Was ist aus dem Kompostabfalleimer geworden?

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Abfall, Sauberkeit
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

125
weniger gut: -107
gut: 125
Meine Stimme: keine
Platz: 
2810
in: 
2015

War da nicht mal was? Oder war das ein Blindgänger?
Der meiste Abfall, den ich erzeuge, wäre kompostierbar, da ich jedoch keinen Garten habe, landet alles im Restmüll. Ein echter Jammer. Da könnte man gute Komposterde draus machen.

Kommentare

7 Kommentare lesen

...und deshalb wird die Biotonne flächendeckend verpflichtend eingeführt.
Vorschlag damit überflüssig.

Na, das ist doch mal was Positives.

... der Kompostabfalleimer heißt in Stuttgart schon lange Biotonne!

Stimmt nicht...kompostierbarer Grünabfall gehört NICHT in die BIOtonne. Selbst erlebt und belehrt worden!

"Überflüssig" stimmt: Biotonne und Grüngut-Abholkarte gibts schon.

Ich habe einen Bio-Eimer, wird jede Woche abgeholt ...

offen bar wissen einige nicht, dass nicht alles was in der Biotonne landen darf auch komostierbar ist. O.O