Neue Perspektiven in Stuttgart-Süd für Kultur schaffen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Kultur
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

301
weniger gut: -102
gut: 301
Meine Stimme: keine
Platz: 
1033
in: 
2015

In einer Gesellschaft spielt es eine große Rolle, die Talente jedes Einzelnen zu fördern. Betrachtet man die heutige Situation in Barcelona beispielsweise erkennt man eine der besten Kulturpolitiken weltweit. Sehr viele Musikgruppen in jedem Alter, als auch Künstler und Karikaturisten haben dank der Stadtregierung Barcelonas eine Perspektive und konnten ihr Talent ausgiebig ausleben. Dafür hatte die Stadt Barcelona erstmals Plätze geschaffen, die extra für Auditionen von Straßenbands genutzt werden sollen, um ihnen ein Forum zu geben. Gleichzeitig hat Barcelona Kunst-, und Musikprojekte initiiert, und verleiht dafür hochkarätige Preise, die den Künstlern einen Ansporn geben. Ebenfalls wurden Fortbildungen von der Stadt kostenlos angeboten, die reichlich besucht wurden. Im Übrigen steht die Stadt in Kooperation zu den Musikhochschulen, den Medien-/Kommunikationshäusern, Kunstakademien als auch der Theater-, und Filmindustrie. Und wer in der Sommerzeit heute durch die Straßen von Barcelona schlendert, der merkt schnell, dass es eine gesellschaftliche Begeisterung für Kunst und Kultur gibt.

In Stuttgart-Süd kann man bereits das entsprechende Flair erkennen. Besonders Jugendliche sind in diesem Stadtbezirk talentiert und gerade diese Talente lassen sich ähnlich wie in Barcelona fördern:

Der Erwin-Schöttle-Platz ist exakt nach dem Muster gebaut, wie Barcelona ihre Plätze für das Vorspiel von Musikanten konstruiert hat. Daher kann man den Erwin-Schöttle-Platz zeitweise für Auditionen nutzen und jeder Bürger könnte dort lauschen.
Gleichzeitig muss die Stadt Kulturevents fördern und ähnlich wie in Barcelona attraktiver machen. Für Jugendliche wäre zum Beispiel ein kleiner Plattenvertrag "weltklasse", und genau so wurden immer mehr Menschen in Spanien motiviert ihr Talent auszuleben. Daher ist eine nötige Kooperation mit allen Akademien auch in Stuttgart notwendig. Wer noch in gemeinschaftlichen Räumen Fortbildung anbietet, der schenkt der Stadt Kulturflair zurück.