Fußgängerampeln an der U-Bahn-Haltestelle Raitelsberg aufstellen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

135
weniger gut: -130
gut: 135
Meine Stimme: keine
Platz: 
2731
in: 
2015

Die U-Bahn-Haltestelle Raitelsberg ist von Zebrastreifen gerahmt, über die sich die Hackstraße queren lässt. Immer wieder kommt es zu gefährlichen Situationen, weil Autofahrer entweder die Zebrastreifen komplett ignorieren oder viel zu schnell an diese heranfahren und kaum bremsen können. Für Kinder und alte Menschen ist es häufig lebensgefährlich die Straße zu queren, vor allem in den frühen Abendstunden.
Im angrenzenden Viertel gibt es zwei Schulen und einen Kindergarten sowie eine familienreiche Einwohnerschaft, weshalb die Haltestelle stark frequentiert ist. Deshalb schlage ich vor, statt der Zebrastreifen Fußgängerampeln einzurichten, über die jeder sicher über die Straße kommen kann, analog zu den bereits existierenden an der Haltestelle Bergfriedhof.

Kommentare

3 Kommentare lesen

Bestehende Fußgängerüberwege (Zebrastreifen) abzuschaffen weil Autofahrer diese entweder komplett ignorieren oder viel zu schnell an sie heranfahren, hieße ja vor Verkehrssündern zu kapitulieren und hinzunehmen, dass die Stärkeren den Schwächeren ihre Regeln aufzwingen. Das kann ja wohl nicht die Lösung sein.

Sinnvoller wäre einerseits den Verkehr an diesen Stellen verstärkt zu kontrollieren und ggf. Verstöße zu sanktionieren. Andererseits könnten die Fußgängerüberwege so gestaltet werden, dass die Autofahrer automatisch langsamer fahren (bspw. durch den Einsatz von Bremsschwellen) und die Fußgängerüberwege besser wahrnehmen (bspw. durch Straßenbeleuchtung in einer abweichende Farbe). Auch könnten ggf. die Aufstellflächen für Fußgänger vorgezogen werden (Gehwegnasen), Mittelinseln angebracht oder die Zebrastreifen selbst als plateauförmige (gegenüber dem Fahrbahnniveau erhöhte) Schwellen ausgebildet sein. Und wenn schon Lichtsignalanlagen eingesetzt werden sollen, dann könnte man auch auf gelb blinkende Warnampeln setzen (Diese dürften in Anschaffung und Unterhalt günstiger sein als Fußgängerampeln, da weniger einzelne Leuchten und einfacher in der Ansteuerung).

schließe mich dem Vorredner an! Ampeln bedeuten leider auch viel zu oft eine "sinnlose" (wenn Ampel falsch gedrückt etc) Verkehrsbehinderung bzw Stockung.

Auf beiden Seiten der Haltestelle ist jeweils nur eine Fahrspur. Die meisten Kinder und Jugendlichen werden hier erfahrungsgemäß nicht an einer Fußgängerampel auf grün warten, vor allem wenn gerade kein Auto kommt oder dieses noch weit entfernt ist. Deshalb ist der Zebrastreifen sicherer.