Das Freiwillige soziale Schuljahr (FSSJ) fördert die Persönlichkeitsentwicklung seiner Teilnehmenden und trägt entscheidend zur Erhaltung unserer Zivilgesellschaft bei. Das Angebot des Caritasverbandes für Stuttgart e.V. kommt Schülerinnen und Schülern, aber auch Institutionen der Bürgergesellschaft in Stuttgart zugute und fördert das Gemeinwohl. Es handelt sich um eine institutions- und trägerübergreifende Beratung und Vermittlung von Schülerinnen und Schülern sowie von Einrichtungen, welche das gesellschaftliche und soziale Miteinander in Stuttgart stärkt. Junge Menschen werden an eine ehrenamtliche Tätigkeit herangeführt und bekommen unter anderem wichtige soziale Fähigkeiten und Fertigkeiten für ihren weiteren persönlichen und beruflichen Werdegang mit auf den Weg. Darüber hinaus können sie durch dieses freiwillige Engagement lernen, Verantwortung für die Gesellschaft zu übernehmen, um damit aktiv ihren Beitrag für eine funktionierende Zivilgesellschaft zu leisten.
Schülerinnen und Schüler können sich kontinuierlich, einmal pro Woche für zwei Stunden, innerhalb eines Schuljahres in einer sozialen oder gemeinnützigen Einrichtung engagieren und erhalten nach erfolgreicher Teilnahme ein qualifiziertes Zertifikat. Nicht nur die Vielfalt der verschiedenen Nationalitäten, Religionen und Kulturen, sondern auch die unterschiedlichen Möglichkeiten der Betätigung machen das Projekt so besonders und passend für die Stadtgesellschaft Stuttgart.
Damit sich das Freiwillige soziale Schuljahr weiter festigen und entwickeln kann, ist es wichtig, die Finanzierung zu sichern, da diese in diesem Jahr ausläuft. Unterstützen Sie deshalb dieses einzigartige Projekt und ermöglichen Sie so den Jugendlichen Stuttgarts die Teilnahme am Freiwilligen sozialen Schuljahr!
Kommentare