Bildungspolitik

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Schulen, Bildung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

97
weniger gut: -39
gut: 97
Meine Stimme: keine
Platz: 
608
in: 
2011

Ein Thema ist die Bildungspolitik: Die Stadt hat im letzten Jahr den Zuschuss für die freien Schulen in Stuttgart gekürzt, wir erhielten 50.000 Euro weniger. Jetzt wäre es an der Zeit, diese Kürzung zurückzunehmen.

Gemeinderat prüft: 
ja
Stellungnahmen und Beschlüsse
Ergebnis Haushaltsberatungen: 
Trotz der im Rahmen der Haushaltskonsolidierung reduzierten Zuschüsse liegt die Landeshauptstadt Stuttgart bei der freiwilligen Förderung von Schulen in freier Trägerschaft an der Spitze in Baden-Württemberg. Nach dem Privatschulgesetz ist das Land für die Finanzierung der Schulen in freier Trägerschaft zuständig. Der Antrag auf Rücknahme der Kürzung der Zuschüsse für freie Träger wurde im Rahmen der Haushaltsplanberatungen zurückgezogen.
wird nicht umgesetzt

Stellungnahme der Verwaltung: 

Es liegt keine Stellungnahme der Verwaltung vor, da der Vorschlag nicht zu den TOP 121 Vorschlägen gehört.

Verweis auf Haushaltsanträge der Gemeinderatsfraktionen: 
625 (Freie Wähler)

Kommentare

1 Kommentar lesen

Schulen in freier Trägerschaft bieten Alternativen zum staatlichen Schulwesen und bereichern die Bildungslandschaft (und steigern die Attraktivität der Stadt). Sie wollen und sollen aber nicht aus finanziellen Gründen nur für Besserverdienende erschwinglich sein, gleichzeitig wollen die Schulen ihre Lehrer angemessen bezahlen können. Der von staatlicher Seite gewährte Zuschuss pro Schüler liegt weit unter den Kosten, die für einen Schüler an staatlichen Schulen aufgewendet werden müssen, also "sparen" die freien Schulen für den Staat. Die Stadt Stuttgart (kinderfreundliche Stadt!) sollte die freie Schulwahl und das dort vorhandene Engagement durch einen wieder dem ehemaligen Niveau entsprechenden Zuschuss fördern.