Bedarfs-Fußgänger-Ampeln

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

96
weniger gut: -18
gut: 96
Meine Stimme: keine
Platz: 
422
in: 
2011

Konsequentes Einrichten von Fußgängerampeln, die nachts in einen "Standby-Modus" gehen, also abgeschaltet, aber bei Bedarf aktiviert werden können. Strom-Sparen – Sprit und Lärm sparen und trotzdem sicher über die Straße kommen!

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

4 Kommentare lesen

Wenn weitere Ampeln (was sehr kritisch zu prüfen ist), dann nur Ampeln, die Dauergrün für Fußgänger zeigen und nur bei Bedarf für Autofahrer umspringen.

Besser wäre es, die vorhandenen Ampeln so umzuprogrammieren, dass sie nach dem Betätigen des Tasters auch tatsächlich in überschaubarer Zeit auf grün wechseln. Wenn sie eh mit der nächsten - 500 Meter entfernten - Hauptkreuzung gleichgeschaltet sind, kann man sich den Taster auch sparen.

Es geht darum die vorhandenen Ampeln "upzudaten"

Ja, lieber Innenstädtler, den Spieß mal umdrehen: Fußgänger haben Dauergrün, Autos müssen grün anfordern. Mich stört die ewige Bevorzugung der Autos, die haben immer freie Fahrt.