HeimatStadtNatur - Ein Rahmen für die Kunst der Stadt

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Stadtplanung, Städtebau
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

135
weniger gut: -120
gut: 135
Meine Stimme: keine
Platz: 
2730
in: 
2015

Künstler (junge und etablierte) der Stadt erschaffen an öffentlich zugänglichen Orten der Heimat (Bahnhof, Flughafen, Kirchen) großformatige und hochwertig gerahmte Werke.
Ein Dialog und Partizipation und eine Auseinandersetzung mit Kunst entsteht dadurch bereits von Anfang an. Kunst und Künstler werden "greifbar".

Die geschaffenen Werke sollen - ebenfalls gerahmt - anschließend im öffentlichen Raum und an Gebäudefassaden "verheimatet" werden. An gut sichtbaren oder besonderen Stellen. Dort geben die Werke das Besondere ihrer Entstehung an die Betrachter zurück.

Auf diese Weise entsteht eine völlig neue Wahrnehmung der Stadt. Kunst und Künstler werden sichtbar gemacht. Brücken werden geschlagen zwischen Bürgern und Gebäuden, Bürgern und Kunst/Künstler, Künstler und Stadt, Bürger und Stadt. In ganz vielfältiger Weise wird die Wahrnehmung sensibilisiert, Akzente zum Austausch gesetzt, Dialoge entstehen, und und und...

Ganz nebenbei könnte für Stuttgart auf diese Weise ein neues Wahrzeichen entstehen, welches über die Grenzen hinweg ansteckend wirkt.

Die Werke in den Rahmen sind austauschbar, das heißt die Bilder können wandern. Wenn ein Künstler wegzieht, könnte - in Absprache mit dem Käufer - das Werk ebenfalls in einer neuen Stadt eine neue Heimat finden. Auch auf diese Weise wird das Verbindende der Projektidee weitergetragen.

In der Summe entsteht dadurch ein völlig neues Wohn- und Lebensgefühl in der Stadt.

Kommentare

2 Kommentare lesen