Hegel-Gymnasium sanieren und modernisieren

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Schulen, Bildung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

359
weniger gut: -76
gut: 359
Meine Stimme: keine
Platz: 
641
in: 
2015

Am Hegel-Gymnasium besteht umfassender Sanierungsbedarf an den Gebäuden und Modernisierungsbedarf hinsichtlich der Ausstattung. Die bauliche Sanierung soll unabhängig von den Plänen zu einem Schulcampus umgesetzt werden. Das Hegel-Gymnasium soll als eigenständiges Gymnasium erhalten und konsequent verbessert werden. Die Ausstattung soll umfassend modernisiert werden. Dazu gehören u.a. eine weitgehende Umstellung der Lernmittel auf digitale Medien sowie eine Modernisierung der Infrastruktur in den MINT-Fächern.

Umsetzung und Prüfung
Umsetzung: 

Stand Februar 2019:
Die Maßnahmen für die WC-Sanierung im Nordbau haben begonnen und befinden sich im Zeitplan. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist eine Inbetriebnahme zum neuen Schuljahr 2019/2020 geplant. Für die Sanierung von Dach, Fenster und Fassade des Nordbaus haben die Planungen mit den Fachplanern begonnen.

Stand Dezember 2017:
Der Planungsauftrag für die Sanierung des Nordbaus liegt dem Hochbauamt vor. Nach Aussage des Hochbauamtes kann unter Berücksichtigung der personellen Kapazitäten mit der Planung der Maßnahmen im Nordbau in 2018 begonnen werden. Die Umsetzung der WC-Sanierung im Nordbau in 2018 wurde zugesagt.

Stand 2016:
Aufgrund des erforderlichen Planungsvorlaufs hat sich die WC-Sanierung auf frühestens 2017 verschoben.

Ergebnis Haushaltsberatungen: 
Aufgrund der in Auftrag gegebenen Machbarkeitsstudie wurden einige Sanierungsmaßnahmen vorerst zurückgestellt. Das Ergebnis der Machbarkeitsstudie zeigt auf, dass nun unschädlich für die weiteren Planungen wenigstens ein Teil der Sanierungen in Angriff genommen werden sollten. Aufgrund der Dringlichkeit beabsichtigt die Verwaltung in den Sommerferien 2016 die WC-Sanierung zu beginnen. Die weiteren Sanierungsmaßnahmen sind abhängig von der Weiterentwicklung der Machbarkeitsstudie zur Campuskonzeption.
wird geprüft

Verweis auf Haushaltsanträge der Gemeinderatsfraktionen: 
829/2015 (Freie Wähler)
Verweis auf Gemeinderatsdrucksachen: 
1177/2015

Kommentare

8 Kommentare lesen

Meine Kinder werden das Hegel-Gymnasium besuchen, so dass wir irgendwann hoffentlich auch von den Massnahmen profitieren koennen. Insbesondere die Ausstattung hinsichtlich MINT und digitale Medien ist uns wichtig. Wir haben schon zwei Jahre marode Pavilions in der Pestalozzischule hinter uns, und es hat lange gedauert, bis etwas passiert ist. Es waere zu begruessen, wenn die Stadt im Gegensatz dazu im Hegel-Gymnasium Gas gibt!

Die Kinder verbringen immer mehr Zeit in der Schule (2-3 x Mittagsschule durch G8, Betreuungsangebote für Kinder von berufstätigen Eltern). Ein ansprechendes Schulgebäude, saubere Klassenzimmer, gepflegte Toiletten sind wichtig, dass sich die Kinder wohl fühlen. Moderne und gut ausgestattete Fachräume sind Voraussetzung für einen guten Unterricht. Es ist allerhöchste Zeit, dass am Hegel diesbezüglich endlich was passiert.

Ein guter Vorschlag, sehr unterstützenswert.

Viele Räumlichkeiten am Hegelgymnasium sind schon sehr veraltet, insofern halte ich eine umfassende Modernisierung für sehr wichtig.

Gut, geht schneller und billiger ohne den Campus-Blödsinn!

Es fehlen überdachte Fahrradstellplätze

Auch hier gilt: es ist peinlich für eine Stadt wie Stuttgart wenn die Schulen um Geld bitteln und betteln müssen. Das Hegel wartet seit Jahren auf Modernisierungsmaßnahmen.

Die Sanierung des Hegel-Gymnasiums steht schon seit Jahren an. Die Wände von Klassenzimmern und Fluren wurden m.W. anfangs der 80er das letzte Mal gestrichen... Auch inter dem Gesichtspunkt Energieeinsparung ist Handlungsbedarf. Siehe auch der Vorschlag 11127, bei dem das Hegelgymnasium auch Zugeständnisse bei der Raumnutzung während einer Sanierungsphase anbietet.