Fahrbahn sanieren

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

263
weniger gut: -78
gut: 263
Meine Stimme: keine
Platz: 
1343
in: 
2015

Sanierung der Straßen im Stadtgebiet, so dass Fußgänger (insbesondere auf schmalen Gehwegen) bei Regen nicht permanent Angst haben müssen, von vorbeifahrenden Autos mit Dreckwasser oder gar Dreckwasserfontänen verdreckt zu werden.
Der Zustand mancher Straßen erinnert an die EX-DDR vor der Wende.

Kommentare

2 Kommentare lesen

Das stimmt haargenau. Die Stuttgarter Fahrwege gleichen eher Äckern als Straßen.

Beliebige Beispiele:
- untere Wildensteinstr.
- Leinenweberstrasse
- Falkenstrasse
- Karl-Kloss-Str. zw. Liebigstr und Böheimstr.
- Welfenstrasse
- Fruwirthstrasse
- Garbenstrasse
- Muttergartenweg
- Allmandstrasse
- Epplestrasse zw. Ohnholdstr. und Tränkestrasse
- Birkheckenstr.
- Adornostrasse
- Kreuzung Mercedesstr./König-Karl-Str.
- Hasenbergstr. zw. Breitscheidstr. und Bismarckstr.
- Böheimstrasse
- etc.

Eine schnelle Reparatur ist für alle gut: Fußgänger (siehe Vorschlag), Radfahrer und Fahrzeugverkehr (weil das Unfallrisiko und der Fahrzeugverschleiß sinken).

Nur: Das ist politisch ja nicht gewollt.

Ich glaube nicht, dass die Straßen in der DDR so schlimm waren, wie in S!