein. Es geht vor allem um die Sicherheit der Benutzer/innen. Das hat mehr Gewicht als die paar Euro Ausgaben, die die Lampen verursachen würden. Bei Prestigeprojekten wird ja auch mit vollen Händen das Geld ausgegeben.

Es geht hier nicht um sparsameres Licht, sondern um die Grundsatzfrage Beleuchtung oder nicht, und Sicherheit wird dadurch auch nicht erhöht !