Verkehrsbelastung im Zentrum Birkach verringern

|
Stadtbezirk: 
Birkach
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

107
weniger gut: -112
gut: 107
Meine Stimme: keine
Platz: 
2939
in: 
2015

In Stuttgart Birkach quälen sich täglich neben dem Tagesverkehr an Privatfahrzeugen, Versorgungsfahrzeugen/Lastkraftwagen (LKW), 4 Buslinien durch den kleinsten Stadtteil von Stuttgart. 2 Buslinien verkehren zur Hauptzeit in 10 Minuten Takt - entspricht mit Gegenverkehr 4 Busse alle 10 Minuten und 8 Busse alle....
Alles verläuft hauptsächlich über die Adorno-/Welfen-/Birkheckenstraße. Die Verkehrs- und Abgasbelastung steigt zunehmend. Bei niedrig gelegen Häusern hält man besser die Fenster geschlossen wegen der Rußbelastung.
Der Ortskern ist dicht besiedelt mit Wohnbebauung. Die Frage ist hier, braucht ein so kleiner Ortsteil 4 Buslinien und müssen diese alle durch den Ortskern, gibt es nicht Knotenpunkte die alles entzerren könnten oder noch besser, gibt es eine saubere Lösung - nämlich eine Verlängerung der Straßenbahnlinie aus Plieningen oder kurzfristig wenigstens Busse mit sauberem Alternativantrieb. Besteht die Möglichkeit im Ortskern wie früher die Zone 30 einzuführen, denn 40 km/h fährt hier keiner. Aus meiner Sicht ist hier das mehrfach in der Presse angegebene Parkproblem im Zentrum nachrangig der Lebensqualität der Anwohner durch die Verkehrsbelastung.

Kommentare

7 Kommentare lesen

Bin ganz Ihrer Meinung! Der Verkehr in Birkach ist einfach zu viel, was man dann auch an den Straßen sieht. Die Busse sind zwar eine Übergangslösung, aber eher schlecht als recht :-( Ich glaube auch, dass eine U-Bahn-Anbindung die beste Lösung für Birkach wäre. Ob die Verlängerung der U3 von Plieningen oder z.B. der U15 von Ruhbank aus.

Ich würde es begrüßen, wenn die Verkehrsbelastung von ganz Birkach im Fokus sein sollte und nicht nur im Zentrum. Es gibt genügend Birkacher außerhalb des Zentrums, die ebenso von der Verkehrsbelastung beeinträchtigt sind. Nicht das dann nur das Zentrum auf Kosten der Randbebauung entlastet wird. Es leiden auch die Birkacher entlang der Aulendorfer/Ohnholdstraße! Bitte nicht vergessen.

Die Umstellung der Linien 70, 65 und 76 auf Hybridantrieb halte ich ebenfalls für eine sehr sehr gute Idee. Davon würde nicht nur Birkach profitieren, auch in Degerloch, Riedenberg und Hoffeld würden sich darüber bestimmt viele freuen!

Die ÖPNV Anbindung von Birkach ist wichtig, Hybridantriebbusse wären gut (s. Linie 79), die 4 Buslinien sollten mehr Menschen zum Umstieg bewegen, U-Bahn-Anbindung wahrscheinlich teuer.

Ich bin sprachlos! Das Hauptproblem sind doch die vielen Autos, die zudem immer größer werden und mehr Abgase ausstoßen! Das Problem sind doch nicht die paar Busse, die zudem viele Fahrgäste transportieren, die sonst auch mit dem Auto fahren würden!

Hybridbusse-ja,das wäre super. Bei der Linie 79 zum Flughafen habe ich diese kennengelernt-ein schönes Fahrgefühl.

Ich bin dafür die Verkehrsbelastung in Birkach zu verringern, aber nicht auf Kosten des ÖPNV, die Hybridbusse der Linie79 sind derzeit nur zu Testzwecken im Einsatz.
Es gibt aber Alternativen, es gibt die Möglichkeit bisherige konventionelle Busse relativ einfach auf Eletkroantrieb umzustellen.

Birkach hat Einwohner hinzu bekommen, aber auch Birkachs neue BürgerInnen reisen leider allzuoft mit Privatautos, daher vielleicht jetzt der starke Durchgangsverkehr. Weniger Buslinien hatten wir, das ist nicht mehr erstrebenswert. Richtig gut wäre die Wiederbelebung der alten Geschäfte, die aufgegeben wurden, nachdem per Individualverkehr das Einkaufen auf der "Grünen Wiese" attraktiver wurde.