Die Landeshauptstadt Stuttgart hat derzeit rund 4.500 Grundstücke als Gartenland verpachtet.
Die Nachfrage nach Pachtgrundstücken ist sehr stark. Es gibt deshalb eine lange Warteliste; derzeit sind rund 1.600 Interessenten vorgemerkt. Die durchschnittliche Wartezeit beträgt 8 Jahre.
(Quelle: http://stuttgart.de/item/show/265272)
Das heißt, selbst wenn man sofort nach der Geburt daran denkt, sich jedes Jahr von Neuem beim zuständigen Verwaltungsmitarbeiter in Erinnerung zu rufen, ist das eigene Kind bereits 8 Jahre alt, bevor konkret und auch über längere Zeiträume hinweg ökologisches Bewusstsein und Handeln bei der Gartenarbeit vorgelebt werden kann.
Die Urban Gardening Initiativen sind ganz nett, jedoch ein Tropfen auf den heißen Stein. Die Zielgruppe hierfür sind Erwachsene. Ein Schrebergarten bietet Kindern jedoch auch Raum für Spiel und Spaß - so lässt sich Ökologie und Spielfreude nachhaltig miteinander über Generationen verbinden. Schrebergärten sind auch eine wunderbare Gelegenheit über mehrere Generationen hinweg ökologisch sinnvolle Treffpunkte zu etablieren, bei denen sich gerade auch die älteren Generationen sehr gut einbringen können.
Kommentare