Durchgangsverkehr Stuttgart-Gablenberg vermindern

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

258
weniger gut: -114
gut: 258
Meine Stimme: keine
Platz: 
1392
in: 
2015

Der Durchgangsverkehr durch das Wohngebiet Stuttgart-Gablenberg hat in den letzten 10 Jahren rapide zugenommen. Die Wohnqualität ist daher nicht mehr hinnehmbar.

Bei einer Verkehrszählung aus dem Jahre 2004 wurden zwischen 06 bis 22 Uhr über 13 000 Fahrzeuge in der Gablenberger-Hauptstraße gezählt. Die seit über 40 Jahre geplante Filderauffahrt würde eine erhebliche Entlastung bringen.

Kommentare

4 Kommentare lesen

So schauts aus! Hoffentlich wird hier bald was bewegt hier geht's zu wie auf der Bundesstraße, selbst auf den Nebenstraßen es macht echt keinen Spaß mehr so zu leben!

Ein LkW Durchfahrtsverbot für die Albert-Schäffle-Straße, Neue Straße und Gablenberger Hauptstraße bitte noch dazu.

Bei Stau auf der Gablenberger Hauptstraße weichen immer mehr Fahrzeuge in die Nebenstraßen, z. B. Klingenstraße aus, so dass man im Sommer seinen Balkon nicht mehr nutzen kann wegen Lärm und Abgasen. Auch die Fenster können während der Hauptverkehrszeiten nicht mehr geöffnet werden, das ist eine erhebliche Verschlechterung der Wohnqualität!!! Zudem fällt immer wieder auf, dass die Zebrastreifen, die zur Gablenberger Schule und zum Klingenbachpark führen, konsequent ignoriert werden, so dass man gezwungen ist, zur Seite zu springen, wenn mal wieder ein Fahrzeug mit überhöhter Geschwindigkeit durch das Wohngebiet brettert! Und das geschieht mehrmals täglich, auffällig oft sind das Fahrzeuge mit auswärtigen Kennzeichen.

Hallo "helarium425". Sind nicht Sie erst kürzlich vor meiner Haustüre vorbei gedonnert?
Verkehrsberuhigung für Alle! Das ist Demokratie.