Parks und Gärten nach Pariser Vorbild gestalten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Grünflächen, Wald, Friedhöfe
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

263
weniger gut: -116
gut: 263
Meine Stimme: keine
Platz: 
1348
in: 
2015

Die bestehenden Parks und Grünanlagen sollten zunächst öfter gereinigt werden. Um die Aufenthaltsqualität zu steigern, sollten insgesamt mehr Blumen und "gepflegte, blühende Sträucher" gepflanzt werden. Bei der Neugestaltung sollte man sich durchaus an Städten wie Paris orientieren. Hier gibt es herrliche Parkanlagen und städtische Gärten mit einer Blumenvielfalt und ohne asphaltierte Wege.

Der Vorteil: Steigerung der Lebens und Aufenthaltsqualität in einer von Autoverkehr geprägten Stadt. Zudem wird man auch bei Touristen mit solchen Maßnahmen punkten.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Pariser Vorbild hieße auch mehr Sitzmöglichkeiten, wäre eine gute Idee!

also wenn ich Paris mit Stuttgart vergleiche ist Stuttgart eine grüne Oase! Die Parks die Stuttgart hat sind gross und sehr gut gepflegt. Der Killesberg Park ist kostenlos und bietet eine einmalig schöne Blumenvielfalt. Wo hier noch was fehlt erschliesst sich mir nicht.

Also wenn ich an Paris denke, sehe ich dreckige und verkotete Straßen mit wenig Grün vor meinem inneren Auge. Zum Thema "öfter reinigen": Ich bin für "weniger Müll wegwerfen!" Entsprechende Kontrolle und entsprechende Bestrafung (Verursacherprinzip: Zahlung Anteilig der Reinigung und der Kontrolleure) sind sinnvoll und belasten den Verursacher und nicht den normalen Steuerzahler.

Dann schon lieber nach New-Yorker Vorbild. In Paris darf man in den meisten Parks nichteinmal den Rasen betreten...

So toll fand ich die Parks in Paris nun nicht. Vor Jahren wurden an den Parkeingängen (ehemaliges Gartenschaugelände) noch viele Blumen gepflanzt mit dem Ergebnis, daß ein Großteil rausgerupft wurde. Teilweise wurden die Pflanzen einfach liegen lassen und vertrockneten, teilweise wurden sie mitgenommen und wahrscheinlich der heimische Balkon damit bepflanzt. Im Allgemeinen finde ich unsere Parks gepflegt, schlimmer ist es mit den nicht zum Park gehörenden Flächen, hier spart sich unsere "GRÜNE" Stadt zu Tode. Es wird so gut wie nicht mehr gemäht, und wenn, dann so schlampig, daß man es kaum anschauen mag. Es wird wahrscheinlich nur noch an den BILLIGSTEN vergeben und der mäht im Schweinsgalopp und vergisst die Hälfte, da ja auch keiner kontrolliert.