Gedenkort am Leuschnerplätzle einrichten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Stadtplanung, Städtebau
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

147
weniger gut: -140
gut: 147
Meine Stimme: keine
Platz: 
2623
in: 
2015

In der Innenstadt und im Hospitalviertel befinden sich eine Reihe von identitätsstiftenden Erinnerungsorten an Grundlagen deutscher Demokratie, so auch am Leuschnerplätzle (Fritz-Elsas-Straße Ecke Leuschnerstraße), Gedenkort an die Auflösung des Rumpfparlaments der Frankfurter Nationalversammlung 1849. Im Rahmen der Sanierung des Hospitalviertels soll an diesem Standort ein Gedenkort entstehen.

Kommentare

4 Kommentare lesen

Zur Identität einer Stadt gehört seine Geschichte. Hier wurde Geschichte geschrieben. Demokratie ist ein hohes Gut. dies sollte immer wieder ins Bewußtsein der Bevölkerung gerufen werden. Gerade in einer Welt, die rings herum zusammen zu brechen droht durch Aufstände, Kriege und Terror. Diese Initiative des Forum Hospitalviertel e.V. ist deshalb sehr begrüßenswert und sollte unterstützt werden.

stärkt die demokratische Erinnerungskultur in Stuttgart und verbessert den öffentlichen Raum

An Demokratie kann nicht oft genug erinnert werden. Auf das Leuschnerplätzle gehört ein unübersehbarer Hinweis auf die 1849 erfolgte Auflösung des Rumpfparlaments.

Das Hospitalviertel ist das Stadtquartier Stuttgarts, in dem Demokratie "Schule gemacht hat". Mit der Erinnerung an die Aulösung des Rumpfparlaments 1849 in der Leuschnerstraße kann Geschichte lebendig werden. Der öffentliche Raum als Gedenkstätte kann an Qualität gewinnen.