Nebenkosten-Abrechnung oder Energie-Boni-System für Öffentliche Gebäude und Institutionen einführen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Energie, Umwelt
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

258
weniger gut: -67
gut: 258
Meine Stimme: keine
Platz: 
1389
in: 
2015

Öffentliche Gebäude und Institutionen müssen ihre Nebenkosten noch nicht selbst tragen, daher gibt es auch keinerlei Motivation hier Energie zu sparen. Um umweltbewusstes Handeln zu fördern, bedarf es aber nicht nur ideeller Motivationen, sondern zusätzlich wirtschaftlicher Anreize.

Diese könnten geschaffen werden, indem Institutionen des Öffentlichen Rechtes selbst für Energiekosten aufkommen müssen. Oder es wird ein Bonus-System eingeführt, in welchem diese mit einem geringerem Verbrauch im Vergleich zum Vorjahr, die Hälfte des eingesparten Geldes zur freien Verwendung bekommen.

Dies spart Geld für die Stadt ein, fördert automatisch grüne Energieträger und regt alle Mitarbeiter*innen zum reflektieren an!

Kommentare

3 Kommentare lesen

Ich weiß nicht genau, was sie mit öffentlichen Gebäuden oder Institutionen genau meinen. Behörden und staatliche Einrichtungen jeder Art werden aus Steuern finanziert. Die Nebenkosten bezahlen also wir alle.

Sie haben vollkommen recht, dass es dadurch keinen Anreiz zu wirtschaftlichem Verhalten gibt. Aber wie wollen sie das ändern? Weniger staatliche Einrichtungen? Da bin ich sofort dafür. Aber vielleicht meinen sie etwas anderes. Ich verstehe es nicht ganz.

Hi, danke für dein Feedback, gerne erläutere ich meine Idee noch ein wenig genauer.

Und zwar stelle ich mir ein Boni System vor. Es wird jedes Jahr verglichen, wie viel Energie die Institution zum Vorjahr verbraucht hat. Die Differenz ist das entscheidende!

Wird nun Energie und somit auch Geld eingespart, wäre es denkbar, dass eben jene Institution die Hälfte des eingesparten Geldes von der Stadt zur absolut freien Verfügung gestellt bekommt. Somit kann die Stadt erheblich Geld sparen, die Institutionen erhalten kleine Boni, und es wird was Gutes für die Umwelt getan. :)
Hoffe dir ist es etwas verständlicher geworden?

Ja, danke für die Erläuterung. Das ist natürlich kostenneutral, respektive kostensparend. Dieser Vorschlag sollte meiner Meinung nach sich auf alle Einsparungen beziehen. Heute ist es im öffentlichen Dienst leider so, dass derjenige bestraft wird, der spart, weil ihm das Budget automatisch um den Sparbetrag im kommenden Jahr gekürzt wird.

Dein Vorschlag würde dem entgegenwirken und durchaus einen Anreiz zum Sparen geben. Ich unterstütze ihn daher.