Rohracker und Sillenbuch mit dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) zusammenschließen

|
Stadtbezirk: 
Hedelfingen
|
Thema: 
Busse, Bahnen (ÖPNV)
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

256
weniger gut: -93
gut: 256
Meine Stimme: keine
Platz: 
1418
in: 
2015

Rohracker wird vom gesamten Verkehr mit Sillenbuch abgegrenzt. Das soll sich ändern. Mit einer Busstraße zwischen Rohracker und Sillenbuch sollen die Bürger besser in das Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart (VVS)-Netz eingegliedert werden und damit einen Zugang zur U-Bahn haben. Die bisherige Verkehrssituation in Rohracker ist schwach und muss deutlich verbessert werden. Auch muss überlegt werden, ob es nicht sogar sinnvoll wäre die U13 von Hedelfingen aus nach Rohracker Sillenbuch weiter zu verlängern, um mehr Menschen miteinzubeziehen.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Eine Umsetzung des Vorschlags wird als unrealistisch erachtet. Die Verbindungsstraße zwischen Rohracker und Sillenbuch ist sehr schmal. Es könnten daher nur Kleinbusse eingesetzt werden. Zudem wären Schwierigkeiten bei Begegnungsverkehr zu erwarten. Der Bezirksbeirat möchte diesen Vorschlag daher nicht weiterverfolgen.

Kommentare

6 Kommentare lesen

Mir würde eine Verlängerung der Buslinie 66 von Alt-Sillenbuch nach Rohracker schon reichen.

Den Vorschlag mit der U13 finde ich auch super.
Kann mich nur anschließen. Rohracker wird so abgeschnitten und das als Stadtteil einer Großstadt. Einfach armselig.

Sehr gute Idee. Hedelfingen, Rohracker, Heumaden, Sillebuch. Damit könnten hoffentlich mehr Menschen dazu bewegt werden ÖPVN zu nutzen. Momentan ist das unattraktiv weil die Linie 65 und 62 im Dauerstau von Hedelfingen festhängen und damit die Anbindung an die U13 schlecht funktioniert.

Ich schließe mich dem Kommentar von kappnaht an.

Das ist eine gute Idee. Ich bezweifle aber, dass die Realisierung möglich ist (U13 nach Rohracker, Busverbindung Rohracker-Sillenbuch)

Für den Bus ist die (für den Verkehr bisher gesperrte) Sillenbucher Straße zu steil und im Winter oft nicht passierbar.
Optimal wäre daher der Bau einer Seilbahn. Da an diesem Nordhang der Schnee immer lang liegen bleibt, sollte man auch gleich eine Ski- und Rodelpiste einplanen. Die betroffenen Kleingärtner haben sicher nichts dagegen, im Winter nutzen die meisten ihr Stückle sowieso nicht.